Hybrid-Helleborus Emma Helleborus x nigercors Emma
Klassische Schönheit, zeitlos
Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Die Hybrid-Helleborus Emma: eine ideale Winterpflanze, um schattige Ecken in Ihrem Garten zu verschönern.

Die Hybrid-Helleborus Emma erweist sich als ideale Winterpflanze, die schattige Ecken Ihres Gartens in bezaubernde Wohlfühlorte verwandelt. Diese außergewöhnlichen Christrosen sind bekannt für ihre robuste Natur und ihre Fähigkeit, unter schwierigen Bedingungen zu blühen. Als Blume für Pflanzgefäße eignet sich die Helleborus Emma hervorragend, um nicht nur Gartenbeete, sondern auch Terrassen und Balkone mit ihrem anmutigen Charme zu bereichern. Ihre eleganten Blüten setzen in den düsteren Wintermonaten leuchtende Akzente und machen jeden Außenbereich zu einem Blickfang.

Bakker stellt Ihnen die Hybrid-Helleborus Emma vor. Sie ist eine Pflanze aus der Gattung Helleborus, die aus mehr als 20 Arten von Stauden besteht. Diese in Europa beheimatete Gartensorte wird besonders für ihre Robustheit und Winterhärte geschätzt. Das macht sie zu einer perfekten Wahl für Gärten in gemäßigtem Klima.

Die besonderen Merkmale der Hybrid-Helleborus Emma

Was die Hybrid-Helleborus Emma auszeichnet, ist in erster Linie ihre Winterblüte. Diese sorgt in den kälteren Monaten für einen Hauch von Glanz. Die Blütezeit dieser Art ist von Januar bis März und Dezember. In diesen Perioden entfaltet sie wunderschöne Blüten in strahlendem Weiß mit einem rosafarbenen Farbton. Diese Farbe ist für eine Winterpflanze sehr selten. Darüber hinaus bleiben ihre glänzenden, dunkelgrünen Blätter das ganze Jahr über schön. Dies sorgt auch außerhalb der Blütezeit für einen dekorativen Look.

Art der Anpflanzung dieser Sorte

Die Anzucht der Hybrid-Helleborus Emma ist recht einfach. Die idealen Pflanzzeiten sind von Februar bis April und von August bis November. In erster Instanz benötigen Sie einen Boden, der reich an organischen Stoffen und gut durchlässig ist, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. In zweiter Linie empfehlen Ihnen die Bakker-Spezialisten, die folgenden Schritte zu befolgen. Zunächst einmal sollten Sie einen Standort im Halbschatten oder in der vollen Sonne wählen. Die Pflanze verträgt zwar Sonne, bevorzugt aber etwas Schatten, um im Sommer vor dem Austrocknen zu schützen. Graben Sie anschließend ein Pflanzloch, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen der Pflanze. Wir empfehlen Ihnen, den Boden vorzubereiten, indem Sie gut verrotteten Kompost oder Mist hinzufügen, um die Erde anzureichern. Setzen Sie dann die Pflanze in das Loch und achten Sie darauf, dass die Oberkante des Wurzelballens mit dem umgebenden Boden abschließt.

Anschließend füllen Sie das Loch mit der Mischung aus Erde und Kompost und drücken es leicht an, um Lufteinschlüsse zu beseitigen. Gießen Sie schließlich nach dem Einpflanzen reichlich, um der Pflanze beim Anwachsen zu helfen.

Tipps für die richtige Pflege Ihrer Hybrid-Helleborus Emma

Die Hybrid-Helleborus Emma ist eine widerstandsfähige Pflanze, die nur wenig Pflege benötigt. Das macht sie ideal für Gärtner, die noch keinen grünen Daumen haben. Allerdings können einige Maßnahmen zu ihrem optimalen Gedeihen beitragen.

Zunächst einmal sollten Sie, sobald sich die Pflanze etabliert hat, auf eine regelmäßige Bewässerung achten. Die Helleborus Emma toleriert Trockenperioden, freut sich aber dennoch über einen feuchten Boden. Auch wenn sie nicht sehr anspruchsvoll ist, kann ein organischer Dünger im zeitigen Frühjahr eine üppige Blüte begünstigen. Außerdem empfehlen die Bakker-Spezialisten, nach der Blüte die verblühten Blüten zu entfernen, damit sich neue Triebe bilden können. Ebenso sollten Sie zu Beginn des Winters beschädigte Blätter entfernen, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Auch wenn die Pflanze winterhart ist, sollten Sie bei starkem Frost die Basis der Pflanze mit einer Mulchschicht schützen. Wenn Sie Ihre Pflanze gut pflegen, kann sie bei gleicher Spannweite eine Höhe von 30 cm erreichen.

