Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Hemerocallis nana - Zwerg-Taglilie

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Hemerocallis nana - Zwerg-Taglilie

Elegante Zwerg-Taglilien für Ihren Garten

Die Zwerg-Taglilie ist ein bemerkenswertes Schmuckstück in der Welt der Gartenpflanzen. Bekannt für ihre lebendigen Farben und ihre Fähigkeit, selbst unter schwierigen Bedingungen zu gedeihen, ist die Zwerg-Taglilie eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die sowohl Schönheit als auch Einfachheit suchen. Mit ihrer blühfreudigen Natur und pflegeleichten Eigenschaften können diese Pflanzen jedem Garten ein Gefühl von Eleganz und Lebendigkeit verleihen.

Beschreibung der Art

Die Zwerg-Taglilie gehört zur Gattung Hemerocallis und ist besonders für ihre auffälligen trichterförmigen Blüten bekannt, die auf schlanken, grasartigen Stielen stehen. Die Blüten variieren in einem breiten Spektrum von Farben, einschließlich jenen in lebendigen Gelb-, Orange- und Rottönen. Jede Blüte mag zwar nur einen Tag halten, aber die Pflanze produziert im Sommer reichlich Blüten, sodass sie kontinuierlich erblühen.

Hauptverwendung

Zwerg-Taglilien eignen sich hervorragend als lebendige Akzente in Rabatten und Beeten, aber auch in Kübeln auf Balkonen oder Terrassen. Wegen ihrer kompakten Größe und kräftigen Farben werden sie gerne in kleinen Gärten und Stadtgärten zur Verschönerung und Strukturierung verwendet. Auch als Bodendecker sind sie ideal, da sie dichte Matten bilden können.

Frostbeständigkeit

Diese Stauden sind ausgesprochen frostbeständig und können Temperaturen bis zu -20°C standhalten. Dies macht sie zur idealen Wahl für Gärtner in kälteren Regionen. Bakker empfiehlt, die Pflanze im Winter mit einer Mulchschicht zu bedecken, um die Wurzeln zusätzlich zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Zwerg-Taglilien zeichnen sich durch ihre hervorragende Trockenheitstoleranz aus, was sie besonders pflegeleicht macht. Obwohl sie gelegentliches Gießen bevorzugen, können sie auch längere Trockenperioden überstehen, ohne an Vitalität einzubüßen. Ein gut drainierter Boden trägt wesentlich dazu bei, Staunässe zu vermeiden.

Form, Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite

Die Pflanzen zeichnen sich durch ihren kompakten, aufrechten Wuchs aus, wobei sie typischerweise eine Höhe von 30 bis 50 cm erreichen. In der Breite verteilen sie sich ebenfalls auf etwa 30 bis 60 cm, abhängig von der Sorte. Bakker empfiehlt, die Pflanzen alle paar Jahre zu teilen, um die Blütenfülle und Vitalität zu erhalten.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Zwerg-Taglilien sind extrem pflegeleicht und benötigen minimalen Aufwand. Sie sollten im Frühjahr mit einem Mehrnährstoffdünger versorgt werden, um optimale Blühbedingungen zu fördern. Regelmäßiges Entfernen alter Blüten kann die erneute Blütenbildung anregen und das Erscheinungsbild der Pflanze verbessern.

Pflanztechnik

Für das Pflanzen von Zwerg-Taglilien empfiehlt es sich, einen sonnigen oder halbschattigen Platz zu wählen. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um das Abfließen von Wasser zu gewährleisten. Beim Einpflanzen sollten die Rhizome etwa 5 cm tief gesetzt werden und ein Abstand von 30 cm zwischen den Pflanzen eingehalten werden. Kompost kann bei der Pflanzung hinzugefügt werden, um die Bodenqualität zu verbessern.

Krankheitsresistenz

Zwerg-Taglilien sind bemerkenswert resistent gegenüber den meisten Krankheiten und Schädlingen. Sie haben gelegentlich mit Blattläusen zu tun, doch diese können mit natürlichen Methoden effektiv kontrolliert werden. Regelmäßige Pflege und Sauberhalten des Standorts sorgen dafür, dass die Pflanzen gesund und kräftig bleiben. Bakker empfiehlt, abgestorbene Blätter regelmäßig zu entfernen, um Pilzbefall vorzubeugen.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe