Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Caltha biflora - Zweiblütige Dotterblume

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Entdecken Sie die Anmut der Zweiblütigen Dotterblume

Willkommen in der Welt der Caltha palustris, einer Pflanze, die sich durch ihre leuchtenden Gelbtöne und ihre Vielseitigkeit auszeichnet. Diese charmante Blume, die eng mit der eleganten Sumpfdotterblume verwandt ist, bietet nicht nur optische Reize, sondern auch eine bemerkenswerte Robustheit. Ideal für alle, die ihren Garten mit einem Hauch von Farbe und Vitalität bereichern möchten, ohne dabei auf Pflegeleichtigkeit zu verzichten. Lassen Sie sich von ihrer Schönheit verzaubern und tauchen Sie ein in einen Garten voller Möglichkeiten.

Beschreibung der Art

Die Caltha palustris besticht durch ihre strahlenden, gelben Blüten, die meist paarweise auftreten. Diese mehrjährige Pflanze ist mit ihren breiten, grünen Blättern ein echter Hingucker und bildet dichte, teppichartige Büschel, die jeden Garten beleben und harmonisch ergänzen.

Hauptverwendung

Dank ihrer dekorativen Blüten und ihrer Anpassungsfähigkeit wird die Caltha palustris häufig in Gärten zur Verschönerung genutzt. Besonders in feuchten Standorten wie Teichrändern oder Moorbeeten kommt sie hervorragend zur Geltung, wo sie nicht nur ästhetische, sondern auch nachhaltige Gartengestaltung unterstützt, indem sie Erosion verhindert und Insekten Lebensraum bietet.

Frostbeständigkeit

Diese Pflanze zeichnet sich durch eine hohe Frostbeständigkeit aus und übersteht problemlos kalte Winter. Damit ist sie ideal für Gärten in kühleren Regionen. Unsere Empfehlung: Bedecken Sie die Pflanze in extremen Wintern zusätzlich mit Mulch, um die Wurzeln zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Obwohl die Caltha palustris feuchte Böden bevorzugt, zeigt sie eine gewisse Trockenheitstoleranz. In langen Trockenperioden sollte jedoch regelmäßig gegossen werden, um die Vitalität und Blütenfülle zu erhalten. Ein mulmreicher Boden kann helfen, Feuchtigkeit länger zu speichern.

Form, Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite

Die kompakte Form der Caltha palustris, kombiniert mit ihrem dichten Wuchs, macht sie zur perfekten Wahl für Bodenbedeckung. Sie erreicht eine durchschnittliche Höhe von 30 bis 60 cm und eine ähnliche Breite. Ideal also, um Lücken im Beet zu schließen und ein einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Minimaler Pflegeaufwand macht sie besonders attraktiv für Anfänger und Vielbeschäftigte. Gelegentliches Entfernen verblühter Blüten fördert neues Wachstum und hält die Pflanze in Form. Düngen ist nur selten erforderlich, bestenfalls zu Beginn des Frühlings.

Pflanztechnik

Sorgen Sie für einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden, wenn Sie die Caltha palustris pflanzen. Ein Standort in voller Sonne bis Halbschatten bietet die besten Bedingungen. Achten Sie auf genügend Abstand zwischen den Pflanzen, um Wurzelkonkurrenz zu vermeiden.

Krankheitsresistenz

Die Caltha palustris zeigt eine hohe Resistenz gegen die meisten Krankheiten. Ihre natürliche Robustheit macht chemische Eingriffe oft überflüssig. Dennoch ist es wichtig, auf Anzeichen von Schädlingen zu achten und im Bedarfsfall umweltfreundliche Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe