Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Zweifarbiges Schleierkraut - Gypsophila bicolor

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Zweifarbiges Schleierkraut - Gypsophila bicolor

Erleben Sie Die Vielfalt Des Zweifarbigen Schleierkrauts

Das zweifarbige Schleierkraut, botanisch bekannt als Gypsophila paniculata, ist eine Pflanze, die Eleganz und Anmut in jeden Garten bringt. Bekannt für seine zarten Blüten und die Fähigkeit, mit minimaler Pflege zu gedeihen, ist es die ideale Wahl für Gärtner, sowohl Anfänger als auch erfahrene. Mit seiner vielfältigen Anwendbarkeit und seiner imposanten Erscheinung wird das Schleierkraut schnell zum Liebling in Ihrer Pflanzenauswahl.

Beschreibung der Art

Die Blüten des zweifarbigen Schleierkrauts sind ein echter Hingucker mit einem weichen Weiß, das in zartes Rosa übergeht. Diese Staude ist bekannt für ihre durchdachten und dichteren Blütenstände, die während der gesamten Blühsaison im Sommer bestehen. Die feinen, drahtartigen Stängel unterstützen diese prachtvolle Blütenpracht und verleihen der Pflanze eine einzigartige Leichtigkeit.

Hauptverwendung

Hervorragend geeignet für Schnittblumenarrangements und Bouquets, ist das Schleierkraut auch ein fantastischer Füller in Blumenbeeten. Seine Fähigkeit, Drama und Volumen hinzuzufügen, während es die Blumen im Vordergrund erstrahlen lässt, macht es unverzichtbar für kreative Floristen und Hobbygärtner.

Frostbeständigkeit

Als winterharte Pflanze erträgt das Schleierkraut problemlos Temperaturen bis -20°C. Diese Frostbeständigkeit macht es besonders attraktiv für Regionen mit kalten Wintern, da es ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen überleben kann.

Trockenheitstoleranz

Das Schleierkraut ist erstaunlich trockenheitstolerant. Einmal etabliert, benötigt es nur minimale Bewässerung. Diese Trockenheitstoleranz ermöglicht es der Pflanze, sich in Steingärten oder anderen trockeneren Gartenbereichen wohl zu fühlen.

Form und Wuchs

Mit seiner leichten und luftigen Erscheinung wächst das Schleierkraut zu einem kugelförmigen Busch heran. Die Pflanze verzweigt sich frei, was ihr eine voluminöse und gleichzeitig filigrane Struktur verleiht. Dies ermöglicht, dass sie sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppen gepflanzt prächtig zur Geltung kommt.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Das zweifarbige Schleierkraut erreicht eine Höhe von etwa 80 bis 120 Zentimetern, mit einer ähnlichen Breite. Diese Dimensionen machen es perfekt geeignet für mittlere bis große Pflanzungen im Garten, wo es einen stabilen Hintergrund für kleinere Pflanzen bietet.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Bei richtiger Platzierung ist das Schleierkraut eine äußerst pflegeleichte Pflanze. Es benötigt nur wenig Schnittpflege, meist im Herbst nach der Blüte, um altes Holz zu entfernen und die Pflanze für das nächste Jahr vorzubereiten. Regelmäßige Düngung ist nicht notwendig, bietet jedoch einen Energieschub für die Blütezeit.

Pflanztechnik

Planen Sie die Pflanzung im Frühjahr, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Stellen Sie sicher, dass der Standort ausreichend Sonnenlicht erhält und der Boden gut drainiert ist, um Wurzelrot vorzubeugen. Ein Abstand von etwa 60 Zentimetern zwischen den Pflanzen bietet genügend Raum für das Wachstum.

Krankheitsresistenz

Von Natur aus widerstandsfähig gegenüber den meisten Krankheiten, ist das zweifarbige Schleierkraut eine robuste Gartenwahl. Seine Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten, einschließlich Mehltau, trägt dazu bei, den Pflegeaufwand weiter zu minimieren und ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe