Swasiländische Wüstenrose - Adenium swazicum
Ähnliche Pflanzen
-
Feigenbaum 'Brown Turkey'
Der topf / 2L / Lieferhöhe 40-50cmAm einfachsten zu züchtenNormaler Preis 15,96 €Verkaufspreis 15,96 € Normaler PreisGrundpreis pro12,45 €Normaler Preis 15,96 €Verkaufspreis 15,96 € Normaler PreisGrundpreis pro12,45 €Bis zu -25% -
Feigenbaum auf Stamm
Der topf / 3L / stamm 70cm / Lieferhöhe 90-120cmDer Feigenbaum für kleine FlächenNormaler Preis 22,46 €Verkaufspreis 22,46 € Normaler PreisGrundpreis pro29,95 €Normaler Preis 22,46 €Verkaufspreis 22,46 € Normaler PreisGrundpreis pro29,95 €Aktion -25% -
Feigenbaum Ficus carica 'Perretta' - grün-braun - Bio - Winterhart
Der topf / Ø 13cm / Lieferhöhe 20-30cmRobuster Feigenbaum, schmackhafte FrüchteNormaler Preis 11,56 €Verkaufspreis 11,56 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 €Normaler Preis 11,56 €Verkaufspreis 11,56 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 €Bis zu -20%
Werbeaktionen
Swasiländische Wüstenrose - Adenium swazicum
Entdecken Sie Die Faszination Der Swasiländischen Wüstenrose
Die Swasiländische Wüstenrose, ein botanisches Juwel mit exotischem Flair, zieht Gartenliebhaber mit ihrer unvergleichlichen Schönheit und Anpassungsfähigkeit in ihren Bann. Diese Pflanze vereint ein auffälliges Erscheinungsbild mit einer bemerkenswerten Fähigkeit, unter herausfordernden klimatischen Bedingungen zu gedeihen. Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Pflege die volle Pracht dieser außergewöhnlichen Pflanze genießen können, sei es als Zierde in Ihrem Garten oder als Blickfang im Innenbereich.
Beschreibung der Art
Die Swasiländische Wüstenrose (Adenium obesum) gehört zur Familie der Hundsgiftgewächse und stammt aus den tropischen Regionen Afrikas. Diese außergewöhnliche Pflanze besticht durch ihre dicken, knorrigen Stämme und die prächtigen Blüten, die in einem Spektrum von Weiß über Pink bis hin zu Rot leuchten. Die sukkulente Natur der Wüstenrose ermöglicht es ihr, in kargen Böden zu überleben. Bakker empfiehlt, die Pflanze in einem durchlässigen Substrat zu kultivieren, um ihre natürliche Umgebung zu simulieren.
Hauptverwendung
Dank ihrer attraktiven Blüten und einzigartigen Wuchsform wird die Wüstenrose häufig als Zierpflanze eingesetzt. Sie eignet sich hervorragend für den Anbau in Containern und als beeindruckendes Element in trockenen Gärten oder als Bonsai. Bakker rät dazu, die Wüstenrose an einem sonnigen Standort zu pflanzen, um ihre volle Blütenpracht zu nutzen.
Frostbeständigkeit
Die Swasiländische Wüstenrose ist empfindlich gegenüber Frost und sollte in gemäßigten Klimazonen während der kalten Monate ins Haus gebracht werden. Bei Außentemperaturen unter 10°C sollte idealerweise ein frostfreier Raum gewählt werden. Bakker empfiehlt, bei Bedarf ein Gewächshaus oder spezielle Überwinterungsmaßnahmen zu nutzen.
Trockenheitstoleranz
Die Wüstenrose ist bestens an trockene Bedingungen angepasst und kann aufgrund ihrer Wasserspeicherfähigkeit in den Stämmen lange Perioden ohne Wasser überstehen. Dennoch ist während der Wachstumsphase eine moderat regelmäßige Bewässerung optimal, um eine maximale Blüte zu erzielen. Laut Bakker sollte man darauf achten, Staunässe zu vermeiden, um der Wurzelfäule vorzubeugen.
Form und Wuchs
Die Wuchsform der Swasiländischen Wüstenrose ist sowohl eindrucksvoll als auch variabel. Sie zeigt häufig einen verdickten Stamm (Caudex), der ihr ein einzigartiges Aussehen verleiht. Die Pflanze entwickelt sich buschig und kann bei regelmäßigem Schnitt eine noch schönere Form erlangen. Bakker betont, dass ein gezielter Rückschnitt das Wachstum neuer Blütentriebe fördert.
Durchschnittliche Höhe und Breite
In der freien Natur kann die Swasiländische Wüstenrose eine Höhe von bis zu 2-3 Metern erreichen, während sie in Kübeln in der Regel kompakter bleibt. Bakker empfiehlt, das Gefäß entsprechend der gewünschten Größe und der Potenzialentwicklung der Pflanze auszuwählen. Dies ermöglicht der Pflanze, ihr Wurzelsystem angemessen auszubreiten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese pflegeleichte Pflanze erfordert wenig Aufwand. Wichtig ist, für ausreichende Drainage zu sorgen und Staunässe zu vermeiden. Bakker rät, die Wüstenrose alle paar Jahre umzutopfen und Dünger speziell für Sukkulenten zu verwenden, um eine optimale Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen der Wüstenrose ist darauf zu achten, dass der Caudex leicht über dem Boden bleibt. Ein lockeres, sandiges Substrat wird empfohlen, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Bakker empfahl, die Pflanze in der Vegetationsruhe zu verpflanzen, um Stress zu minimieren.
Krankheitsresistenz
Die Wüstenrose ist robust, dennoch können gelegentlich Blattläuse oder Pilzinfektionen auftreten, insbesondere bei übermäßiger Feuchtigkeit. Bakker empfiehlt, regelmäßige Kontrollen durchzuführen und bei Bedarf biologische oder chemische Pflanzenschutzmittel einzusetzen, um die Pflanze gesund zu erhalten.