Alpen-Vergissmeinnicht - Myosotis alpestris
-
Alpen-Vergissmeinnicht Mischung
Das beutel / 0.5g / ±1000 samenSanftblaue Blüten für romantische GärtenNormaler Preis 2,45 €Verkaufspreis 2,45 € Normaler PreisGrundpreis pro2,45 €Normaler Preis 2,45 €Verkaufspreis 2,45 € Normaler PreisGrundpreis pro2,45 €
Ähnliche Pflanzen
-
Kapuzinerkresse Mischung
Das beutel / 4g / ±40 samenBunte Mischung, pflegeleichtNormaler Preis 1,22 €Verkaufspreis 1,22 € Normaler PreisGrundpreis pro2,45 €Normaler Preis 1,22 €Verkaufspreis 1,22 € Normaler PreisGrundpreis pro2,45 €Aktion -50% -
Lupinen Russel Hybriden Mischung
Das beutel / 3g / ±30 samenHybride Lupine, intensive FarbenNormaler Preis 3,95 €Verkaufspreis 3,95 € Normaler PreisGrundpreis pro3,95 €Normaler Preis 3,95 €Verkaufspreis 3,95 € Normaler PreisGrundpreis pro3,95 € -
Blauer Gauchheil
Das beutel / 0.25g / ±125 samenLeinsame, intens blauNormaler Preis 2,95 €Verkaufspreis 2,95 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 €Normaler Preis 2,95 €Verkaufspreis 2,95 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 €
Werbeaktionen
Alpen-Vergissmeinnicht - Myosotis alpestris
Bring Alpines Flair in Deinen Garten mit dem Alpen-Vergissmeinnicht
Das Alpen-Vergissmeinnicht gilt als wahres Juwel unter den Bergblumen und verleiht jedem Garten ein Hauch alpiner Mystik. Seine leuchtend blauen Blüten scheinen die strahlenden Sommertage festzuhalten und bringen eine frische, lebendige Note in jede Pflanzung. Der Anblick dieser widerstandsfähigen Pflanze, die in den unwirtlichen Höhenlagen der Alpen gedeiht, erinnert an die ungezähmte Schönheit und die stille Pracht alpiner Landschaften.
Beschreibung der Art
Myosotis alpestris, bekannt als Alpen-Vergissmeinnicht, ist eine mehrjährige, krautige Pflanze der Boraginaceae-Familie. Sie besticht durch ihre intensiven blauen Blüten, die in dichten Büscheln erscheinen und eine Höhe von 5 bis 15 cm erreichen. Diese Pflanzen sind in alpinen Wiesen und auf felsigem Untergrund heimisch und zeichnen sich durch ihre Robustheit aus.
Hauptverwendung
Das Alpen-Vergissmeinnicht findet vor allem in Steingärten, alpinen Beeten und als Zierpflanze in Kübeln Platz. Es ist perfekt, um in leicht sauren Böden gepflanzt zu werden und bietet einen farbenfrohen Akzent in naturnahen Gärten. Seine Fähigkeit, als Bodendecker zu fungieren, macht es ideal für Gartengestaltungen, bei denen sowohl Farbe als auch Struktur gewünscht sind.
Frostbeständigkeit
Dank ihrer Frostbeständigkeit eignet sich die Pflanze hervorragend für Regionen mit kalten Wintern. Sie kann Temperaturen bis -20°C problemlos überstehen, solange der Boden gut drainiert ist. Es ist empfehlenswert, die Pflanzen in einem Windschutz zu setzen, um für zusätzliche Wärme und Schutz zu sorgen.
Trockenheitstoleranz
Obwohl das Alpen-Vergissmeinnicht feuchte Bedingungen bevorzugt, zeigt es auch eine bemerkenswerte Trockenheitstoleranz. Während trockener Perioden sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Pflanze ausreichend gewässert wird, um ein optimales Wachstum und eine reiche Blütenbildung sicherzustellen. Gleichmäßiges Gießen ohne Staunässe ist hier der Schlüssel.
Form und Wuchs
Die Pflanzenform ist kissenartig und kompakt, was sie ideal zur Bepflanzung von Steingärten und zur Erosionskontrolle auf Hängen macht. Sie bildet dichte Büschel, die sich harmonisch in natürliche Landschaften einfügen. Ein regelmäßiges Beschneiden der Blüten fördert ein kräftiges Wachstum und hält die Pflanze gesund.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Das Alpen-Vergissmeinnicht erreicht eine durchschnittliche Höhe von 5 bis 15 cm und kann breitflächig bis zu 30 cm ausbreiten, wodurch es vielseitig einsetzbar ist. Diese Größen eignen sich ideal für das Füllen kleinerer Gartenflächen oder als Bestandteil größerer Kompositionen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege dieser Pflanze ist unkompliziert und erfordert nur gelegentliches Eingreifen. Regelmäßiges Entfernen der verblühten Teile kann das erneute Blühen fördern und die Pflanze optisch ansprechend halten. Ein leichter, regelmäßiger Schnitt alle vier bis sechs Wochen ist ausreichend, um Vitalität und Blüte zu fördern.
Pflanztechnik
Um das beste Ergebnis zu erzielen, sollte das Alpen-Vergissmeinnicht in gut durchlässigen und leicht sauren Böden gepflanzt werden. Beim Pflanzen darauf achten, die Wurzeln fest in die Erde zu drücken und gut zu wässern, um Lufteinschlüsse zu verhindern. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und Unkraut zu unterdrücken.
Krankheitsresistenz
Das Alpen-Vergissmeinnicht ist relativ resistent gegenüber den meisten Schädlingen und Krankheiten. Um Pilzinfektionen vorzubeugen, sollte auf eine gute Luftzirkulation geachtet werden. Bei Anzeichen von Krankheitseffekten ist es wichtig, schnell zu handeln, um Schäden zu minimieren und die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten.