Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Ort
Ort
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Ort
Riechend
1 Produkt

Asiatischer Sternjasmin - Trachelospermum asiaticum

1 Produkt

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Asiatischer Sternjasmin - Trachelospermum asiaticum

Erleben Sie den Zauber des Asiatischen Sternjasmins

Der Asiatische Sternjasmin ist ein Juwel unter den Gartenpflanzen, der nicht nur durch seine eleganten, sternförmigen Blüten begeistert, sondern auch durch seinen unwiderstehlichen Duft, der die Sinne betört. Diese vielseitige Pflanze kann sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien gedeihen und verleiht jedem Raum eine luxuriöse und exotische Atmosphäre. Mit seiner Leichtigkeit in der Pflege und seiner Anpassungsfähigkeit ist der Trachelospermum jasminoides eine perfekte Wahl für Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber.

Beschreibung der Art

Der Trachelospermum jasminoides, bekannt als Asiatischer Sternjasmin, ist eine immergrüne Kletterpflanze, die ursprünglich aus Ostasien stammt. Sie ist bekannt für ihre ledrigen, dunkelgrünen Blätter und kleine, sternförmige, duftende Blüten, die meist im Sommer erscheinen. Diese Pflanze überzeugt durch ihre anmutige Form und ihr intensives Aroma.

Hauptverwendung

Aufgrund ihrer robusten Natur und ästhetischen Anziehungskraft wird der Trachelospermum jasminoides oft zur Begrünung von Spalieren, Mauern oder Pergolen verwendet. Er ist auch ein hübscher Bodendecker und eignet sich ideal zur Bepflanzung von Terrassen und Balkonen, wo sein Duft voll zur Geltung kommt.

Frostbeständigkeit

Der Sternjasmin ist bis zu einem gewissen Grad frostbeständig und kann Temperaturen bis etwa -10°C standhalten. In besonders kalten Regionen sollte die Pflanze über den Winter zusätzlich geschützt oder ins Haus gebracht werden. Ein Frostschutz aus Laub oder einer Decke kann helfen, die Wurzeln vor extremer Kälte zu bewahren.

Trockenheitstoleranz

Die Pflanze zeigt eine bemerkenswerte Toleranz gegenüber Trockenheit, sobald sie etabliert ist. Dennoch empfiehlt es sich, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, vor allem in Phasen intensiver Hitze. Häufiges Gießen unterstützt das Wachstum und die Blütenbildung.

Form und Wuchs

Der Asiatische Sternjasmin hat eine kletternde und rankende Wuchsform, die durch geeignete Stützen in die gewünschte Richtung gelenkt werden kann. Die Pflanze entwickelt lange, biegsame Triebe, die sich ideal um Spaliere oder Rahmen schlingen lassen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Unter optimalen Bedingungen kann der Sternjasmin Höhen von 3 bis 4 Metern erreichen. Die Breite variiert je nach Unterstützung und Schnitt, meist wächst der Strauch jedoch recht kompakt, was ihn ideal für dekorative Zwecke macht.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Der Sternjasmin ist relativ pflegeleicht und benötigt kein hohes Maß an Aufmerksamkeit. Regelmäßiges Beschneiden fördert die Verzweigung und Blütenproduktion. Während der Vegetationsperiode sind ausgewogene Flüssigdünger zu empfehlen, um die Pflanze gesund und stark zu halten.

Pflanztechnik

Die ideale Zeit zur Pflanzung des Sternjasmins ist der Frühling, wenn der Boden bereits etwas wärmer ist. Ein gut durchlässiger Boden und ein geschützter, sonnenreicher Standort fördern das Wachstum. Beim Einpflanzen sollte die Pflanze tief genug gesetzt werden, um genügend Schutz für die Wurzeln zu bieten.

Krankheitsresistenz

Der Asiatische Sternjasmin ist weitgehend krankheitsresistent, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gärtner macht. Gelegentliche Probleme mit Schädlingen wie Blattläusen können durch regelmäßige Kontrolle und natürliche Insektizide minimiert werden.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe