Epilobium tetragonum - Vierkantiges Weidenröschen
Ähnliche Pflanzen
-
St.-Antonius-Lorbeer-Weidenröschen
Der topf / Ø 9cmRosa Blüten, robustNormaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 € -
Weißes Ähren-Weidenröschen
Der topf / Ø 9cmWeiße Blüten, WildpflanzeNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €
Werbeaktionen
Epilobium tetragonum - Vierkantiges Weidenröschen
Entdecken Sie die Schönheit des Vierkantigen Weidenröschens
Das Vierkantige Weidenröschen, ein aufregendes Gewächs für Naturliebhaber, verleiht jedem Garten einen Hauch von Eleganz und natürlicher Anmut. Diese faszinierende Pflanze ist bekannt für ihre beeindruckenden blühenden Eigenschaften und ihre Beständigkeit unter verschiedenen klimatischen Bedingungen. Mit seinen rosafarbenen Blüten und charakteristischen vierkantigen Stängeln verleiht das Weidenröschen nicht nur Ästhetik, sondern auch ökologischen Wert. Entdecken Sie, warum dieses ausdauernde Gewächs ein Muss für Gartenliebhaber ist.
Beschreibung der Art
Das Vierkantige Weidenröschen, botanisch als Epilobium tetragonum bekannt, ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die zur Familie der Nachtkerzengewächse gehört. Sie zeichnet sich durch ihre vierkantigen, manchmal auch leicht roten Stängel aus, die von zarten, lanzettlichen Blättern begleitet werden. Diese Pflanze blüht in der Regel von Juni bis September und zieht mit ihren kleinen rosafarbenen Blüten zahlreiche Bestäuber an.
Hauptverwendung
Dieses Weidenröschen hat zahlreiche Einsatzmöglichkeiten im Gartenbau. Es eignet sich hervorragend für Wildgärten und naturnahe Gestaltungen sowie als Bodendecker zur Erosionskontrolle. Die Pflanze ist ein exzellenter Bestäuber-Magnet und unterstützt die lokale Fauna, indem sie ein Habitat für Bienen und Schmetterlinge bietet.
Frostbeständigkeit
Einer der bemerkenswerten Vorteile des Vierkantigen Weidenröschens ist seine bemerkenswerte Frostbeständigkeit. Es kann Temperaturen von bis zu -20 °C überstehen. Für idealen Schutz wird empfohlen, die Pflanze im Herbst zu mulchen, um die Wurzelzone vor starkem Frost zusätzlich zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Während Epilobium tetragonum feuchte Böden bevorzugt, zeigt es auch eine überraschende Toleranz gegenüber zeitweiliger Trockenheit. Regelmäßiges Gießen während längerer Trockenperioden trägt jedoch zur optimalen Blütenentwicklung bei. Wählen Sie einen gut durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden.
Form
Das Vierkantige Weidenröschen wächst aufrecht und bildet eine lockere, aber dichte Bestandsstruktur. Die kompakte Form dieser Pflanze macht sie geeignet für die mittlere bis hintere Gartengrenze, wo sie als Blickfang eingesetzt werden kann. Die Blüten erstrecken sich entlang der Stängel und verstärken deren natürliche Schönheit.
Wuchs
Ihr Wuchsverhalten ist mittelstark, sodass sie in der Lage ist, sich zügig in geeigneten Umgebungen zu etablieren. Das Weidenröschen neigt dazu, sich leicht auszubreiten, was es zu einem hervorragenden Kandidaten für die Bodenbedeckung und zur Erosionskontrolle macht.
Durchschnittliche Höhe und Breite
In voller Reife erreicht das Vierkantige Weidenröschen eine Höhe von etwa 60 bis 90 cm und breitet sich ähnlich in der Breite aus. Diese proportionierte Wuchsform macht es ideal für die Integration in Staudenbeete oder als Element in naturnah gestalteten Gartenanlagen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege des Vierkantigen Weidenröschens ist unkompliziert und bedarf nur geringer Aufmerksamkeit. Ein regelmäßiges Entfernen verwelkter Blüten fördert neue Blühzyklen. Die Anwendung von organischem Dünger im Frühjahr kann das Wachstum unterstützen, während regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge und Krankheiten empfehlenswert ist.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie das Vierkantige Weidenröschen im Frühjahr oder Herbst für die beste Etablierung. Ein gut entwässerter, sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Das Einarbeiten von Kompost oder gut verrottetem Mist in das Pflanzloch sorgt für einen nährstoffreichen Boden, der das Einwurzeln erleichtert.
Krankheitsresistenz
Bekannt für seine Robustheit, weist das Vierkantige Weidenröschen eine hohe Resistenz gegenüber den meisten gängigen Pflanzkrankheiten auf. Dennoch ist es ratsam, auf Anzeichen von Pilzbefall, wie Mehltau, zu achten und gegebenenfalls präventive Pflanzenschutzmaßnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit der Pflanze zu sichern.