Gold-Geißblatt Lonicera tellmanniana
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Das Gold-Geißblatt: eine dekorative Pflanze.

Das Gold-Geißblatt ist eine fantastische Wahl für diejenigen, die keinen grünen Daumen haben. Seine goldenen, duftenden Blüten ziehen Bestäuber an. Es wird häufig zum Bewachsen von Spalieren, Mauern oder Zäunen verwendet. Er bietet ein schnelles Wachstum und eine üppige Blüte bei minimalem Pflegeaufwand.

Herkunft und charakteristische Merkmale des Gold-Geißblatt.

Diese Kletterpflanze mit dem wissenschaftlichen Namen "Lonicera tellmanniana" ist sehr dekorativ, vor allem während ihrer Blütezeit, die sich über mehrere Monate hinzieht. Von Mai bis Juli bringt sie gelbe oder kupferorangefarbene Röhrenblüten hervor, die sich in Trauben an den Enden der Zweige entwickeln. Sie gehört zur Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Sie erreicht leicht eine Höhe von 5 m bei einer Breite von 3 m, wenn sie ausgewachsen ist. Ihr mittelgrünes Laub entfaltet sich schnell zu einer Decke, je nachdem, welche Unterstützung zur Verfügung steht: Mauer, Laube, Pergola oder ähnliches.

Diese Sorte des Gold-Geißblatt entstand aus der Kreuzung zwischen Lonicera tragophylla und Lonicera sempervirens "Superba". Diese aus dem Gartenbau stammende Hybride wird wegen ihrer üppigen Ausbreitung und ihrer leuchtenden Blüten geschätzt. Obwohl sie keinen Duft hat, liefert sie den Bienen Nektar. Sie ist daher eine ideale Honigpflanze, um die Artenvielfalt in Ihrem Garten zu fördern.

Tipps für die Pflanzung

Der ideale Zeitpunkt zum Pflanzen von Lonicera tellmanniana ist von März bis April oder von September bis Oktober. Legen Sie den Setzling dazu in der Nähe einer Stütze, einer Mauer, eines Baumes, einer Gartenlaube, eines Spaliers oder einer Pergola aus. Dieses kletternde Geißblatt liebt schattige bis halbschattige Standorte, entweder am Rande des Unterholzes oder im Unterholz. Es wächst kräftig in jedem Klima mit einer guten Kältebeständigkeit (-15 °C). Ein gewöhnlicher Boden, unabhängig vom pH-Wert, ist für diese Pflanze geeignet. Er muss nur tiefgründig und durchlässig sein. Setzen Sie den Fuß des Geißblatts in ein Loch mit einem Durchmesser von 50 cm und einer Tiefe von 50 cm. Wenn Sie mehrere Pflanzen pflanzen, sollten Sie einen Mindestabstand von 2,5 m einhalten. Zum Auffüllen des Lochs empfehlen die Bakker-Experten, verrotteten Kompost oder Mist (ein Drittel) sowie Gartenerde (zwei Drittel) zu mischen. Beenden Sie das Einsetzen der Erde mit einem ausgiebigen Gießen. Regelmäßiges Düngen fördert die Kraft und das gute Wachstum Ihrer Pflanze.

Tipps zur Pflege

Schützen Sie Ihr Gold-Geißblatt vor Schädlingen wie Blattläusen. Hierzu empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, die Pflanze nicht an einen warmen Ort zu stellen und sie ausreichend zu gießen. Bei Blattläusen eignen sich Mehltau sowie Pyrethrin als Behandlungsmittel. Belüften Sie das Geäst des Geißblatts gut, um deren Ausbreitung zu verhindern. Auch die Verwendung von Bordeauxbrühe ist sowohl vorbeugend als auch heilend wirksam. Führen Sie außerdem jedes Jahr einen Rückschnitt durch. Das Bakker-Team rät Ihnen, ältere Pflanzen alle zwei Jahre einmal stark zurückzuschneiden. Dadurch wird ihr Gerüst vollständig erneuert.

Mögliche Kombinationen

Das Gold-Geißblatt wird wegen seiner zierenden Eigenschaften angebaut. Es wird häufig verwendet, um eine Mauer zu bedecken, eine Hecke zu bilden, eine Gartenlaube zu verschönern oder eine Pergola zu verdicken. Sie lässt sich leicht beschneiden. Mit dieser Pflanze können Sie schöne Form- und Farbkombinationen mit anderen Pflanzen schaffen. Wenn Sie beispielsweise einen romantischen Garten gestalten möchten, passt sie perfekt zur Rosa "Climbing Étoile de Hollande", einer wunderschönen Purpurrose, die sich im Halbschatten oder an sonnigen Standorten wohlfühlt. Dasselbe gilt für die Clematis alpina "Pamela Jackman", eine Kletterpflanze mit schönen lilafarbenen Blüten. Erwähnenswert ist auch die Hydrangea anomala subsp. Petiolaris, ein Strauch mit weißen Blüten, der harmonisch neben dieser Geißblattart wächst. Diese verschiedenen Pflanzen bieten unterschiedliche Formen und Farben, um sie zur Geltung zu bringen.

Gold-Geißblatt Lonicera tellmanniana

Normaler Preis 9,45 €
Verkaufspreis 9,45 € Normaler Preis 9,45 €
inkl. MwSt.
Derzeit nicht verfügbar
Unsere ähnlichen Produkte sofort verfügbar :
  • Hortensie 'Annabelle'

    Auf Lager
    Normaler Preis 8,95 €
    Verkaufspreis 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis 8,95 €
    Verkaufspreis 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Siehe mehr >
    Hortensie 'Annabelle' - Bakker
  • Waldkiefer

    Auf Lager
    Normaler Preis 15,47 €
    Verkaufspreis 15,47 € Normaler Preis 30,95 €
    Normaler Preis 15,47 €
    Verkaufspreis 15,47 € Normaler Preis 30,95 €
    Siehe mehr >
    Waldkiefer - Bakker
  • Schneebeere Mother of Pearl

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 4,97 €
    Verkaufspreis Von 4,97 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis Von 4,97 €
    Verkaufspreis Von 4,97 € Normaler Preis 8,95 €
    Siehe mehr >
    Schneebeere Mother of Pearl - Bakker
  • Sommerjasmin 'Virginal'

    Lieferung im Gange
    Normaler Preis Von 5,95 €
    Verkaufspreis Von 5,95 € Normaler Preis 5,95 €
    Normaler Preis Von 5,95 €
    Verkaufspreis Von 5,95 € Normaler Preis 5,95 €
    Siehe mehr >
    Sommerjasmin 'Virginal' - Bakker
  • Japanischer Ahorn 'Shaina'

    Auf Lager
    Normaler Preis 22,95 €
    Verkaufspreis 22,95 € Normaler Preis 11,95 €
    Normaler Preis 22,95 €
    Verkaufspreis 22,95 € Normaler Preis 11,95 €
    Siehe mehr >
    Japanischer Ahorn 'Shaina' - Bakker
  • Lorbeer-Schneeball

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 6,95 €
    Verkaufspreis Von 6,95 € Normaler Preis 6,95 €
    Normaler Preis Von 6,95 €
    Verkaufspreis Von 6,95 € Normaler Preis 6,95 €
    Siehe mehr >
    Lorbeer-Schneeball - Bakker
  • Indisches Blumenrohr Mischung (x5)

    Auf Lager
    Normaler Preis 8,07 €
    Verkaufspreis 8,07 € Normaler Preis 13,45 €
    Normaler Preis 8,07 €
    Verkaufspreis 8,07 € Normaler Preis 13,45 €
    Siehe mehr >
    Indisches Blumenrohr Mischung (x5) - Bakker
  • Rhododendron 'Wine & Roses'

    Auf Lager
    Normaler Preis 24,95 €
    Verkaufspreis 24,95 € Normaler Preis 24,95 €
    Normaler Preis 24,95 €
    Verkaufspreis 24,95 € Normaler Preis 24,95 €
    Siehe mehr >
    Rhododendron 'Wine & Roses' - Bakker
  • Winterblüte

    Auf Lager
    Normaler Preis 10,77 €
    Verkaufspreis 10,77 € Normaler Preis 17,95 €
    Normaler Preis 10,77 €
    Verkaufspreis 10,77 € Normaler Preis 17,95 €
    Siehe mehr >
    Winterblüte - Bakker
  • Indisches Blumenrohr 'Red Futurity' (x2)

    Auf Lager
    Normaler Preis 4,47 €
    Verkaufspreis 4,47 € Normaler Preis 7,45 €
    Normaler Preis 4,47 €
    Verkaufspreis 4,47 € Normaler Preis 7,45 €
    Siehe mehr >
    Indisches Blumenrohr 'Red Futurity' (x2) - Bakker
  • Portugiesischer Lorbeer (x3)

    Auf Lager
    Normaler Preis 9,87 €
    Verkaufspreis 9,87 € Normaler Preis 16,45 €
    Normaler Preis 9,87 €
    Verkaufspreis 9,87 € Normaler Preis 16,45 €
    Siehe mehr >
    Portugiesischer Lorbeer (x3) - Bakker
  • Rose 'Leonardo da Vinci'

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 8,37 €
    Verkaufspreis Von 8,37 € Normaler Preis 13,95 €
    Normaler Preis Von 8,37 €
    Verkaufspreis Von 8,37 € Normaler Preis 13,95 €
    Siehe mehr >
    Rose 'Leonardo da Vinci' - Bakker
  • Franchets Zwergmispel

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 7,95 €
    Verkaufspreis Von 7,95 € Normaler Preis 7,95 €
    Normaler Preis Von 7,95 €
    Verkaufspreis Von 7,95 € Normaler Preis 7,95 €
    Siehe mehr >
    Franchets Zwergmispel - Bakker

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Blüte: Juni - Juli
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Pflanzzeit: März - Mai, September - November
Standort: Halber Schatten
Wachstumshöhe: 500 cm
Beschreibung

Das Gold-Geißblatt: eine dekorative Pflanze.

Das Gold-Geißblatt ist eine fantastische Wahl für diejenigen, die keinen grünen Daumen haben. Seine goldenen, duftenden Blüten ziehen Bestäuber an. Es wird häufig zum Bewachsen von Spalieren, Mauern oder Zäunen verwendet. Er bietet ein schnelles Wachstum und eine üppige Blüte bei minimalem Pflegeaufwand.

Herkunft und charakteristische Merkmale des Gold-Geißblatt.

Diese Kletterpflanze mit dem wissenschaftlichen Namen "Lonicera tellmanniana" ist sehr dekorativ, vor allem während ihrer Blütezeit, die sich über mehrere Monate hinzieht. Von Mai bis Juli bringt sie gelbe oder kupferorangefarbene Röhrenblüten hervor, die sich in Trauben an den Enden der Zweige entwickeln. Sie gehört zur Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Sie erreicht leicht eine Höhe von 5 m bei einer Breite von 3 m, wenn sie ausgewachsen ist. Ihr mittelgrünes Laub entfaltet sich schnell zu einer Decke, je nachdem, welche Unterstützung zur Verfügung steht: Mauer, Laube, Pergola oder ähnliches.

Diese Sorte des Gold-Geißblatt entstand aus der Kreuzung zwischen Lonicera tragophylla und Lonicera sempervirens "Superba". Diese aus dem Gartenbau stammende Hybride wird wegen ihrer üppigen Ausbreitung und ihrer leuchtenden Blüten geschätzt. Obwohl sie keinen Duft hat, liefert sie den Bienen Nektar. Sie ist daher eine ideale Honigpflanze, um die Artenvielfalt in Ihrem Garten zu fördern.

Tipps für die Pflanzung

Der ideale Zeitpunkt zum Pflanzen von Lonicera tellmanniana ist von März bis April oder von September bis Oktober. Legen Sie den Setzling dazu in der Nähe einer Stütze, einer Mauer, eines Baumes, einer Gartenlaube, eines Spaliers oder einer Pergola aus. Dieses kletternde Geißblatt liebt schattige bis halbschattige Standorte, entweder am Rande des Unterholzes oder im Unterholz. Es wächst kräftig in jedem Klima mit einer guten Kältebeständigkeit (-15 °C). Ein gewöhnlicher Boden, unabhängig vom pH-Wert, ist für diese Pflanze geeignet. Er muss nur tiefgründig und durchlässig sein. Setzen Sie den Fuß des Geißblatts in ein Loch mit einem Durchmesser von 50 cm und einer Tiefe von 50 cm. Wenn Sie mehrere Pflanzen pflanzen, sollten Sie einen Mindestabstand von 2,5 m einhalten. Zum Auffüllen des Lochs empfehlen die Bakker-Experten, verrotteten Kompost oder Mist (ein Drittel) sowie Gartenerde (zwei Drittel) zu mischen. Beenden Sie das Einsetzen der Erde mit einem ausgiebigen Gießen. Regelmäßiges Düngen fördert die Kraft und das gute Wachstum Ihrer Pflanze.

Tipps zur Pflege

Schützen Sie Ihr Gold-Geißblatt vor Schädlingen wie Blattläusen. Hierzu empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, die Pflanze nicht an einen warmen Ort zu stellen und sie ausreichend zu gießen. Bei Blattläusen eignen sich Mehltau sowie Pyrethrin als Behandlungsmittel. Belüften Sie das Geäst des Geißblatts gut, um deren Ausbreitung zu verhindern. Auch die Verwendung von Bordeauxbrühe ist sowohl vorbeugend als auch heilend wirksam. Führen Sie außerdem jedes Jahr einen Rückschnitt durch. Das Bakker-Team rät Ihnen, ältere Pflanzen alle zwei Jahre einmal stark zurückzuschneiden. Dadurch wird ihr Gerüst vollständig erneuert.

Mögliche Kombinationen

Das Gold-Geißblatt wird wegen seiner zierenden Eigenschaften angebaut. Es wird häufig verwendet, um eine Mauer zu bedecken, eine Hecke zu bilden, eine Gartenlaube zu verschönern oder eine Pergola zu verdicken. Sie lässt sich leicht beschneiden. Mit dieser Pflanze können Sie schöne Form- und Farbkombinationen mit anderen Pflanzen schaffen. Wenn Sie beispielsweise einen romantischen Garten gestalten möchten, passt sie perfekt zur Rosa "Climbing Étoile de Hollande", einer wunderschönen Purpurrose, die sich im Halbschatten oder an sonnigen Standorten wohlfühlt. Dasselbe gilt für die Clematis alpina "Pamela Jackman", eine Kletterpflanze mit schönen lilafarbenen Blüten. Erwähnenswert ist auch die Hydrangea anomala subsp. Petiolaris, ein Strauch mit weißen Blüten, der harmonisch neben dieser Geißblattart wächst. Diese verschiedenen Pflanzen bieten unterschiedliche Formen und Farben, um sie zur Geltung zu bringen.

Ref : 030513
Ref : 030513
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe