Moor-Birke Betula pubescens
Kältetolerant mit hellem Laub
Zu Produktinformationen springen
Neuheit
1 von 2
Die Moor-Birke: Ein Juwel der Feuchtgebiete

Die Moor-Birke, auch bekannt unter ihrem botanischen Namen Betula pubescens, ist ein vielseitiges Gehölz und ein zentrales Element in Feuchtgebieten. Diese robuste Pflanze trägt zur Erhaltung der Biodiversität bei und ist ein wichtiger Bestandteil von Ökosystemen, die einen hohen Wassergehalt aufweisen. Ihre Anpassungsfähigkeit und ihre ökologische Bedeutung machen sie zu einer begehrenswerten Pflanze in nachhaltigen Landschaftsgestaltungen.

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der Moor-Birke

Die Moor-Birke ist bekannt für ihre Verwendung in der Naturheilkunde, wo die Rinde und Blätter entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften haben. Diese Birkenart ist speziell angepasst, um Feuchtgebiete zu verbessern und ihre Ökosysteme zu erhalten, indem sie den Boden anreichert und Lebensraum für zahlreiche Insektenarten bietet. Somit unterstützt sie die Biodiversität enorm.

Hauptmerkmale von Betula pubescens

An ihrer charakteristischen weißen Rinde zu erkennen, die sich in Streifen ablöst, ist die Moor-Birke ein auffälliger Baum mit ovalen, leicht behaarten Blättern. Die leuchtend gelbe Herbstfarbe der Blätter macht sie besonders attraktiv und zur idealen Wahl für Parkanlagen und Gärten.

Wachstumsbedingungen der Weißbirke

Die Weißbirke gedeiht optimal in feuchten, sauren Böden wie Moorlandschaften und Sümpfen. Sie verträgt verschiedene Umweltbedingungen, solange die Bodenfeuchtigkeit ausreicht und das kühle bis gemäßigte Klima ihrer nördlichen Heimat widergespiegelt wird.

Instandhaltung und Behandlung der Betula pubescens

Die Pflege der Betula pubescens umfasst hauptsächlich die Sicherstellung einer ausreichenden Bodenfeuchtigkeit durch regelmäßige Bewässerung. Obwohl sie resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge ist, sollte die Birke ausreichend Licht bekommen. Beschädigte oder kranke Äste sollten entfernt werden, um die Pflanze gesund zu halten.

Moor-Birke Betula pubescens

Kältetolerant mit hellem Laub

Normaler Preis 17,95 €
Verkaufspreis 17,95 € Normaler Preis 17,95 €
inkl. MwSt.
Treffen Sie Ihre Wahl
Auf Lager
Versand ab morgen
Auf Lager
Versand ab morgen

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Art des Bodens: Feuchter Boden, Saurer Boden, Reichhaltiger Boden, Frischer Boden
Art des Klimas: Resistent gegen Bergklima, Gemäßigtes Klima
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Bienenpflanze
Blüte: April - Mai
Form der Pflanze: Ausgebreitet
Pflanzzeit: März - April, Oktober - November
Standort: Halber Schatten
Verwendung: Isoliert, Beet
Vorsichtsmaßnahmen: Kann durch Pollen Atemwegsallergien verursachen
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Wachstumshöhe: 15 m
Widerstandsfähigkeit: -39°C (zone 3a)
Beschreibung

Die Moor-Birke: Ein Juwel der Feuchtgebiete

Die Moor-Birke, auch bekannt unter ihrem botanischen Namen Betula pubescens, ist ein vielseitiges Gehölz und ein zentrales Element in Feuchtgebieten. Diese robuste Pflanze trägt zur Erhaltung der Biodiversität bei und ist ein wichtiger Bestandteil von Ökosystemen, die einen hohen Wassergehalt aufweisen. Ihre Anpassungsfähigkeit und ihre ökologische Bedeutung machen sie zu einer begehrenswerten Pflanze in nachhaltigen Landschaftsgestaltungen.

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der Moor-Birke

Die Moor-Birke ist bekannt für ihre Verwendung in der Naturheilkunde, wo die Rinde und Blätter entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften haben. Diese Birkenart ist speziell angepasst, um Feuchtgebiete zu verbessern und ihre Ökosysteme zu erhalten, indem sie den Boden anreichert und Lebensraum für zahlreiche Insektenarten bietet. Somit unterstützt sie die Biodiversität enorm.

Hauptmerkmale von Betula pubescens

An ihrer charakteristischen weißen Rinde zu erkennen, die sich in Streifen ablöst, ist die Moor-Birke ein auffälliger Baum mit ovalen, leicht behaarten Blättern. Die leuchtend gelbe Herbstfarbe der Blätter macht sie besonders attraktiv und zur idealen Wahl für Parkanlagen und Gärten.

Wachstumsbedingungen der Weißbirke

Die Weißbirke gedeiht optimal in feuchten, sauren Böden wie Moorlandschaften und Sümpfen. Sie verträgt verschiedene Umweltbedingungen, solange die Bodenfeuchtigkeit ausreicht und das kühle bis gemäßigte Klima ihrer nördlichen Heimat widergespiegelt wird.

Instandhaltung und Behandlung der Betula pubescens

Die Pflege der Betula pubescens umfasst hauptsächlich die Sicherstellung einer ausreichenden Bodenfeuchtigkeit durch regelmäßige Bewässerung. Obwohl sie resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge ist, sollte die Birke ausreichend Licht bekommen. Beschädigte oder kranke Äste sollten entfernt werden, um die Pflanze gesund zu halten.

Ref : 031745
Ref : 031745
Mehr lesen

Gärtner-FAQ

Gärtner-FAQ
  • Um eine Moor-Birke erfolgreich zu pflanzen, wählen Sie einen halbschattigen Standort mit tiefem, gut durchlässigem Boden. Achten Sie darauf, das Pflanzloch doppelt so breit wie der Wurzelballen zu graben, und setzen Sie die Birke auf die gleiche Tiefe wie in ihrem Anzuchttopf. Ihre beeindruckende Winterhärte bis -39°C macht sie ideal für gemäßigte Klimazonen, und ihre Bienenfreundlichkeit fördert die Artenvielfalt in Ihrem Garten. Sorgen Sie für regelmäßige Bewässerung, insbesondere während der Wachstumsperiode. Mit ihrer markanten weißen Rinde ist die Moor-Birke ein attraktiver Blickfang in jedem Garten.
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe