Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Wahlenbergs Froschlöffel - Alisma wahlenbergii

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Wahlenbergs Froschlöffel - Alisma wahlenbergii

Erleben Sie die Vielfalt des Wahlenbergs Froschlöffel

Der Wahlenbergs Froschlöffel ist eine geradezu faszinierende Wasserpflanze, die Ihrem Garten nicht nur ästhetischen, sondern auch ökologischen Nutzen bietet. Mit ihrer einzigartigen Erscheinung und den zarten Blüten verwandelt sie jeden Teich in ein kleines Paradies. Diese Pflanze ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein wertvoller Bestandteil für das Ökosystem Ihres Gartens. Sie verbessert die Wasserqualität und bietet Lebensraum für zahlreiche Wasserlebewesen. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und Schönheit dieses Froschlöffels verzaubern und entdecken Sie, wie diese Pflanze Ihren Wassergarten bereichern kann.

Beschreibung der Art

Der Wahlenbergs Froschlöffel, auch bekannt als Alisma wahlenbergii, zeichnet sich durch seine lanzettlichen, grasartigen Blätter aus, die aus einer knollenartigen Basis herauswachsen. Seine fein gegliederten Blütenstände, die oft über einen Meter hoch werden, bestehen aus kleinen, weiß-rosa Blüten, die sich im Sommer öffnen. Diese imposante Erscheinung macht sie zu einem prächtigen Blickfang.

Hauptverwendung

Hauptsächlich wird der Wahlenbergs Froschlöffel in Feuchtbiotopen, am Rand von Teichen und in Sumpfgärten eingesetzt. Aufgrund seiner Fähigkeit, Nährstoffe aus dem Wasser zu filtern, trägt er zur Verbesserung der Wasserqualität bei und ist daher ein geschätztes Element in naturnahen Gartengestaltungen. Für eine gelungene Wasserlandschaft ist er unerlässlich.

Frostbeständigkeit

Diese Art weist eine hohe Frosttoleranz auf und kann auch strenge Winter gut überstehen. Trotzdem empfehlen wir eine Abdeckung mit Laub oder speziellen Matten bei extremen Kälteperioden, um die Rhizome vor möglichen Schäden zu schützen. So stellen Sie sicher, dass die Pflanze gesund in die neue Wachstumsperiode starten kann.

Trockenheitstoleranz

Obwohl der Wahlenbergs Froschlöffel hauptsächlich in feuchten Umgebungen gedeiht, kann er kurze Trockenperioden überstehen, indem er Wasser in seinen Wurzeln speichert. Eine regelmäßige Wasserversorgung ist jedoch nötig, um sein Wachstum und seine Blühfähigkeit zu gewährleisten. Ein gut durchlüfteter Boden hilft, seine Toleranz zu erhöhen.

Form

Diese Pflanze wächst in einer aufrechten, büschelartigen Form, deren optische Leichtigkeit perfekt für Wassergärten und Teichränder ist. Die feinen Blätter und grazilen Blütenstände sorgen für eine natürliche Eleganz, die auch in modernen Gartengestaltungen punkten kann.

Wuchs

Der Wachsen des Wahlenbergs Froschlöffel ist recht kräftig und bietet eine dichte Vegetation. Diese Eigenschaft macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für die Begrünung von Übergangszonen in Wassergärten. Regelmäßiges Beschneiden hilft dabei, die beste Form und Dichte zu erhalten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Im ausgewachsenen Zustand erreicht der Wahlenbergs Froschlöffel eine Höhe von etwa 60 bis 100 cm, während die Breite der Blätter im Durchschnitt 30 bis 45 cm beträgt. Diese Maße sind ideal, um attraktive Schichtungen in Gruppenpflanzungen zu schaffen, die visuelle Tiefe und Interesse hinzufügen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Der Pflegeaufwand für diese Pflanze ist minimal. Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenem Laub und seltene Düngung genügen, um die Pflanze gesund zu halten. Dank ihrer robusten Natur benötigt sie wenig Aufmerksamkeit und ist daher ideal für Gärtner, die nach pflegeleichten Wassergartengehölzen suchen.

Pflanztechnik

Der ideale Zeitpunkt für das Pflanzen des Wahlenbergs Froschlöffel ist im Frühjahr. Pflanzen Sie ihn in gut durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden, und setzen Sie die Rhizome flach, etwa 2-3 cm tief. Dies fördert die optimale Etablierung und Wurzelbildung, was für ein langfristig gesundes Wachstum sorgt.

Krankheitsresistenz

Der Froschlöffel ist weitgehend resistent gegen die meisten Wasserpflanzenkrankheiten. Regelmäßige Kontrollen auf Schädlinge wie Blattläuse sind ratsam, um schnell handeln zu können. Eine dichte Bepflanzung und sauberer Wasserfluss unterstützen die Gesundheit der Pflanze und minimieren Krankheitsrisiken.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe