Dalmatinische Feige Ficus carica Précoce de Dalmatie
Frühe Ernte, feiner Geschmack
Zu Produktinformationen springen
Neuheit
1 von 2
Die Dalmatinische Feige – Ein Juwel für Garten und Küche

Verwendung und Vorteile von Dalmatinischer Feige

Die Dalmatinische Feige, auf Französisch bekannt als "Figue de Dalmatie", bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und gesundheitliche Vorteile. Ihre Früchte sind eine Delikatesse und finden in der Küche vielseitige Verwendung. Ob frisch verzehrt, in Marmeladen verarbeitet oder als Begleiter zu Käseplatten und Desserts – der süße Geschmack und die saftige Konsistenz bereichern viele Gerichte. Die Feige ist reich an Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen wie Kalium und Magnesium, die eine gesunde Verdauung unterstützen und den Blutdruck regulieren können. Darüber hinaus sind Feigen eine Quelle für Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und helfen, zelluläre Schäden durch freie Radikale zu reduzieren.

Hauptmerkmale der Ficus carica 'Dalmatie'

Der Feigenbaum der Sorte 'Dalmatie' ist für seine zurückhaltende Erscheinung und seine üppig tragenden Früchte bekannt. Die Früchte besitzen eine charakteristisch dünne, hellgrüne Schale, die in reifem Zustand empfindlich und zart ist, und das herzhaft süße, rosarote Fruchtfleisch, das Gourmets und Feigenliebhaber gleichermaßen begeistert. Die Bäume sind meist mittelgroß und besitzen breite, große Blätter, die eine majestätische Präsenz im Garten schaffen. Ihre dekorative Blätterpracht bietet Schatten und Schutz vor der Sonne, während die beeindruckenden Feigenernten im Spätsommer einen besonderen Augenschmaus darstellen.

Wachstumsbedingungen des Feigenbaums

Die Dalmatinische Feige, auch als "Süßfeige" bezeichnet, benötigt spezifische Wachstumsbedingungen, um gedeihen zu können. Ein Standort mit voller Sonne und gut durchlässigem Boden ist ideal, da Feigenbäume trockene Bedingungen besser vertragen als feuchte. Ein regelmäßiges Bewässern ist besonders während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer wichtig, um große, saftige Früchte zu fördern. Frostempfindlich in jungen Jahren, sollte der Baum in kälteren Klimazonen geschützt oder in einem Kübel kultiviert werden, damit er im Winter drinnen überwintern kann. Für eine optimale Ernte ist ein Standort mit guter Luftzirkulation entscheidend, um Krankheiten und Schimmelbildung entgegenzuwirken.

Pflege und Wartung der Ficus carica

Bei der Pflege und Wartung der Dalmatinischen Feige hilft ein systematischer Ansatz. Ein jährlicher Rückschnitt im späten Winter oder im zeitigen Frühling fördert neues Wachstum und erhöht die Fruchtproduktion. Dieser Schnitt sollte darauf abzielen, das Baumgerüst zu verstärken, indem alte und beschädigte Äste entfernt werden. Da die Feige relativ resistent gegen Schädlinge ist, erfordert sie nur gelegentliche Kontrollen, um sicherzustellen, dass keine Krankheiten auftreten. Eine organische Düngung im Frühjahr versorgt den Baum mit den nötigen Nährstoffen für die beginnende Wachstumsphase. Wenn der Baum in einem Topf gepflanzt ist, sollte eine regelmäßige Umtopfung in frische Erde erfolgen, um eine gesunde Wurzelentwicklung zu garantieren.

Fazit: Die Dalmatinische Feige im Fokus

Abschließend lässt sich sagen, dass die Dalmatinische Feige eine lohnende Bereicherung für jeden Garten darstellt. Sie bietet nicht nur eine Fülle köstlicher Früchte, sondern auch eine ansprechende optische Bereicherung. Mit den richtigen Wachstumsbedingungen und angemessener Pflege kann diese Pflanze zu einem wertvollen Bestandteil Ihres Gartens werden, der sowohl den Gaumen erfreut als auch den eigenen Garten verschönert. Als Gärtner bei Bakker empfehle ich Ihnen, diese wunderbare Pflanze in Ihre Gartenplanung aufzunehmen, sei es als Fruchtträger oder als dekoratives Element im Freien.

Dalmatinische Feige Ficus carica Précoce de Dalmatie

Frühe Ernte, feiner Geschmack

Normaler Preis 21,45 €
Verkaufspreis 21,45 € Normaler Preis 21,45 €
inkl. MwSt.
Auf Lager
Versand ab morgen
Mehr bekommen, weniger bezahlen
Sie sparen 5 %
Sie sparen 8 %
Sie sparen 10 %

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Art des Bodens: Kalkhaltiger Boden, Sandiger Boden, Trockener Boden, Drainierter Boden, Neutraler Boden
Art des Klimas: Mittelmeerregion, Gemäßigtes Klima
Bestäubung: Selbstbestäubung
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Essbar
Form der Pflanze: Ausgebreitet
Mögliche Kultur im Topf oder im Tablett
Pflanzzeit: Februar - April, Oktober - November
Selbstbestäubung
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Wachstumshöhe: 4 m
Widerstandsfähigkeit: -11°C (zone 8a)
Zeitraum der Ernte: August - September
Beschreibung

Die Dalmatinische Feige – Ein Juwel für Garten und Küche

Verwendung und Vorteile von Dalmatinischer Feige

Die Dalmatinische Feige, auf Französisch bekannt als "Figue de Dalmatie", bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und gesundheitliche Vorteile. Ihre Früchte sind eine Delikatesse und finden in der Küche vielseitige Verwendung. Ob frisch verzehrt, in Marmeladen verarbeitet oder als Begleiter zu Käseplatten und Desserts – der süße Geschmack und die saftige Konsistenz bereichern viele Gerichte. Die Feige ist reich an Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen wie Kalium und Magnesium, die eine gesunde Verdauung unterstützen und den Blutdruck regulieren können. Darüber hinaus sind Feigen eine Quelle für Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und helfen, zelluläre Schäden durch freie Radikale zu reduzieren.

Hauptmerkmale der Ficus carica 'Dalmatie'

Der Feigenbaum der Sorte 'Dalmatie' ist für seine zurückhaltende Erscheinung und seine üppig tragenden Früchte bekannt. Die Früchte besitzen eine charakteristisch dünne, hellgrüne Schale, die in reifem Zustand empfindlich und zart ist, und das herzhaft süße, rosarote Fruchtfleisch, das Gourmets und Feigenliebhaber gleichermaßen begeistert. Die Bäume sind meist mittelgroß und besitzen breite, große Blätter, die eine majestätische Präsenz im Garten schaffen. Ihre dekorative Blätterpracht bietet Schatten und Schutz vor der Sonne, während die beeindruckenden Feigenernten im Spätsommer einen besonderen Augenschmaus darstellen.

Wachstumsbedingungen des Feigenbaums

Die Dalmatinische Feige, auch als "Süßfeige" bezeichnet, benötigt spezifische Wachstumsbedingungen, um gedeihen zu können. Ein Standort mit voller Sonne und gut durchlässigem Boden ist ideal, da Feigenbäume trockene Bedingungen besser vertragen als feuchte. Ein regelmäßiges Bewässern ist besonders während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer wichtig, um große, saftige Früchte zu fördern. Frostempfindlich in jungen Jahren, sollte der Baum in kälteren Klimazonen geschützt oder in einem Kübel kultiviert werden, damit er im Winter drinnen überwintern kann. Für eine optimale Ernte ist ein Standort mit guter Luftzirkulation entscheidend, um Krankheiten und Schimmelbildung entgegenzuwirken.

Pflege und Wartung der Ficus carica

Bei der Pflege und Wartung der Dalmatinischen Feige hilft ein systematischer Ansatz. Ein jährlicher Rückschnitt im späten Winter oder im zeitigen Frühling fördert neues Wachstum und erhöht die Fruchtproduktion. Dieser Schnitt sollte darauf abzielen, das Baumgerüst zu verstärken, indem alte und beschädigte Äste entfernt werden. Da die Feige relativ resistent gegen Schädlinge ist, erfordert sie nur gelegentliche Kontrollen, um sicherzustellen, dass keine Krankheiten auftreten. Eine organische Düngung im Frühjahr versorgt den Baum mit den nötigen Nährstoffen für die beginnende Wachstumsphase. Wenn der Baum in einem Topf gepflanzt ist, sollte eine regelmäßige Umtopfung in frische Erde erfolgen, um eine gesunde Wurzelentwicklung zu garantieren.

Fazit: Die Dalmatinische Feige im Fokus

Abschließend lässt sich sagen, dass die Dalmatinische Feige eine lohnende Bereicherung für jeden Garten darstellt. Sie bietet nicht nur eine Fülle köstlicher Früchte, sondern auch eine ansprechende optische Bereicherung. Mit den richtigen Wachstumsbedingungen und angemessener Pflege kann diese Pflanze zu einem wertvollen Bestandteil Ihres Gartens werden, der sowohl den Gaumen erfreut als auch den eigenen Garten verschönert. Als Gärtner bei Bakker empfehle ich Ihnen, diese wunderbare Pflanze in Ihre Gartenplanung aufzunehmen, sei es als Fruchtträger oder als dekoratives Element im Freien.

Ref : 031815
Ref : 031815
Mehr lesen

Gärtner-FAQ

Gärtner-FAQ
  • Um eine Dalmatinische Feige erfolgreich im Garten zu pflanzen, wählen Sie einen sonnigen Platz mit tiefem, gut durchlässigem Boden. Diese schnell wachsende Pflanze bevorzugt mäßige Bewässerung und ist ideal für gemäßigte Klimazonen geeignet. Mit einer Winterhärte bis -11°C ist sie robust, aber zusätzlicher Schutz bei starkem Frost kann hilfreich sein. Achten Sie darauf, im Oktober zu pflanzen, damit die Wurzeln gut etabliert sind. Genießen Sie köstliche Feigen direkt aus Ihrem Garten, indem Sie die prächtige Ernte im September einfahren. Starten Sie Ihr Gartenprojekt jetzt und erleben Sie die Freude, Ihre eigenen Früchte zu ziehen!
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe