Tulpenbaum - Liriodendron
-
Tulpenbaum
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe 40-60cmGoldenes Laub, einzigartigNormaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €
Ähnliche Pflanzen
-
Eukalyptus
Der topf / 1.5L / Lieferhöhe 80-90cmSchnell wachsender BaumNormaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 €Normaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 € -
Tulpen-Magnolie
Der topf / Ø 9cmWunderschöner, großblütiger StrauchNormaler Preis Von 9,45 €Verkaufspreis Von 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis Von 9,45 €Verkaufspreis Von 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Bis zu -15% -
Judasbaum
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe 20-25cmWunderschöne Blüte jeden FrühlingNormaler Preis Von 9,45 €Verkaufspreis Von 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis Von 9,45 €Verkaufspreis Von 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €
Werbeaktionen
Tulpenbaum - Liriodendron
Tulpenbaum - Ein majestätischer Gigant für Ihren Garten
Liriodendron tulipifera, bekannt als Tulpenbaum, fasziniert mit seinen beeindruckenden Dimensionen und auffälligen Blüten. Sein rasches Wachstum und die Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einem beliebten Zierbaum in Parks und großen Gärten. Trotz seiner Größe bleibt der Pflegeaufwand überschaubar, was ihn zu einer praktischen und ästhetischen Bereicherung unter den [Bäumen] für viele Landschaften macht.
Ein lebendiges Meisterwerk für Ihren Garten
Der Tulpenbaum ist nicht nur ein ästhetischer Genuss, sondern bietet auch praktischen Nutzen. Seine großen Blätter sorgen im Sommer für kühlenden Schatten und tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei. Im Herbst verwandelt sich sein Laub in ein leuchtendes Farbenspiel, das jeden Garten in eine warme Atmosphäre taucht.
Pflegeleichtigkeit
Der Tulpenbaum ist für seine Pflegeleichtigkeit bekannt. Nachdem er gut etabliert ist, benötigt er nur noch selten Aufmerksamkeit. Eine gelegentliche Bewässerung und Düngung reichen aus, um das gesunde Wachstum zu unterstützen. Er passt sich an verschiedene Bodentypen an, solange diese gut entwässert sind.
Kälteresistenz
Ein weiteres herausragendes Merkmal des Tulpenbaums ist seine außerordentliche Kälteresistenz. Er kann strengen Wintern bis zu -30°C standhalten, was ihn für viele Klimazonen attraktiv macht. Junge Exemplare profitieren von einer Schutzschicht aus Mulch, die sie vor extremen Temperaturen bewahrt.
Trockenheitstoleranz
Der Tulpenbaum ist mäßig trockenheitstolerant. Obwohl er anfänglich regelmäßige Bewässerung benötigt, kann er, sobald er etabliert ist, Perioden der Trockenheit relativ gut überstehen. Doch für ein optimales Wachstum empfiehlt es sich, ihn bei längerer Trockenheit zusätzlich zu wässern.
Form und Wuchsverhalten
Der Tulpenbaum beeindruckt mit seinem geraden, hochempor ragenden Stamm und der charakteristischen Krone. Diese hat eine pyramidale bis eiförmige Form, die ihm ein unverwechselbares Aussehen verleiht. Sein Wuchsverhalten erfordert kaum Schnittmaßnahmen, was ihn pflegeleicht macht.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Der Tulpenbaum erreicht normalerweise eine Höhe von 20 bis 30 Metern, wobei ausgewachsene Exemplare sogar bis zu 50 Meter hoch wachsen können. Seine Breite liegt typischerweise zwischen 10 und 15 Metern, was ihn zu einem eindrucksvollen Mittelpunkt in jeder Landschaftsgestaltung macht.
Verwendung
Ein idealer Baum für große Gärten und Parkanlagen, der Tulpenbaum wird oft als Solitärpflanze gepflanzt, um seine volle Pracht zur Geltung zu bringen. Er kann auch in Baumgruppen arrangiert werden, um strukturierte und gleichzeitig lebendige Landschaften zu schaffen. Seine Größe und Schönheit machen ihn zu einer beliebten Wahl vieler Gartenarchitekten.
Krankheitsresistenz
Der Tulpenbaum weist eine beachtliche Krankheitsresistenz auf. Er ist weitgehend resistent gegenüber Pilzerkrankungen und Schädlingen, die andere Bäume befallen können. Diese Eigenschaft macht ihn besonders wartungsarm und zugleich robust.
Pflegehäufigkeit
Die Pflege des Tulpenbaums ist minimal. Neben der gelegentlichen Bewässerung und dem Schutz junger Bäume vor winterlichem Frost ist kaum regelmäßige Pflege erforderlich. Das Entfernen von abgestorbenem oder beschädigtem Holz kann im späten Winter durchgeführt werden. Bakker rät zudem, bei der Pflanzung auf einen nährstoffreichen Boden zu achten und während der Trockenperioden regelmäßig zu gießen, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen.