Roter Scheinsonnenhut Leuchtstern
Echinacea purpurea leuchtstern
Lachsrosa Schönheit im Sommer
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Rudbeckia Leuchtstern: Eine vielseitige Pflanze, mit der man seinem Garten mehr Charme verleihen kann.

Die Rudbeckia ‘Leuchtstern’, eine blühende Staude, verleiht jedem Garten einen unverwechselbaren Charme. Diese robuste Pflanze ist bekannt für ihre leuchtenden gelben Blüten und ihre Fähigkeit, in jeglicher Umgebung zu gedeihen, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenpflanzen macht. Rudbeckias sind pflegeleicht und benötigen nur gelegentliches Entfernen verblühter Blüten, um eine fortwährende Blüte zu fördern. Mit einer beachtlichen Höhe zieht sie die Aufmerksamkeit auf sich und bietet ein beeindruckendes Bild in jeder Gartengestaltung. Egal ob in Beeten oder als Randbepflanzung, diese Pflanze bringt ständige Freude und lebendige Farben in Ihren Garten.

Die Rudbeckia Leuchtstern, besser bekannt als Purpur-Sonnenhut, ist eine auffällige Staude, die Gärten einen Hauch von Farbe und Vitalität verleiht. Mit ihren leuchtenden Blüten und der einfachen Kultivierung ist diese Echinacea zu einer beliebten Wahl unter Gärtnern geworden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Anfänger oder erfahrene Gärtner handelt.

Merkmale

Die Echinacea purpurea, oder Rudbeckia Leuchtstern, zeichnet sich durch ihre wunderschönen, tief purpurroten Blüten mit einer dunkelbraunen, kegelförmigen Mitte aus. Diese sternförmigen Blüten, die auf hohen, kräftigen Stielen getragen werden, lassen den Garten den ganzen Sommer und Herbst über in hellem Glanz erstrahlen. Der starke Kontrast zwischen den purpurfarbenen Blütenblättern und der braunen Mitte schafft ein spektakuläres visuelles Schauspiel, das die Blicke auf sich zieht und den Außenbereich aufhellt.

Neben ihrer strahlenden Schönheit ist sie auch wegen ihrer Attraktivität für Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge eine wertvolle Pflanze. Ihre Blüten liefern eine lebenswichtige Quelle für Nektar und Pollen und tragen so zur Gesundheit des lokalen Ökosystems bei. Darüber hinaus toleriert diese Art eine Reihe von Wachstumsbedingungen, von sonnig bis halbschattig, und gedeiht in gut durchlässigen Böden.

Anpflanzung

Die Pflanzung der Purpursonnenhutpflanze ist relativ einfach und selbst für unerfahrene Gärtner zugänglich, erfordert jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen, um den Erfolg zu garantieren. Zu Beginn empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, fruchtbarem Boden zu wählen. Graben Sie ein Loch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen der Pflanze, und mischen Sie Kompost oder Blumenerde in den Boden ein, um dessen Struktur und Fruchtbarkeit zu verbessern.

Wenn Sie bereit sind zu pflanzen, nehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Behälter und setzen sie in das vorbereitete Loch, wobei Sie darauf achten, dass die Krone der Pflanze mit dem umgebenden Boden bündig ist. Füllen Sie das Loch mit Blumenerde und drücken Sie den Boden um die Pflanze herum leicht an, um Lufteinschlüsse zu beseitigen. Gießen Sie nach dem Einpflanzen reichlich, um die Wurzelbildung zu fördern.

Pflege

Die Pflege der Purpursonnenhutpflanze ist in der Regel einfach und anspruchslos, aber einige regelmäßige Handgriffe tragen dazu bei, die Gesundheit und Schönheit der Pflanze zu erhalten. Zunächst einmal empfiehlt das Bakker-Team, die Pflanze regelmäßig zu gießen, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten, vor allem in Trockenperioden. Vermeiden Sie jedoch überschüssiges, stehendes Wasser, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

In Bezug auf die Düngung wird eine ausgewogene Düngung im Frühjahr dazu beitragen, das Wachstum und die Blüte der Purpursonnenhutpflanze zu fördern. Vermeiden Sie stickstoffreiche Dünger, da diese ein übermäßiges Wachstum des Laubs auf Kosten der Blüten fördern könnten. Um neues Wachstum zu fördern und die Blütezeit zu verlängern, entfernen Sie schließlich regelmäßig verblühte Blüten und abgestorbene Stängel.

Im Herbst, nach der Blüte, sollten Sie die abgestorbenen Stängel des Purpursonnenhutes bis zum Boden zurückschneiden, um ein neues Wachstum im nächsten Jahr zu fördern. Um die Pflanzen schließlich vor den Strapazen des Winters zu schützen, tragen Sie eine Schicht organischen Mulch um die Basis der Pflanzen auf, um eine gleichmäßige Bodentemperatur zu unterstützen und die Wurzeln vor Frost zu schützen.

Kombinationen mit anderen Pflanzen

Echinacea purpurea lässt sich wunderbar mit einer Vielzahl anderer Pflanzen kombinieren, um harmonische und attraktive Gartenkombinationen zu schaffen. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen zum Beispiel, ihn zusammen mit anderen spätsommerblühenden Stauden wie Helenien, Rudbeckien und Ziergräsern zu pflanzen. Diese Pflanzen bilden einen interessanten Kontrast zu den vibrierenden purpurroten Blüten der Echinacea und sorgen so für dynamische und fesselnde visuelle Kompositionen.

Danach kann die purpurrote Echinacea mit silber- oder blaulaubigen Pflanzen wie Artemisia, Lavendel und Cineraria kombiniert werden. Diese Pflanzen bilden einen starken visuellen Kontrast zu den leuchtend purpurnen Blüten der Echinacea und sorgen so für attraktive Kombinationen, die das Auge anziehen und dem Garten mehr Tiefe verleihen.

Schließlich harmoniert sie auch mit anderen Herbstblühern wie Astern, Sedum und Chrysanthemen. Diese Kombinationen verlängern das visuelle Interesse des Gartens bis in den Herbst hinein und sorgen mit fortschreitender Jahreszeit für ein farbenfrohes und dynamisches Schauspiel.

Roter Scheinsonnenhut Leuchtstern Echinacea purpurea leuchtstern

Roter Scheinsonnenhut Leuchtstern
Echinacea purpurea leuchtstern
Lachsrosa Schönheit im Sommer
Normaler Preis 12,95 €
Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis 12,95 €
inkl. MwSt.
Treffen Sie Ihre Wahl
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht verfügbar
Nos produits similaires disponibles immédiatement:
  • Schmetterlingsflieder 'Tricolor'

    Auf Lager
    Normaler Preis 17,45 €
    Verkaufspreis 17,45 € Normaler Preis 17,45 €
    Normaler Preis 17,45 €
    Verkaufspreis 17,45 € Normaler Preis 17,45 €
    Siehe mehr >
    Schmetterlingsflieder 'Tricolor' - Bakker
  • Passionsblume

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 7,95 €
    Verkaufspreis Von 7,95 € Normaler Preis 7,95 €
    Normaler Preis Von 7,95 €
    Verkaufspreis Von 7,95 € Normaler Preis 7,95 €
    Siehe mehr >
    Passionsblume - Bakker
  • Efeu 'Wonder'

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 10,45 €
    Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Normaler Preis Von 10,45 €
    Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Siehe mehr >
    Efeu 'Wonder' - Bakker
  • Eukalyptus

    Auf Lager
    Normaler Preis 14,95 €
    Verkaufspreis 14,95 € Normaler Preis 14,45 €
    Normaler Preis 14,95 €
    Verkaufspreis 14,95 € Normaler Preis 14,45 €
    Siehe mehr >
    Eukalyptus - Bakker
  • Gemeiner Efeu 'Pittsburgh'

    Auf Lager
    Normaler Preis 24,45 €
    Verkaufspreis 24,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Normaler Preis 24,45 €
    Verkaufspreis 24,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Siehe mehr >
    Gemeiner Efeu 'Pittsburgh' - Bakker
  • Kletterhortensie

    Lieferung im Gange
    Normaler Preis Von 8,95 €
    Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis Von 8,95 €
    Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Siehe mehr >
    Kletterhortensie - Bakker
  • Clematis 'Piilu'

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 7,46 €
    Verkaufspreis Von 7,46 € Normaler Preis 9,95 €
    Normaler Preis Von 7,46 €
    Verkaufspreis Von 7,46 € Normaler Preis 9,95 €
    Siehe mehr >
    Clematis 'Piilu' - Bakker
  • Waldrebe 'Rubens'

    Auf Lager
    Normaler Preis 13,08 €
    Verkaufspreis 13,08 € Normaler Preis 17,45 €
    Normaler Preis 13,08 €
    Verkaufspreis 13,08 € Normaler Preis 17,45 €
    Siehe mehr >
    Waldrebe 'Rubens' - Bakker
  • Rispenhortensie 'Vanille Fraise'

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 8,95 €
    Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis Von 8,95 €
    Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Siehe mehr >
    Rispenhortensie 'Vanille Fraise' - Bakker
  • Flammenblume Phlox subulata (x3)

    Auf Lager
    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis 12,95 €
    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis 12,95 €
    Siehe mehr >
    Flammenblume Phlox subulata (x3) - Bakker
  • Aloe vera

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 15,45 €
    Verkaufspreis Von 15,45 € Normaler Preis 15,45 €
    Normaler Preis Von 15,45 €
    Verkaufspreis Von 15,45 € Normaler Preis 15,45 €
    Siehe mehr >
    Aloe vera - Bakker
  • Prachtspiere Mischung 'Magic' (x4)

    Auf Lager
    Normaler Preis 9,45 €
    Verkaufspreis 9,45 € Normaler Preis 9,45 €
    Normaler Preis 9,45 €
    Verkaufspreis 9,45 € Normaler Preis 9,45 €
    Siehe mehr >
    Prachtspiere Mischung 'Magic' (x4) - Bakker
  • Hortensie 'Strong Annabelle'

    Auf Lager
    Normaler Preis 29,45 €
    Verkaufspreis 29,45 € Normaler Preis 29,45 €
    Normaler Preis 29,45 €
    Verkaufspreis 29,45 € Normaler Preis 29,45 €
    Siehe mehr >
    Hortensie 'Strong Annabelle' - Bakker

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Blüte: Juli - September
Verwendung: Beet
Wachstumshöhe: 80 cm
Widerstandsfähigkeit: -22°C (zone 6a)
Beschreibung

Rudbeckia Leuchtstern: Eine vielseitige Pflanze, mit der man seinem Garten mehr Charme verleihen kann.

Die Rudbeckia ‘Leuchtstern’, eine blühende Staude, verleiht jedem Garten einen unverwechselbaren Charme. Diese robuste Pflanze ist bekannt für ihre leuchtenden gelben Blüten und ihre Fähigkeit, in jeglicher Umgebung zu gedeihen, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenpflanzen macht. Rudbeckias sind pflegeleicht und benötigen nur gelegentliches Entfernen verblühter Blüten, um eine fortwährende Blüte zu fördern. Mit einer beachtlichen Höhe zieht sie die Aufmerksamkeit auf sich und bietet ein beeindruckendes Bild in jeder Gartengestaltung. Egal ob in Beeten oder als Randbepflanzung, diese Pflanze bringt ständige Freude und lebendige Farben in Ihren Garten.

Die Rudbeckia Leuchtstern, besser bekannt als Purpur-Sonnenhut, ist eine auffällige Staude, die Gärten einen Hauch von Farbe und Vitalität verleiht. Mit ihren leuchtenden Blüten und der einfachen Kultivierung ist diese Echinacea zu einer beliebten Wahl unter Gärtnern geworden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Anfänger oder erfahrene Gärtner handelt.

Merkmale

Die Echinacea purpurea, oder Rudbeckia Leuchtstern, zeichnet sich durch ihre wunderschönen, tief purpurroten Blüten mit einer dunkelbraunen, kegelförmigen Mitte aus. Diese sternförmigen Blüten, die auf hohen, kräftigen Stielen getragen werden, lassen den Garten den ganzen Sommer und Herbst über in hellem Glanz erstrahlen. Der starke Kontrast zwischen den purpurfarbenen Blütenblättern und der braunen Mitte schafft ein spektakuläres visuelles Schauspiel, das die Blicke auf sich zieht und den Außenbereich aufhellt.

Neben ihrer strahlenden Schönheit ist sie auch wegen ihrer Attraktivität für Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge eine wertvolle Pflanze. Ihre Blüten liefern eine lebenswichtige Quelle für Nektar und Pollen und tragen so zur Gesundheit des lokalen Ökosystems bei. Darüber hinaus toleriert diese Art eine Reihe von Wachstumsbedingungen, von sonnig bis halbschattig, und gedeiht in gut durchlässigen Böden.

Anpflanzung

Die Pflanzung der Purpursonnenhutpflanze ist relativ einfach und selbst für unerfahrene Gärtner zugänglich, erfordert jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen, um den Erfolg zu garantieren. Zu Beginn empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, fruchtbarem Boden zu wählen. Graben Sie ein Loch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen der Pflanze, und mischen Sie Kompost oder Blumenerde in den Boden ein, um dessen Struktur und Fruchtbarkeit zu verbessern.

Wenn Sie bereit sind zu pflanzen, nehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Behälter und setzen sie in das vorbereitete Loch, wobei Sie darauf achten, dass die Krone der Pflanze mit dem umgebenden Boden bündig ist. Füllen Sie das Loch mit Blumenerde und drücken Sie den Boden um die Pflanze herum leicht an, um Lufteinschlüsse zu beseitigen. Gießen Sie nach dem Einpflanzen reichlich, um die Wurzelbildung zu fördern.

Pflege

Die Pflege der Purpursonnenhutpflanze ist in der Regel einfach und anspruchslos, aber einige regelmäßige Handgriffe tragen dazu bei, die Gesundheit und Schönheit der Pflanze zu erhalten. Zunächst einmal empfiehlt das Bakker-Team, die Pflanze regelmäßig zu gießen, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten, vor allem in Trockenperioden. Vermeiden Sie jedoch überschüssiges, stehendes Wasser, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

In Bezug auf die Düngung wird eine ausgewogene Düngung im Frühjahr dazu beitragen, das Wachstum und die Blüte der Purpursonnenhutpflanze zu fördern. Vermeiden Sie stickstoffreiche Dünger, da diese ein übermäßiges Wachstum des Laubs auf Kosten der Blüten fördern könnten. Um neues Wachstum zu fördern und die Blütezeit zu verlängern, entfernen Sie schließlich regelmäßig verblühte Blüten und abgestorbene Stängel.

Im Herbst, nach der Blüte, sollten Sie die abgestorbenen Stängel des Purpursonnenhutes bis zum Boden zurückschneiden, um ein neues Wachstum im nächsten Jahr zu fördern. Um die Pflanzen schließlich vor den Strapazen des Winters zu schützen, tragen Sie eine Schicht organischen Mulch um die Basis der Pflanzen auf, um eine gleichmäßige Bodentemperatur zu unterstützen und die Wurzeln vor Frost zu schützen.

Kombinationen mit anderen Pflanzen

Echinacea purpurea lässt sich wunderbar mit einer Vielzahl anderer Pflanzen kombinieren, um harmonische und attraktive Gartenkombinationen zu schaffen. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen zum Beispiel, ihn zusammen mit anderen spätsommerblühenden Stauden wie Helenien, Rudbeckien und Ziergräsern zu pflanzen. Diese Pflanzen bilden einen interessanten Kontrast zu den vibrierenden purpurroten Blüten der Echinacea und sorgen so für dynamische und fesselnde visuelle Kompositionen.

Danach kann die purpurrote Echinacea mit silber- oder blaulaubigen Pflanzen wie Artemisia, Lavendel und Cineraria kombiniert werden. Diese Pflanzen bilden einen starken visuellen Kontrast zu den leuchtend purpurnen Blüten der Echinacea und sorgen so für attraktive Kombinationen, die das Auge anziehen und dem Garten mehr Tiefe verleihen.

Schließlich harmoniert sie auch mit anderen Herbstblühern wie Astern, Sedum und Chrysanthemen. Diese Kombinationen verlängern das visuelle Interesse des Gartens bis in den Herbst hinein und sorgen mit fortschreitender Jahreszeit für ein farbenfrohes und dynamisches Schauspiel.

Ref : 024849
Ref : 024849
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe