Alpen-Grasnelke - Armeria alpina
Ähnliche Pflanzen
-
Grasnelke (x3)
Die 2 töpfe / Ø 9cmZauberhafte BlütenprachtNormaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 € -
Breitblättrige Grasnelke Ballerina Lilac
Der topf / 8cmFliederfarbene Blüten, elegantNormaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Niedriger Preis -
Grasnelke Rubrifolia (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmRubriblüte - Farbe im Grün!Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €
Werbeaktionen
Alpen-Grasnelke - Armeria alpina
Alpen-Grasnelke – Ein Alpiner Juwelenzauber für Ihren Garten
Die Alpen-Grasnelke ist eine Pflanze von beeindruckender Schönheit und Ausdauer, die aus den Bergregionen Europas stammt. Diese bemerkenswerte Staude bringt nicht nur Farbe und Struktur in Ihren Garten, sondern ist auch äußerst pflegeleicht und robust. Ob in Steingärten, an Wegrändern oder als auffälliger Farbtupfer in Blumenrabatten – die Alpen-Grasnelke verzaubert mit ihren kugeligen Blütenständen und ihrem grasähnlichen Laub. Lassen Sie sich von ihrer anmutigen Erscheinung und Vielseitigkeit inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, diese Pflanze in Ihrem Garten zu integrieren.
Beschreibung der Art
Die Alpen-Grasnelke, botanisch bekannt als Armeria alpina, ist eine mehrjährige, immergrüne Pflanze, die durch ihre grasähnlichen Blätter und ihre auffälligen, rosafarbenen bis purpurfarbenen Blütenköpfe charakterisiert ist. Die kugeligen Blüten erheben sich an schlanken Stängeln über einem dichten Laubpolster und fügen sich nahtlos in alpine oder steinige Umgebungen ein.
Hauptverwendung
Diese Pflanze wird häufig in Steingärten verwendet, wo ihre kompakten Polster und leuchtenden Blüten Farbe und Struktur verleihen. Sie eignet sich perfekt als Bordürenpflanze oder für Pflanzgefäße und kann auch als Teil einer naturnahen, pflegeleichten Gartenanlage integriert werden.
Frostbeständigkeit
Mit ihrer bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit kann die Alpen-Grasnelke Temperaturen bis weit unter den Gefrierpunkt überstehen. Sie benötigt keinen Winterschutz, was sie gerade in kalten Regionen zu einer beliebten Gartenpflanze macht. Ein natürlicher Begleiter für Gärten, die das ganze Jahr über leben.
Trockenheitstoleranz
Die Alpen-Grasnelke gedeiht gut in trockenen, gut durchlässigen Böden und zeigt eine hohe Trockenheitstoleranz. Diese Eigenschaft macht sie ideal für sonnige Lagen und trockene Sommerperioden, da sie mit minimaler Bewässerung auskommt und dennoch ihre Pracht entfaltet.
Form und Wuchs
Mit ihren grasähnlichen, grünen Blättern, die dichte Rosetten bilden, und schlanken, aufrechten Stängeln, die die Blüten tragen, zeichnet sich die Alpen-Grasnelke durch eine kompakte und dennoch elegante Form aus. Sie ergänzt sowohl moderne als auch traditionelle Gartengestaltungen perfekt.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Gewöhnlich erreicht diese Pflanze eine Höhe von 10 bis 15 cm und eine Breite von bis zu 30 cm. Ihre kompakte Größe macht sie zu einer vielseitigen Wahl, die in verschiedenen Gartenbereichen Platz findet, von Steingärten bis zu Pflanzgefäßen auf Terrassen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Alpen-Grasnelke ist minimal. Ein gelegentliches Entfernen verblühter Blüten kann die Blütezeit verlängern und die Pflanze ermutigen, neue Blüten zu bilden. Ihre Robustheit und Unempfindlichkeit gegenüber Schädlingen und Krankheiten macht sie zu einer mühelosen Bereicherung für jeden Garten.
Pflanztechnik
Die optimale Pflanzzeit für die Alpen-Grasnelke ist im Frühling oder Herbst. Sie sollte in gut durchlässigen Böden gepflanzt werden, um Staunässe zu vermeiden. Ein Pflanzabstand von etwa 20 cm gewährleistet, dass jede Pflanze genügend Raum zum Wachsen hat und sich optimal entwickelt.
Krankheitsresistenz
Die Alpen-Grasnelke ist von Natur aus resistent gegen die meisten typischen Gartenkrankheiten und Schädlinge. Ihre Pflegeleichtigkeit und geringe Anfälligkeit für Krankheiten machen sie zu einer idealen Pflanze auch für weniger erfahrene Gärtner, die wenig Zeit aber dennoch üppige Blütenpracht in ihrem Garten wünschen.