Weitere Vorteile, wenn wir diese Art in unseren Garten aufnehmen.

Die Hybrid-Helleborus Emma hat noch eine Reihe weiterer bemerkenswerter Vorteile. Neben ihrer Winterblüte, die den Garten in den dunklen Monaten erhellt, ist sie besonders widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge. Darüber hinaus sorgen ihre immergrünen Blätter das ganze Jahr über für attraktives Laub. Ebenso zieht sie Bestäuber an und trägt so zur Biodiversität in Ihrem Garten bei. Schließlich ist die Pflanze tolerant gegenüber städtischer Umweltverschmutzung, sodass sie auch in Stadtgärten gedeihen kann.

Hybrid-Helleborus Emma Helleborus x nigercors Emma

Klassische Schönheit, zeitlos

Normaler Preis 17,95 €
Verkaufspreis 17,95 € Normaler Preis
inkl. MwSt.
Derzeit nicht verfügbar
Unsere ähnlichen Produkte sofort verfügbar :
  • Lavendel Grosso

    Auf Lager
    Normaler Preis 4,95 €
    Verkaufspreis 4,95 € Normaler Preis 4,95 €
    Normaler Preis 4,95 €
    Verkaufspreis 4,95 € Normaler Preis 4,95 €
    Siehe mehr >
    Lavendel Grosso - Bakker
  • Kirschlorbeer Etna

    Auf Lager
    Normaler Preis 6,95 €
    Verkaufspreis 6,95 € Normaler Preis 6,95 €
    Normaler Preis 6,95 €
    Verkaufspreis 6,95 € Normaler Preis 6,95 €
    Siehe mehr >
    Kirschlorbeer Etna - Bakker
  • Kirsche Bigareau Van

    Auf Lager
    Normaler Preis 16,47 €
    Verkaufspreis 16,47 € Normaler Preis 27,45 €
    Normaler Preis 16,47 €
    Verkaufspreis 16,47 € Normaler Preis 27,45 €
    Siehe mehr >
    Kirsche Bigareau Van - Bakker
  • Immergrüne Kriechspindel

    Auf Lager
    Normaler Preis 9,87 €
    Verkaufspreis 9,87 € Normaler Preis 16,45 €
    Normaler Preis 9,87 €
    Verkaufspreis 9,87 € Normaler Preis 16,45 €
    Siehe mehr >
    Immergrüne Kriechspindel - Bakker
  • Kletterhortensie

    Auf Lager
    Normaler Preis 6,71 €
    Verkaufspreis 6,71 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis 6,71 €
    Verkaufspreis 6,71 € Normaler Preis 8,95 €
    Siehe mehr >
    Kletterhortensie - Bakker
  • Waldrebe 'Rubens'

    Auf Lager
    Normaler Preis 13,08 €
    Verkaufspreis 13,08 € Normaler Preis 17,45 €
    Normaler Preis 13,08 €
    Verkaufspreis 13,08 € Normaler Preis 17,45 €
    Siehe mehr >
    Waldrebe 'Rubens' - Bakker
  • Drillingsblume

    Auf Lager
    Normaler Preis 17,96 €
    Verkaufspreis 17,96 € Normaler Preis 23,95 €
    Normaler Preis 17,96 €
    Verkaufspreis 17,96 € Normaler Preis 23,95 €
    Siehe mehr >
    Drillingsblume - Bakker
  • Trompetenblume Madame Galen

    Auf Lager
    Normaler Preis 16,83 €
    Verkaufspreis 16,83 € Normaler Preis 22,45 €
    Normaler Preis 16,83 €
    Verkaufspreis 16,83 € Normaler Preis 22,45 €
    Siehe mehr >
    Trompetenblume Madame Galen - Bakker
  • Bauernhortensie 'Revolution Pink'

    Auf Lager
    Normaler Preis 13,08 €
    Verkaufspreis 13,08 € Normaler Preis 17,45 €
    Normaler Preis 13,08 €
    Verkaufspreis 13,08 € Normaler Preis 17,45 €
    Siehe mehr >
    Bauernhortensie 'Revolution Pink' - Bakker

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Wachstumshöhe: 40 cm
Widerstandsfähigkeit: -22°C (zone 6a)
Beschreibung

Die Hybrid-Helleborus Emma: eine ideale Winterpflanze, um schattige Ecken in Ihrem Garten zu verschönern.

Die Hybrid-Helleborus Emma erweist sich als ideale Winterpflanze, die schattige Ecken Ihres Gartens in bezaubernde Wohlfühlorte verwandelt. Diese außergewöhnlichen Christrosen sind bekannt für ihre robuste Natur und ihre Fähigkeit, unter schwierigen Bedingungen zu blühen. Als Blume für Pflanzgefäße eignet sich die Helleborus Emma hervorragend, um nicht nur Gartenbeete, sondern auch Terrassen und Balkone mit ihrem anmutigen Charme zu bereichern. Ihre eleganten Blüten setzen in den düsteren Wintermonaten leuchtende Akzente und machen jeden Außenbereich zu einem Blickfang.

Bakker stellt Ihnen die Hybrid-Helleborus Emma vor. Sie ist eine Pflanze aus der Gattung Helleborus, die aus mehr als 20 Arten von Stauden besteht. Diese in Europa beheimatete Gartensorte wird besonders für ihre Robustheit und Winterhärte geschätzt. Das macht sie zu einer perfekten Wahl für Gärten in gemäßigtem Klima.

Die besonderen Merkmale der Hybrid-Helleborus Emma

Was die Hybrid-Helleborus Emma auszeichnet, ist in erster Linie ihre Winterblüte. Diese sorgt in den kälteren Monaten für einen Hauch von Glanz. Die Blütezeit dieser Art ist von Januar bis März und Dezember. In diesen Perioden entfaltet sie wunderschöne Blüten in strahlendem Weiß mit einem rosafarbenen Farbton. Diese Farbe ist für eine Winterpflanze sehr selten. Darüber hinaus bleiben ihre glänzenden, dunkelgrünen Blätter das ganze Jahr über schön. Dies sorgt auch außerhalb der Blütezeit für einen dekorativen Look.

Art der Anpflanzung dieser Sorte

Die Anzucht der Hybrid-Helleborus Emma ist recht einfach. Die idealen Pflanzzeiten sind von Februar bis April und von August bis November. In erster Instanz benötigen Sie einen Boden, der reich an organischen Stoffen und gut durchlässig ist, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. In zweiter Linie empfehlen Ihnen die Bakker-Spezialisten, die folgenden Schritte zu befolgen. Zunächst einmal sollten Sie einen Standort im Halbschatten oder in der vollen Sonne wählen. Die Pflanze verträgt zwar Sonne, bevorzugt aber etwas Schatten, um im Sommer vor dem Austrocknen zu schützen. Graben Sie anschließend ein Pflanzloch, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen der Pflanze. Wir empfehlen Ihnen, den Boden vorzubereiten, indem Sie gut verrotteten Kompost oder Mist hinzufügen, um die Erde anzureichern. Setzen Sie dann die Pflanze in das Loch und achten Sie darauf, dass die Oberkante des Wurzelballens mit dem umgebenden Boden abschließt.

Anschließend füllen Sie das Loch mit der Mischung aus Erde und Kompost und drücken es leicht an, um Lufteinschlüsse zu beseitigen. Gießen Sie schließlich nach dem Einpflanzen reichlich, um der Pflanze beim Anwachsen zu helfen.

Tipps für die richtige Pflege Ihrer Hybrid-Helleborus Emma

Die Hybrid-Helleborus Emma ist eine widerstandsfähige Pflanze, die nur wenig Pflege benötigt. Das macht sie ideal für Gärtner, die noch keinen grünen Daumen haben. Allerdings können einige Maßnahmen zu ihrem optimalen Gedeihen beitragen.

Zunächst einmal sollten Sie, sobald sich die Pflanze etabliert hat, auf eine regelmäßige Bewässerung achten. Die Helleborus Emma toleriert Trockenperioden, freut sich aber dennoch über einen feuchten Boden. Auch wenn sie nicht sehr anspruchsvoll ist, kann ein organischer Dünger im zeitigen Frühjahr eine üppige Blüte begünstigen. Außerdem empfehlen die Bakker-Spezialisten, nach der Blüte die verblühten Blüten zu entfernen, damit sich neue Triebe bilden können. Ebenso sollten Sie zu Beginn des Winters beschädigte Blätter entfernen, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Auch wenn die Pflanze winterhart ist, sollten Sie bei starkem Frost die Basis der Pflanze mit einer Mulchschicht schützen. Wenn Sie Ihre Pflanze gut pflegen, kann sie bei gleicher Spannweite eine Höhe von 30 cm erreichen.

Weitere Vorteile, wenn wir diese Art in unseren Garten aufnehmen.

Die Hybrid-Helleborus Emma hat noch eine Reihe weiterer bemerkenswerter Vorteile. Neben ihrer Winterblüte, die den Garten in den dunklen Monaten erhellt, ist sie besonders widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge. Darüber hinaus sorgen ihre immergrünen Blätter das ganze Jahr über für attraktives Laub. Ebenso zieht sie Bestäuber an und trägt so zur Biodiversität in Ihrem Garten bei. Schließlich ist die Pflanze tolerant gegenüber städtischer Umweltverschmutzung, sodass sie auch in Stadtgärten gedeihen kann.

Ref : 025371
Ref : 025371
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe