Vulkanische Engelstrompete - Brugmansia vulcanicola
Ähnliche Pflanzen
-
Engelstrompeten Rot und Gold
Der topf / Ø 9cmDuftende TrompetenblütenNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Engelstrompeten Exotic Pink
Der topf / Ø 9cmLeuchtend rosa, stark duftendNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Brugmansia-Sammlung: Rot und Gold, Gelb, Rosa. (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmSpektakuläre und duftende BlütenNormaler Preis 23,48 €Verkaufspreis 23,48 € Normaler PreisGrundpreis pro26,85 €Normaler Preis 23,48 €Verkaufspreis 23,48 € Normaler PreisGrundpreis pro26,85 €Aktion -13%
Werbeaktionen
Vulkanische Engelstrompete - Brugmansia vulcanicola
Erleben Sie die Faszination der Vulkanischen Engelstrompete
Die Vulkanische Engelstrompete ist eine echte Schönheit unter den Gartenpflanzen. Mit ihren großen, duftenden Blüten zieht sie alle Blicke auf sich und verwandelt jeden Garten in ein tropisches Paradies. Diese bemerkenswerte Pflanze ist ein Must-have für jeden Pflanzenliebhaber, der nach einem Hauch von Exotik sucht. Engelstrompeten verleihen Ihrem Außenbereich eine unvergleichliche Eleganz und sind für ihre Vielfalt und Anpassungsfähigkeit bekannt.
Beschreibung der Art
Die Vulkanische Engelstrompete, auch als Brugmansia bekannt, ist eine spektakuläre Pflanze mit großen, glockenförmigen Blüten, die in verschiedenen Farben erscheinen, darunter Weiß, Gelb und Pink. Diese Pflanzenart ist für ihren intensiven, betörenden Duft bekannt, der abends am stärksten zur Geltung kommt. Die Blätter sind groß und samtig, was der Pflanze eine üppige, tropische Erscheinung verleiht.
Hauptverwendung
Diese Engelstrompete wird überwiegend als Zierpflanze geschätzt. Sie eignet sich sowohl für die Pflanzung im Garten als auch in Kübeln auf der Terrasse oder dem Balkon. Aufgrund ihrer auffälligen Blüten sind Engelstrompeten hervorragende Solitärpflanzen, die jedem Außenbereich ein exotisches Flair verleihen.
Frostbeständigkeit
Die Vulkanische Engelstrompete toleriert Temperaturen bis etwa -5°C, muss jedoch vor extremen Kältebedingungen geschützt werden. Im Winter empfiehlt sich eine Unterbringung in einem kühlen, frostfreien Raum oder das Abdecken mit Vlies, um sie vor Frost zu schützen und so Schäden zu vermeiden.
Trockenheitstoleranz
Trotz ihres tropischen Ursprungs zeigt die Engelstrompete eine moderate Trockenheitstoleranz. Während der Wachstumsperiode ist regelmäßiges Gießen essenziell, da die Pflanze viel Wasser für die Blütenbildung benötigt. Lassen Sie die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocken, um Wurzelfäule zu verhindern.
Form
Die Engelstrompete wächst zu einem buschigen Strauch mit einer ausladenden Krone. Ihre Triebe sind stabil und tragen die eindrucksvollen, hängenden Blüten in großer Zahl. Diese Form macht sie ideal für eine Platzierung, wo sie als optisches Highlight im Garten wirken kann.
Wuchs
Die Pflanze hat einen offenen, verzweigten Wuchs und kann mit gezieltem Rückschnitt in dichte, formschöne Gestalten gebracht werden. Ein regelmäßiger Schnitt fördert nicht nur die Verzweigung, sondern auch eine üppige Blüte.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Unter optimalen Bedingungen kann die Vulkanische Engelstrompete eine Höhe von bis zu 3 bis 5 Metern und eine Breite von 2 bis 3 Metern erreichen. Diese imposante Größe macht sie ideal für große Gärten oder als Solitärpflanze in der Mitte eines Blumenbeets.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Engelstrompete ist relativ unkompliziert. Sie bedarf regelmäßiger Düngergaben während der Wachstumsperiode und sollte jährlich beschnitten werden, um ihre Form und Gesundheit zu erhalten. Solange sie vor Frost geschützt ist, bereitet sie ihrem Besitzer wenig Mühe.
Pflanztechnik und Krankheitsresistenz
Pflanzen Sie die Engelstrompete in eine durchlässige, nährstoffreiche Erde und achten Sie darauf, sie regelmäßig zu kontrollieren. Die Pflanze zeigt insgesamt eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädlingen, jedoch sollten Blattläuse und Spinnmilben im Auge behalten werden. Ein durchlässiges Substrat verhindert Staunässe und fördert ein gesundes Pflanzenwachstum.