Taglilie - Hemerocallis fulva
Ähnliche Pflanzen
-
Taglilie Corky
Der topf / 8cmSchlanke Schönheit, kompakt und charmantNormaler Preis 7,15 €Verkaufspreis 7,15 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,15 €Verkaufspreis 7,15 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Aktion -10% -
Taglilien Mischung (x5)
Das paket von 5 nackte wurzelnFrischt Ihre Beete aufNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 € -
Balkonpflanzen Set
Das Set mit 3 Pflanzen + Topf + ErdeKompakt & blühend im SommerNormaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 €Normaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 €
Werbeaktionen
Taglilie - Hemerocallis fulva
Entdecken Sie die Schönheit der Taglilien: Eleganz für Jeden Garten
Die Taglilie, auch bekannt als Hemerocallis, ist eine vielseitige und pflegeleichte Pflanze, die in keinem Garten fehlen sollte. Ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Umgebungen anzupassen und mit minimaler Pflege eine fantastische Blütenpracht zu entfalten, macht sie zur idealen Wahl für Gartenliebhaber. Tauchen Sie ein in die Welt der Taglilien und entdecken Sie, wie diese robusten und schönen Pflanzen Ihr Gartenambiente aufwerten können.
Beschreibung der Art
Taglilien sind mehrjährige Stauden, die zur Familie der Liliaceae gehören. Sie zeichnen sich durch ihre trichterförmigen Blüten aus, die in einer Vielzahl von Farben erhältlich sind, von zartem Gelb bis zu tiefem Violett. Eine einzelne Blüte hält meist nur einen Tag, aber die Pflanze produziert über Wochen hinweg stetig neue Blüten, was zu einer langen Blütezeit führt.
Hauptverwendung
Taglilien sind äußerst vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend als Solitärpflanze, in Gruppen gepflanzt für üppige Beete oder als Randpflanzen entlang von Wegen. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und Widerstandskraft sind sie auch eine beliebte Wahl für Hanglagen oder wildere Gartenbereiche, wo sie als Bodendecker fungieren können.
Frostbeständigkeit
Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften der Taglilie ist ihre Frostbeständigkeit. Sie übersteht kalte Wintertemperaturen problemlos und kann ohne zusätzlichen Schutz im Freien bleiben. Um ihre Widerstandsfähigkeit zu maximieren, empfiehlt es sich, die Pflanze nach dem ersten Frost zurückzuschneiden und Mulch aufzutragen, um die Wurzeln zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Taglilien sind nicht nur widerstandsfähig gegenüber Kälte, sondern auch bemerkenswert trockenheitstolerant. Sie benötigen nur wenig Wasser und können in fast jeder Umgebung gedeihen, was sie zur idealen Pflanze für trockene, sonnige Standorte macht. Regelmäßiges Gießen während längerer Trockenperioden kann jedoch die Blütezeit verlängern.
Form, Wuchs
Die Pflanze bildet dichte, grasähnliche Büschel mit langen, schmalen Blättern. Sie hat einen kompakten Wuchs, der für eine klare Struktur im Garten sorgt. Diese Büschel können sich im Laufe der Jahre ausbreiten und bieten eine ausgezeichnete Bodendeckung, die Unkraut unterdrückt.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Taglilien erreichen in der Regel eine Höhe von etwa 60 bis 90 cm, abhängig von der Sorte. Die Breite der Pflanze kann bis zu 60 cm betragen, was sie zu einer kompakten, aber dennoch eindrucksvollen Ergänzung für jeden Garten macht. Planen Sie bei der Pflanzung genügend Platz ein, damit sich die Büschel ausbreiten können.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Taglilien sind bekannt für ihre einfache Pflege. Sie benötigen nur gelegentliches Gießen und das Entfernen verwelkter Blüten, um die Bildung neuer Blüten zu fördern. Eine Düngung im Frühjahr kann das Wachstum und die Blütenbildung unterstützen. Alle zwei bis drei Jahre ist eine Teilung der Pflanzen zu empfehlen, um sie gesund und blühfreudig zu halten.
Pflanztechnik
Bei der Pflanzung von Taglilien sollten Sie gut durchlässige Böden wählen und die Rhizome etwa 5 cm tief setzen. Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig. Achten Sie darauf, ausreichend Platz zwischen den Pflanzen zu lassen, damit sie sich voll entfalten können. Ein leichter Rückschnitt im Herbst fördert das Wachstum im kommenden Frühjahr.
Krankheitsresistenz
Taglilien sind äußerst resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Gärtner macht. Um die Gesundheit Ihrer Pflanzen zu fördern, sollten Sie regelmäßig abgestorbene Blätter entfernen und für eine gute Luftzirkulation sorgen. Bei gelegentlichen Problemen mit Schädlingen kann ein biologisches Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt werden.