Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Riechend
1 Produkt

Ausläufer-Steinbrech - Saxifraga stolonifera

1 Produkt

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Ausläufer-Steinbrech - Saxifraga stolonifera

Die Bezaubernde Welt des Ausläufer-Steinbrechs

Wenn Sie Ihrem Garten einen Hauch von Eleganz und Farbvielfalt verleihen möchten, ist der Saxifraga stolonifera eine außergewöhnliche Wahl. Diese zauberhafte Pflanze erfreut sich großer Beliebtheit, nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern auch aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit. Vom Steingarten bis zum Kübel auf dem Balkon – Ausläufer-Steinbrech lässt sich in fast jeder Umgebung kultivieren. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die diese wunderbare Pflanze bietet, und erfahren Sie, wie Sie sie optimal pflegen und genießen können.

Beschreibung der Art

Der Ausläufer-Steinbrech (Saxifraga stolonifera) hat seinen Ursprung in Asien und gehört zur Familie der Steinbrechgewächse. Mit seinen dichten Rosetten aus immergrünen Blättern und filigranen Blüten ist er ein wahrer Hingucker. Die Blätter sind oft gefleckt oder marmoriert in Grüntönen mit rötlichen oder weißen Farbtönen. In der Blütezeit erscheinen zarte, sternförmige Blüten in Weiß oder Rosa.

Hauptverwendung

Dank seiner robusten Natur eignet sich Ausläufer-Steinbrech hervorragend als Bodendecker in schattigen oder halbschattigen Bereichen. In Steingärten kann er Lücken füllen und für ein lebendiges Erscheinungsbild sorgen. Auch in Pflanzkübeln oder hängenden Körben entfaltet er seinen Charme, indem er den Raum zierend auffüllt.

Frostbeständigkeit

Saxifraga stolonifera ist erstaunlich frostbeständig und kann Temperaturen bis -20°C problemlos überstehen, solange der Boden gut drainiert ist. Dies macht ihn zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber in kälteren Klimazonen.

Trockenheitstoleranz

Obwohl die Pflanze gut mit gelegentlicher Trockenheit umgehen kann, sorgt eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit für optimalen Wuchs und Blütenpracht. In der Hauptwachstumsperiode sollte der Boden leicht feucht gehalten werden, während im Winter weniger gegossen werden sollte.

Form und Wuchs

Der Wuchs des Ausläufer-Steinbrechs ist kompakt und teppichartig. Mit ihren Ausläufern breitet sich die Pflanze aus und bildet dichte, flächendeckende Matten. Die Auflockerung des Erscheinungsbildes erfolgt durch die aufrechten Blütenstängel, die eine gewisse Leichtigkeit verleihen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

In der Regel erreicht der Ausläufer-Steinbrech eine Höhe von etwa 15 cm bis 30 cm, während sich die Breite, je nach Pflege und Wachstumsbedingungen, leicht ausbreiten kann. Diese kompakte Wuchsform macht ihn perfekt als Bodenbegrüner.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Saxifraga stolonifera ist ausgesprochen pflegeleicht. Im Frühjahr kann man abgestorbene oder verwelkte Blätter entfernen, um die Pflanze gesund und ansprechend zu halten. Blütenreste sollten entfernt werden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen.

Pflanztechnik

Für die Pflanzung des Ausläufer-Steinbrechs empfiehlt sich die Verwendung von humusreichen, durchlässigen Böden. Beim Einpflanzen sollte ein Pflanzabstand von 20 bis 30 cm eingehalten werden. Dies bietet genügend Raum für die Ausbreitung der Ausläufer und sorgt für ein gleichmäßiges Wachstum.

Krankheitsresistenz

Ausläufer-Steinbreche sind relativ resistent gegen Krankheiten. Dennoch ist es ratsam, auf Anzeichen von Blattfleckenkrankheiten oder Schädlingen zu achten und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Eine gute Luftzirkulation und der Verzicht auf Staunässe tragen zur Gesunderhaltung bei.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe