Gojibeere
Lycium barbarum
Robuste Goji, pflegeleicht
Zu Produktinformationen springen
1 von 7
Die in China und im Fernen Osten beheimatete Goji-Beere oder Lycium Barbarum oder auch Bärlapp ist als Heilpflanze bekannt.

Die in China und im Fernen Osten beheimatete Goji-Beere, bekannt als Lycium Barbarum oder Bärlapp, ist als vielseitige Heilpflanze geschätzt. Diese Obstbaumvarietät trägt kleine, leuchtend rote Beeren, deren Geschmack an andere Früchte wie Kirschen und Cranberries erinnert, und die reich an Nährstoffen sind. Auf traditionellen Marktständen findet man oft diese kleinen Powerbeeren neben anderen Früchten, die gleichermaßen populär sind. Die Goji-Beere wird seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet, um die Vitalität zu steigern und ist aufgrund ihres hohen Gehalts an Antioxidantien besonders begehrt.

Die Früchte dieses Strauchs werden Goji-Beeren genannt und zeichnen sich durch ihren guten Geschmack und ihre therapeutischen Eigenschaften aus.

Herkunft und Eigenschaften von Goji

Der Name Goji wurde vom chinesischen Wort "Gougizi" abgeleitet, das mit "Frucht des Glücks" übersetzt wird. Sie stammt von der Sorte "Lycium Barbarum" oder "Babarianischer Bärlapp" ab, die verschiedene Nährstoffe enthält. Daher hat sie über Jahrhunderte hinweg einen guten Ruf. In der Pflanzenheilkunde weist er zahlreiche Vorteile auf, indem er das Gedächtnis anregt und Vitalität verleiht.

Merkmale des Goji-Wachstums

Die Goji-Beere ist eine Pflanze, die in allen Regionen Frankreichs wächst. Wenn sie reif ist, kann sie bis zu 2 m hoch werden. Dennoch ist ihr Wachstum wenig strukturiert. Ihre Äste neigen dazu, sich zu entwickeln, ohne sich jedoch zu verzweigen. Ihre violetten Blüten blühen im Mai. Die Ernte erfolgt erst nach drei Jahren. Die Goji-Pflanze produziert rote, längliche Früchte mit einem leicht süßlichen und säuerlichen Geschmack. Diese werden entweder pur oder getrocknet verzehrt. Die grünen Blätter sind sommergrün und lanzettlich.

Bedingungen für das Anpflanzen der Goji-Pflanze

Da es sich um eine sehr winterharte Pflanze handelt, kann die Goji-Pflanze bis zu einer Temperatur von unter 20 °C vertragen. Unsere Bakker-Experten raten Ihnen, ihn an einem sonnigen Standort zu pflanzen, damit seine Beeren sich ausgiebig entfalten können. Pflanzen Sie ihn im Herbst oder Spätwinter in einen gut durchlässigen, kalkhaltigen Boden. Unsere professionelle Meinung ist, dass zwischen den Pflanzen ein Mindestabstand eingehalten werden sollte. Es ist durchaus möglich, sie auf einem Balkon oder einer Terrasse zu topfen. Wählen Sie dazu einen recht großen Behälter mit einem Durchmesser von 40 bis 50 Zentimetern. Für eine gute Drainage fügen Sie eine Mischung aus Gartenerde, Blumenerde und Sand hinzu. Kneifen Sie die Enden der Zweige ab, um die Verzweigung des Goji zu fördern. Schneiden Sie dann während der Ruhezeit ein Drittel zurück, wenn sie zu wuchernd wird.

Das Plus!

Aus den frischen Beeren können Sie leckere Salate, Smoothies oder Müsli zubereiten. Während die getrockneten Beeren perfekt zu Trockenfrüchtemischungen passen. Goji-Extrakte können in Form von Kapseln oder Saft eingenommen werden. Wenn Sie den Geschmack von Beeren nicht mögen, ist letzteres die richtige Wahl für Sie.

Goji hat Anti-Aging- und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und wird auch in der Kosmetik in Form von Cremes, Lotionen und Seren verwendet. Laut unseren Bakker-Experten verbessert die Pflanze das Erscheinungsbild der Haut und reduziert Falten und dunkle Flecken. Sie hilft auch bei der Zubereitung von Haarpflegeprodukten und stärkt das Haar.

Darüber hinaus bietet diese Pflanze zahlreiche Vorteile für unseren Körper. Sie ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen, sorgt für den Schutz unserer Körperzellen und trägt zur Stärkung unseres Immunsystems bei. Außerdem verbessert sie unsere Herzgesundheit und fördert die Verdauung.

Gojibeere Lycium barbarum

Gojibeere
Lycium barbarum
Robuste Goji, pflegeleicht
Normaler Preis 13,45 €
Verkaufspreis 13,45 € Normaler Preis 13,45 €
inkl. MwSt.
Treffen Sie Ihre Wahl
Lieferung im gange
Versand ab dem 09/04
Lieferung im gange
Versand ab dem 09/04
Lieferung im gange
Versand ab dem 09/04
Mehr bekommen, weniger bezahlen
Sie sparen 5 %
Sie sparen 8 %
Sie sparen 10 %

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Blüte: Juni - Juli, September
Pflanzzeit: Februar - Mai, September - Dezember
Wachstumshöhe: 300 cm
Widerstandsfähigkeit: -16°C (zone 7a)
Zeitraum der Ernte: September - Oktober
Beschreibung

Die in China und im Fernen Osten beheimatete Goji-Beere oder Lycium Barbarum oder auch Bärlapp ist als Heilpflanze bekannt.

Die in China und im Fernen Osten beheimatete Goji-Beere, bekannt als Lycium Barbarum oder Bärlapp, ist als vielseitige Heilpflanze geschätzt. Diese Obstbaumvarietät trägt kleine, leuchtend rote Beeren, deren Geschmack an andere Früchte wie Kirschen und Cranberries erinnert, und die reich an Nährstoffen sind. Auf traditionellen Marktständen findet man oft diese kleinen Powerbeeren neben anderen Früchten, die gleichermaßen populär sind. Die Goji-Beere wird seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet, um die Vitalität zu steigern und ist aufgrund ihres hohen Gehalts an Antioxidantien besonders begehrt.

Die Früchte dieses Strauchs werden Goji-Beeren genannt und zeichnen sich durch ihren guten Geschmack und ihre therapeutischen Eigenschaften aus.

Herkunft und Eigenschaften von Goji

Der Name Goji wurde vom chinesischen Wort "Gougizi" abgeleitet, das mit "Frucht des Glücks" übersetzt wird. Sie stammt von der Sorte "Lycium Barbarum" oder "Babarianischer Bärlapp" ab, die verschiedene Nährstoffe enthält. Daher hat sie über Jahrhunderte hinweg einen guten Ruf. In der Pflanzenheilkunde weist er zahlreiche Vorteile auf, indem er das Gedächtnis anregt und Vitalität verleiht.

Merkmale des Goji-Wachstums

Die Goji-Beere ist eine Pflanze, die in allen Regionen Frankreichs wächst. Wenn sie reif ist, kann sie bis zu 2 m hoch werden. Dennoch ist ihr Wachstum wenig strukturiert. Ihre Äste neigen dazu, sich zu entwickeln, ohne sich jedoch zu verzweigen. Ihre violetten Blüten blühen im Mai. Die Ernte erfolgt erst nach drei Jahren. Die Goji-Pflanze produziert rote, längliche Früchte mit einem leicht süßlichen und säuerlichen Geschmack. Diese werden entweder pur oder getrocknet verzehrt. Die grünen Blätter sind sommergrün und lanzettlich.

Bedingungen für das Anpflanzen der Goji-Pflanze

Da es sich um eine sehr winterharte Pflanze handelt, kann die Goji-Pflanze bis zu einer Temperatur von unter 20 °C vertragen. Unsere Bakker-Experten raten Ihnen, ihn an einem sonnigen Standort zu pflanzen, damit seine Beeren sich ausgiebig entfalten können. Pflanzen Sie ihn im Herbst oder Spätwinter in einen gut durchlässigen, kalkhaltigen Boden. Unsere professionelle Meinung ist, dass zwischen den Pflanzen ein Mindestabstand eingehalten werden sollte. Es ist durchaus möglich, sie auf einem Balkon oder einer Terrasse zu topfen. Wählen Sie dazu einen recht großen Behälter mit einem Durchmesser von 40 bis 50 Zentimetern. Für eine gute Drainage fügen Sie eine Mischung aus Gartenerde, Blumenerde und Sand hinzu. Kneifen Sie die Enden der Zweige ab, um die Verzweigung des Goji zu fördern. Schneiden Sie dann während der Ruhezeit ein Drittel zurück, wenn sie zu wuchernd wird.

Das Plus!

Aus den frischen Beeren können Sie leckere Salate, Smoothies oder Müsli zubereiten. Während die getrockneten Beeren perfekt zu Trockenfrüchtemischungen passen. Goji-Extrakte können in Form von Kapseln oder Saft eingenommen werden. Wenn Sie den Geschmack von Beeren nicht mögen, ist letzteres die richtige Wahl für Sie.

Goji hat Anti-Aging- und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und wird auch in der Kosmetik in Form von Cremes, Lotionen und Seren verwendet. Laut unseren Bakker-Experten verbessert die Pflanze das Erscheinungsbild der Haut und reduziert Falten und dunkle Flecken. Sie hilft auch bei der Zubereitung von Haarpflegeprodukten und stärkt das Haar.

Darüber hinaus bietet diese Pflanze zahlreiche Vorteile für unseren Körper. Sie ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen, sorgt für den Schutz unserer Körperzellen und trägt zur Stärkung unseres Immunsystems bei. Außerdem verbessert sie unsere Herzgesundheit und fördert die Verdauung.

Ref : 006860
Ref : 006860
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe