Papierblume - Helipterum
-
Gänseblümchen Mischung
Das beutel / 0.6g / ±240 samenRosa Strohblume, TrockensträußeNormaler Preis 1,25 €Verkaufspreis 1,25 € Normaler PreisGrundpreis pro1,25 €Normaler Preis 1,25 €Verkaufspreis 1,25 € Normaler PreisGrundpreis pro1,25 €
Les plantes similaires
-
Lavendel
Das beutel von samen / 0.4gDuftender Lavendel, perfekt für BeeteNormaler Preis 2,45 €Verkaufspreis 2,45 € Normaler PreisGrundpreis pro2,45 €Normaler Preis 2,45 €Verkaufspreis 2,45 € Normaler PreisGrundpreis pro2,45 €Niedriger Preis -
Lupinen Russel Hybriden Mischung
Das beutel / 3g / ±30 samenHybride Lupine, intensive FarbenNormaler Preis 3,95 €Verkaufspreis 3,95 € Normaler PreisGrundpreis pro3,95 €Normaler Preis 3,95 €Verkaufspreis 3,95 € Normaler PreisGrundpreis pro3,95 € -
Blauer Gauchheil
Das beutel / 0.25g / ±125 samenLeinsame, intens blauNormaler Preis 2,95 €Verkaufspreis 2,95 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 €Normaler Preis 2,95 €Verkaufspreis 2,95 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 €
Les Promotions
Papierblume - Helipterum
Verlieben Sie sich in die Zarte Schönheit der Papierblume Helipterum
Egal, ob Sie einen Garten mit Blumen füllen oder lebendige Trockenblumenarrangements erstellen möchten, die Papierblume Helipterum ist die perfekte Außenpflanze nach Sorte für Sie. Mit ihren zarten Blütenblättern, die wie kunstvoll gefaltetes Papier wirken, verleiht diese Blume Ihrem Garten einen Hauch von Eleganz und unverwechselbarem Charakter. Lassen Sie uns die faszinierenden Aspekte dieser einzigartigen Pflanze entdecken, von ihrer Ästhetik über ihre Pflege bis hin zu ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umweltbedingungen.
Beschreibung der Art
Die Papierblume Helipterum, auch unter dem Namen Rhodanthe bekannt, gehört zur Familie der Asteraceae. Sie ist eine einjährige Pflanze, die für ihre lebhaften, papierähnlichen Blüten bekannt ist. Die Blüten können von Weiß über Rosa bis hin zu leuchtendem Violett variieren und erinnern in ihrer Form an zierliche Gänseblümchen. Diese charmante Pflanze zeichnet sich durch ihre feinen, samtigen Blütenblätter aus, die selbst nach dem Trocknen ihre lebendige Farbe behalten.
Hauptverwendung
Hauptsächlich wird die Papierblume Helipterum als Zierpflanze im Garten verwendet, aufgrund ihrer außergewöhnlichen Fähigkeit, sowohl frische als auch getrocknete Blumenarrangements zu verschönern. Ihre Langlebigkeit und Farbintensität machen sie besonders attraktiv für die Verwendung in Trockensträußen, die das ganze Jahr über einen Hauch von Natur ins Haus bringen können.
Frostbeständigkeit
Helipterum ist nur bedingt frostfest und sollte daher in kälteren Regionen vor starkem Frost geschützt werden. Besonders junge Pflanzen profitieren von einer Abdeckung mit Vlies oder einem geschützten Standort, um frostige Nächte unbeschadet zu überstehen. Das Einbringen in einem Frühbeet oder die Verwendung eines temporären Folientunnels kann ebenfalls helfen, die Pflanzen vor Kälte zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Die Papierblume ist gut an trockene Bedingungen angepasst und kann Trockenheit hervorragend tolerieren. Doch um die besten Blüten zu erzielen, sollte sie gleichmäßig gegossen werden, wobei Staunässe vermieden werden muss. Das Anlegen einer Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und gleichzeitig Unkraut zu unterdrücken.
Form und Wuchs
Helipterum wächst buschig und bildet eine Vielzahl kleiner Blüten an langen, schlanken Stielen aus. Diese Wuchsform macht sie besonders attraktiv in gemischten Rabatten oder als Vordergrundpflanze in größeren Beetanlagen. Die Pflanze fügt sich harmonisch in jede Gartenlandschaft ein und bringt Bewegung und Farbe.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Unter optimalen Bedingungen kann die Papierblume eine Höhe von etwa 30 bis 60 Zentimetern erreichen und etwa 20 bis 30 Zentimeter in der Breite wachsen. Diese kompakte Größe macht sie ideal für kleinere Gärten oder Balkonkästen, wo sie nicht zu viel Platz beansprucht, aber dennoch ein auffälliges Element darstellt.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Papierblume ist relativ einfach. Regelmäßiges Gießen und das Entfernen verblühter Blüten fördern die Bildung neuer Knospen und verlängern die Blütezeit. Düngen Sie die Pflanze einmal monatlich mit einem ausgewogenen Flüssigdünger, um ein gesundes Wachstum zu unterstützen. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein.
Pflanztechnik
Die Aussaat sollte im Frühjahr erfolgen, nachdem die Frostgefahr vorüber ist. Säen Sie die Samen in lockeren, gut durchlässigen Boden aus und decken Sie sie nur leicht ab. Halten Sie einen Abstand von etwa 20 Zentimetern zwischen den Pflanzen, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
Krankheitsresistenz
Die Papierblume Helipterum ist weitgehend resistent gegen die meisten üblichen Pflanzenkrankheiten. Dennoch ist es wichtig, für eine gute Luftzirkulation zu sorgen und nasse Blätter zu vermeiden, um Pilzbefall vorzubeugen. Kontrollieren Sie regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingsbefall und behandeln Sie sie bei Bedarf mit geeigneten, umweltfreundlichen Mitteln.