Weißliche Strohblume - Helipterum albicans
Ähnliche Pflanzen
-
Japanischer Ahorn 'Shaina'
Der topf / 2L / Lieferhöhe 20-30cmWunderschönes LaubNormaler Preis 22,95 €Verkaufspreis 22,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 22,95 €Verkaufspreis 22,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Bis zu -40% -
Strauchrose orange
Das stück in nackte wurzel / 2+ ästeEine extravagante RoseNormaler Preis 3,57 €Verkaufspreis 3,57 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis 3,57 €Verkaufspreis 3,57 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Bis zu -40% -
Zweifarbige Strauchrose
Das stück in nackte wurzel / 2+ ästeKönigin der Blumen im GartenNormaler Preis 4,17 €Verkaufspreis 4,17 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 4,17 €Verkaufspreis 4,17 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Bis zu -40%
Werbeaktionen
Weißliche Strohblume - Helipterum albicans
Die Verführerische Schönheit der Weißlichen Strohblume
Die weißliche Strohblume bringt mit ihrer unvergleichlichen Eleganz einen Hauch von Frische und zeitloser Schönheit in jeden Garten. Diese Pflanze, bekannt für ihre robusten Blüten und Vielseitigkeit, ist nicht nur ein Vergnügen für das Auge, sondern auch ein pflegeleichter Begleiter für Gärtner aller Niveaus. Ihre papierartigen Blütenköpfe sind sowohl in frischen Arrangements als auch in getrockneten Dekorationen eine Besonderheit.
Beschreibung der Art
Die weißliche Strohblume (Helichrysum bracteatum) gehört zur Familie der Asteraceae und zeichnet sich durch ihre trockenblumenartigen Blüten aus, die in einer Vielzahl lebhafter Farben wie Weiß, Gelb, Rosa und Orange erstrahlen. Die Stängel sind aufrecht und buschig, wodurch sie sowohl für Einzelpflanzungen als auch für Gruppenanordnungen geeignet ist. Die Blüten bleiben auch nach dem Trocknen farbecht und strukturell intakt, was sie ideal für zahlreiche gestalterische Anwendungen macht.
Hauptverwendung
Eine der Hauptanwendungen der Strohblume liegt in Trockenblumenarrangements, wo sie oft dank ihrer bemerkenswerten Haltbarkeit und Farbechtheit eingesetzt wird. Diese Eigenschaften machen sie zu einer bevorzugten Wahl für Blumenarrangements, die einen langlebigen ästhetischen Reiz bieten sollen.
Frostbeständigkeit
Die weißliche Strohblume ist bedingt frostbeständig und wird in vielen Regionen als einjährige Pflanze kultiviert. In frostfreien Gebieten kann sie jedoch das ganze Jahr über wachsen und blühen. Es wird empfohlen, sie vor Beginn der Kälteperiode im Innenbereich oder mit einem Frostschutz zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze zeigt eine beeindruckende Trockenheitstoleranz und passt sich hervorragend an gut durchlässige Böden an. Um das optimale Wachstum und die Blüte zu gewährleisten, sollte Staunässe vermieden werden; regelmäßige, aber sparsame Bewässerung ist ideal.
Form und Wuchs
Die weißliche Strohblume wächst in einer aufrechten, buschigen Form. Sie kombiniert ihren robusten Wuchs mit zarten Blüten, was sie zu einer ansprechenden Ergänzung für jeden Garten macht. Ihre Struktur macht sie vielseitig einsetzbar, ob als Solitärpflanze oder in Blumenbeeten als Akzent.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Typischerweise erreicht die weißliche Strohblume eine Höhe von 60 bis 90 cm und eine Breite von 30 bis 45 cm. Diese Maße machen sie perfekt geeignet für mittlere bis hintere Bereiche von Blumenrabatten, wo sie Platz für andere Pflanzen lässt und dennoch auffällige Akzente setzt.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Pflanze ist bekannt für ihre Pflegeleichtigkeit. Das regelmäßige Entfernen verblühter Blüten fördert neue Knospenbildung und verlängert die Blütezeit. Einmal im Monat eine allgemeine Blumendüngung genügt, um sie in voller Pracht erstrahlen zu lassen. Sie benötigt keine aufwendige Pflege, was ihre Beliebtheit bei ungeübten Gärtnern erhöht.
Pflanztechnik
Für das Pflanzen sollte ein sonniger Platz gewählt werden. Am besten sät man nach den letzten Frösten direkt im Freiland. Achten Sie auf gut durchlässige Erde, um das Risiko von Wurzelfäule zu minimieren. Regelmäßige Durchlüftung der Umgebung ist hilfreich, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
Krankheitsresistenz
Die weißliche Strohblume zeigt in der Regel eine hohe Resistenz gegen verschiedene Pflanzenkrankheiten. Um Risiken weiter zu minimieren, ist eine gute Luftzirkulation wichtig, sodass die Feuchtigkeit an den Blättern schnell verdunsten kann.