Sumpfdotterblume - Caltha
-
Sumpfdotterblume - Wasser-Ringelblume
Der topf / Ø 9cmGelbe Blüten für feuchte BereicheNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 € -
Weißes Sumpfpappelgras
Der topf / Ø 9cmWeiße Blüten für helle WassergärtenNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €
Les plantes similaires
-
Herzblättriges Hechtkraut White Pike
Der topf / Ø 9cmWeiße Blüten für helle WassergärtenNormaler Preis 9,56 €Verkaufspreis 9,56 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 9,56 €Verkaufspreis 9,56 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Aktion -20% -
Sumpf-Vergissmeinnicht
Der topf / Ø 9cmSanftblaue Blüten, harmonische BeeteNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 € -
Wasser-Vanille
Der topf / Ø 11cmDuftende WasserblütenNormaler Preis 26,45 €Verkaufspreis 26,45 € Normaler PreisGrundpreis pro26,45 €Normaler Preis 26,45 €Verkaufspreis 26,45 € Normaler PreisGrundpreis pro26,45 €
Les Promotions
Sumpfdotterblume - Caltha
Verzaubern Sie Ihren Garten mit der Sumpfdotterblume - Caltha
Die Sumpfdotterblume, botanisch bekannt als Caltha palustris, ist ein wahres Juwel unter den Teichpflanzen. Ihre leuchtend gelben Blüten erhellen jeden Wassergarten und bieten ein einladendes Zuhause für Tierwelt und Insekten. Diese robuste Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern trägt auch wesentlich zur Umwelt bei, indem sie Lebensräume für viele Arten schafft. Lassen Sie sich von der Anziehungskraft dieser faszinierenden Pflanze begeistern!
Beschreibung der Art
Die Sumpfdotterblume gehört zur Familie der Ranunculaceae und ist eine krautige, ausdauernde Pflanze, die im Frühjahr ihre strahlend gelben Blüten entfaltet. Die dunkelgrünen, glänzenden Blätter sind nierenförmig und verleihen der Pflanze eine erfrischende Erscheinung. Sie erreicht eine Wuchshöhe von ca. 40 cm und ist sowohl in feuchten Wiesen als auch in sumpfigen Gebieten anzutreffen.
Hauptverwendung
Dank ihrer Vorliebe für feuchte Bedingungen ist die Sumpfdotterblume ideal zur Bepflanzung von Teichrändern und Feuchtgebieten geeignet. Sie stabilisiert die Bodenumgebung und bietet wertvolle Nistplätze für Wasserinsekten und Amphibien. Auch in Kübelpflanzungen kann sie, bei ausreichender Bewässerung, eine ansprechende Rolle spielen.
Frostbeständigkeit
Die Sumpfdotterblume ist sehr frosthart und übersteht selbst strenge Winter ohne Probleme. Während der kalten Monate zieht sie sich in ihre Wurzeln zurück und treibt im Frühling erneut kraftvoll aus. Ein idealer Begleiter für Gärten in kalten Klimazonen.
Trockenheitstoleranz
Sumpfdotterblumen sind nicht trockenheitstolerant und gedeihen am besten in ständig feuchten bis nassen Böden. Ein regelmäßiges Bewässern ist unerlässlich, besonders in warmen Sommermonaten, um ihr gesundes Wachstum sicherzustellen.
Form und Wuchs
Diese Pflanze bildet dichte Büschel und breitet sich kriechend aus, ohne dabei zum Wuchern zu neigen. Ihre harmonische Form und das sattgrüne Laub machen sie zu einem attraktiven Blickfang, der Eleganz und Natürlichkeit in jeden Garten bringt.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die durchschnittliche Höhe der Sumpfdotterblume beträgt etwa 30 bis 40 cm, während sie sich in der Breite flexibel ausdehnen kann, oft bis zu 60 cm. Ihre kompakte Größe macht sie ideal für Ränder und Ufer von Gewässern, wo sie optimal zur Wirkung kommt.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Sumpfdotterblume ist unkompliziert. Ein gelegentliches Zurückschneiden der Blütenstände nach der Blütezeit und das Entfernen von altem Laub im Frühjahr fördern die Vitalität der Pflanze. Mit minimalem Aufwand bleibt sie ein langlebiger Bestandteil des Gartens.
Pflanztechnik
Um die Sumpfdotterblume optimal zu pflanzen, sollte ein Standort mit nährstoffreichem, feuchtem Boden gewählt werden. Sie kann leicht durch Teilung im Herbst oder Frühjahr vermehrt werden. Ein Pflanzabstand von etwa 30 cm ermöglicht es ihr, ausreichend Platz zum Wachsen.
Krankheitsresistenz
Die Sumpfdotterblume ist relativ resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Dennoch sollte regelmäßig auf Blattläuse und Schnecken geachtet werden, um eventuellen Schäden zuvorzukommen. Ein wetterbedingt optimaler Standort trägt zur Pflanzengesundheit bei.