Zweiblättrige Blausterne (x10)
Scilla bifolia rosea
Zu Produktinformationen springen
1 von 4
Zweiblättrige Blausterne: die idealen blauen Blumen für den Garten.

Entdecken Sie die zweiblättrigen Blausterne, die ideale Bereicherung für Gartenliebhaber! Diese blauen Blumen sind leicht zu pflegen und verleihen Ihren Beeten und Rabatten einen zarten Farbtupfer. Nutzen Sie im Frühjahr ihr auffälliges Aussehen, um einen attraktiven visuellen Effekt für alle Betrachter zu schaffen. Probieren Sie sie noch heute aus und verschönern Sie Ihren Außenbereich!

Die charakteristischen Merkmale der Zweiblättrigen Blausterne

Diese Sorte der Blausterne (Blausterne bifolia rosea), die auch als Blauer Stern bezeichnet wird, ist ein mehrjähriges Zwiebelgras. Ihre Blütezeit bietet eine Vielfalt an Farben. Sie gehört zur Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Wegen seiner Pflegeleichtigkeit ist es für Gärtner sehr attraktiv. Sie stammt aus Europa und wächst in bis zu 1500 m Höhe auf durchlässigen, trockenen Böden. Bei Reife erreicht sie eine Höhe von etwa 15 cm.

Sie wächst langsam und verliert ihr Laub. Sie weist normalerweise zwei Blätter auf, daher ihr Name. Diese sind glatt, elegant und leuchtend grün. Die Pflanze blüht ab März und gehört zu den ersten in unseren Gärten im Frühling. Ihre zarten Blüten nehmen ein sternförmiges Aussehen an. Sie sind oft blau und violett, können aber auch weiße, lila oder rosafarbene Nuancen aufweisen.

Praktische Tipps für die Anpflanzung der Zweiblättrigen Blausterne

Um den idealen Standort zu finden, empfehlen wir Ihnen, einen trockenen, gut durchlüfteten Boden zu wählen, der für die Blausterne sogar sandig sein kann. Wenn Sie einen Standort mit steinigem Boden haben, ist dieser perfekt geeignet.

Für eine erfolgreiche Pflanzung empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, diese im Frühjahr vorzunehmen. Planen Sie schon jetzt einen endgültigen Standort, da sie nicht gerne umgestellt wird. Achten Sie auf einen Abstand von mindestens 25 cm zwischen den einzelnen Zwiebeln. Die Kulturtiefe hängt von Ihrer Region ab. In Südfrankreich lassen Sie die Spitze der Knolle an der Oberfläche. Anderswo vergraben Sie sie etwa zehn Zentimeter unter der Erde. Wählen Sie einen Standort in der prallen Sonne, bei großer Hitze wäre ein halbschattiger Platz perfekt.

Tipps für die erfolgreiche Pflege der Blausterne

Die Pflege der Zweiblättrigen Blausterne ist einfach. Sobald der Blütenstiel verblüht ist, empfiehlt das Bakker-Team, ihn abzuschneiden. Diese Außenpflanze ist sehr frostbeständig und kann Temperaturen bis zu -20 °C überstehen. Mulchen Sie den Fuß jedoch bitte im Winter. Sie mag keine hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn Ihre Region sehr feucht ist, bereiten Sie bei der Pflanzung ein Drainagebett vor, um ihr langfristig die besten Wachstumsbedingungen zu bieten.

Wussten Sie schon von ihr?

Sie können die Zweiblättrige Blausterne in Beeten zusammen mit anderen Stauden verwenden. Wählen Sie solche, die zur gleichen Zeit wie diese Pflanze blühen. Legen Sie einen bunten Blumenteppich an, um den Frühlingsanfang zu verschönern! Die Bakker-Spezialisten empfehlen Ihnen, die Pflanze auch am Fuß von Sträuchern zu pflanzen, um deren Basis zu schmücken. Wenn Sie keinen Garten haben, keine Sorge! Unserer Erfahrung nach eignet sie sich hervorragend für die Bepflanzung einer Terrasse oder eines Balkons. Kultivieren Sie sie in einem Topf oder Blumenkasten und achten Sie dabei auf ihre Bedürfnisse. Beachten Sie, dass sie giftig ist, ziehen Sie dies also in Betracht, wenn Sie Haustiere haben.

Zweiblättrige Blausterne (x10) Scilla bifolia rosea

Zweiblättrige Blausterne (x10)
Scilla bifolia rosea
Normaler Preis 5,95 €
Verkaufspreis 5,95 € Normaler Preis 5,95 €
inkl. MwSt.
Derzeit nicht verfügbar

Sichere Bezahlung

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Blüte Februar - April
Pflanzzeit September - Januar
Rosa
Standort: Halber Schatten
Pflanzabstand 8 cm
Bewässerungshäufigkeit Mäßig
Wachstumshöhe 15 cm
Beschreibung

Zweiblättrige Blausterne: die idealen blauen Blumen für den Garten.

Entdecken Sie die zweiblättrigen Blausterne, die ideale Bereicherung für Gartenliebhaber! Diese blauen Blumen sind leicht zu pflegen und verleihen Ihren Beeten und Rabatten einen zarten Farbtupfer. Nutzen Sie im Frühjahr ihr auffälliges Aussehen, um einen attraktiven visuellen Effekt für alle Betrachter zu schaffen. Probieren Sie sie noch heute aus und verschönern Sie Ihren Außenbereich!

Die charakteristischen Merkmale der Zweiblättrigen Blausterne

Diese Sorte der Blausterne (Blausterne bifolia rosea), die auch als Blauer Stern bezeichnet wird, ist ein mehrjähriges Zwiebelgras. Ihre Blütezeit bietet eine Vielfalt an Farben. Sie gehört zur Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Wegen seiner Pflegeleichtigkeit ist es für Gärtner sehr attraktiv. Sie stammt aus Europa und wächst in bis zu 1500 m Höhe auf durchlässigen, trockenen Böden. Bei Reife erreicht sie eine Höhe von etwa 15 cm.

Sie wächst langsam und verliert ihr Laub. Sie weist normalerweise zwei Blätter auf, daher ihr Name. Diese sind glatt, elegant und leuchtend grün. Die Pflanze blüht ab März und gehört zu den ersten in unseren Gärten im Frühling. Ihre zarten Blüten nehmen ein sternförmiges Aussehen an. Sie sind oft blau und violett, können aber auch weiße, lila oder rosafarbene Nuancen aufweisen.

Praktische Tipps für die Anpflanzung der Zweiblättrigen Blausterne

Um den idealen Standort zu finden, empfehlen wir Ihnen, einen trockenen, gut durchlüfteten Boden zu wählen, der für die Blausterne sogar sandig sein kann. Wenn Sie einen Standort mit steinigem Boden haben, ist dieser perfekt geeignet.

Für eine erfolgreiche Pflanzung empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, diese im Frühjahr vorzunehmen. Planen Sie schon jetzt einen endgültigen Standort, da sie nicht gerne umgestellt wird. Achten Sie auf einen Abstand von mindestens 25 cm zwischen den einzelnen Zwiebeln. Die Kulturtiefe hängt von Ihrer Region ab. In Südfrankreich lassen Sie die Spitze der Knolle an der Oberfläche. Anderswo vergraben Sie sie etwa zehn Zentimeter unter der Erde. Wählen Sie einen Standort in der prallen Sonne, bei großer Hitze wäre ein halbschattiger Platz perfekt.

Tipps für die erfolgreiche Pflege der Blausterne

Die Pflege der Zweiblättrigen Blausterne ist einfach. Sobald der Blütenstiel verblüht ist, empfiehlt das Bakker-Team, ihn abzuschneiden. Diese Außenpflanze ist sehr frostbeständig und kann Temperaturen bis zu -20 °C überstehen. Mulchen Sie den Fuß jedoch bitte im Winter. Sie mag keine hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn Ihre Region sehr feucht ist, bereiten Sie bei der Pflanzung ein Drainagebett vor, um ihr langfristig die besten Wachstumsbedingungen zu bieten.

Wussten Sie schon von ihr?

Sie können die Zweiblättrige Blausterne in Beeten zusammen mit anderen Stauden verwenden. Wählen Sie solche, die zur gleichen Zeit wie diese Pflanze blühen. Legen Sie einen bunten Blumenteppich an, um den Frühlingsanfang zu verschönern! Die Bakker-Spezialisten empfehlen Ihnen, die Pflanze auch am Fuß von Sträuchern zu pflanzen, um deren Basis zu schmücken. Wenn Sie keinen Garten haben, keine Sorge! Unserer Erfahrung nach eignet sie sich hervorragend für die Bepflanzung einer Terrasse oder eines Balkons. Kultivieren Sie sie in einem Topf oder Blumenkasten und achten Sie dabei auf ihre Bedürfnisse. Beachten Sie, dass sie giftig ist, ziehen Sie dies also in Betracht, wenn Sie Haustiere haben.

Ref : 030492
Ref : 030492
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe