Haselnuss 'Webbs Prize Cob': Ein Schatz der Natur
Der Haselnussstrauch, bekannt als 'Webbs Prize Cob', ist ein bemerkenswertes Gehölz, das in vielen Gärten geschätzt wird. Diese widerstandsfähige Pflanze bietet nicht nur schmackhafte und nahrhafte Nüsse, sondern trägt auch zur Biodiversität bei, indem sie einen Lebensraum für viele Tiere schafft und als natürlicher Windschutz fungiert.
Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der Haselnuss
Der Haselnussstrauch, allgemein bekannt als Haselnuss oder Gehölz, ist für seine köstlichen Nüsse berühmt, die in einer Vielzahl von kulinarischen Rezepten verwendet werden. Die Nüsse sind nicht nur schmackhaft, sondern auch nahrhaft, reich an Proteinen, gesunden Fetten, Vitaminen E und B und wichtigen Mineralien wie Magnesium und Phosphor. Darüber hinaus sind die Blätter und die Rinde des Baums traditionell in der Volksheilkunde als Heilmittel gegen verschiedene Beschwerden eingesetzt worden.
Hauptmerkmale der Haselnuss
Der Corylus avellana 'Webbs Prize Cob' zeichnet sich durch seine buschige Wuchsform aus. Er erreicht typischerweise eine Höhe von 3 bis 6 Metern und hat einen dichten Laubwuchs. Die Blätter sind groß, dunkelgrün, rau und im Herbst leuchtend gelb. Die Pflanze bildet im Frühjahr charakteristische, gelbliche Kätzchen aus, die als männliche Blüten fungieren, während die weiblichen Blüten als unscheinbare, rote Narben erscheinen. Die Früchte sind kleine Nüsse, die von einem krausen Hüllblatt geschützt werden.
Wachstumsbedingungen der Kulturhasel
Diese Haselnussart bevorzugt gut drainierte Böden und sichert eine reiche Ernte bei sonnigen bis halbschattigen Standorten. Sie wächst in fast allen Bodenarten und ist sehr anpassungsfähig an unterschiedliche klimatische Bedingungen. Das gemäßigte Klima mit ausreichend Regen während der Wachstumsperiode fördert eine optimale Entwicklung des Strauchs.
Instandhaltung und Behandlung der Lambertshasel
Die Pflege der Corylus avellana 'Webbs Prize Cob' ist relativ unkompliziert. Es ist wichtig, den Boden frei von Unkraut zu halten und im späten Winter oder frühen Frühling einen Rückschnitt vorzunehmen, um altes Holz zu entfernen. Während der Fruchtentwicklung ist gleichmäßige Feuchtigkeit entscheidend, um das Austrocknen der Nüsse zu verhindern. Krankheiten und Schädlinge können gelegentlich ein Problem sein, was präventive Kontrollen erforderlich macht.