Bach-Ehrenpreis - Veronica anagallis-aquatica
Ähnliche Pflanzen
-
Ehrenpreis Bubblegum Candles ®
Der topf / 8cmLebendige Blüten für moderne AkzenteNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 € -
Weiße langblättrige Veronika Schneeriesin
Der topf / Ø 9cmReines Weiß für leuchtende BeeteNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 € -
Hebe Red Edge
Der topf / 2L / Lieferhöhe 12-15cmKompakte, immergrüne KugelformNormaler Preis 16,45 €Verkaufspreis 16,45 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 €Normaler Preis 16,45 €Verkaufspreis 16,45 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 €
Werbeaktionen
Bach-Ehrenpreis - Veronica anagallis-aquatica
Bach-Ehrenpreis: Eine Hommage an die Eleganz und Widerstandskraft der Natur
Der Bach-Ehrenpreis ist eine Pflanze von unvergleichlicher Schönheit und Nützlichkeit, die in keinem gut sortierten Garten fehlen sollte. Mit ihren lebhaften, violett-blauen Blüten und der Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen zu gedeihen, stellt sie eine perfekte Mischung aus ästhetischem Wert und pragmatischer Funktionalität dar. Ihre Präsenz im Garten verheißt nicht nur visuelle Bereicherung, sondern auch eine Bereicherung des gesamten Ökosystems durch die Unterstützung der heimischen Fauna.
Beschreibung der Art
Der Bach-Ehrenpreis, wissenschaftlich bekannt als Veronica beccabunga, gehört zur Familie der Wegerichgewächse. Diese mehrjährige Pflanze ist bekannt für ihre Zähigkeit und Anpassungsfähigkeit. Sie bildet nicht nur bezaubernde Blüten, sondern auch dichte Bodenmatten, die nützlich sind, um unebene oder erosionsgefährdete Flächen zu stabilisieren und gleichzeitig Lebensraum für zahlreiche Bestäuber zu schaffen.
Hauptverwendung
Hauptsächlich wird der Bach-Ehrenpreis als dekorativer Bodendecker eingesetzt. Er ist hervorragend geeignet, um in Steingärten oder am Ufer von Teichen Akzente zu setzen und harmoniert gut mit anderen Wasserpflanzen, wo er sowohl funktionalen als auch dekorativen Zwecken dient.
Frostbeständigkeit
Einer der herausragendsten Vorteile des Bach-Ehrenpreises ist seine Frostbeständigkeit. Auch bei Temperaturen bis -20°C bleibt er robust, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für Gärten in kälteren Klimazonen macht. Ein Winterschutz ist in der Regel nicht erforderlich.
Trockenheitstoleranz
Zwar bevorzugt der Bach-Ehrenpreis feuchte Bedingungen und wächst optimal in der Nähe von Wasserquellen, zeigt jedoch auch eine gewisse Trockenheitstoleranz. Regelmäßiges Gießen während extensiver Trockenphasen trägt dazu bei, seine Lebendigkeit und Blütezeit zu verlängern.
Form
Diese Pflanze entwickelt sich zu dichten, kriechenden Matten, die eine üppige, grüne Fläche bilden. Ihre bodendeckende Eigenschaft macht sie ideal zur Erosionseindämmung und zur Unkrautunterdrückung in größerem Maßstab.
Wuchs
Der Bach-Ehrenpreis zeigt einen kräftigen, weitreichenden Wuchs und ist dafür bekannt, schnell dichte Teppiche zu bilden. Dies ermöglicht eine schnelle Begrünung und Beschattung des Bodens, was besonders in Neuanlagen wertvoll ist.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Mit einer durchschnittlichen Höhe von etwa 15 cm und einer weiten, bis zu 45 cm breiten Ausdehnung, ist der Bach-Ehrenpreis perfekt für die flächige Bepflanzung geeignet. Er füllt seine Rolle als Bodendecker effizient aus und bietet dabei einen reizvollen Anblick.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Ein weiterer Vorteil dieser Pflanze ist ihre Pflegeleichtigkeit. Im Frühjahr kann ein leichter Rückschnitt durchgeführt werden, um die Pflanze gesund und förderlich in Form zu halten. Sie verlangt keine intensive Pflege, was sie insbesondere für Gärtner mit weniger Zeit attraktiv macht.
Pflanztechnik
Bei der Pflanzung des Bach-Ehrenpreises sollte ein Abstand von etwa 20 cm eingehalten werden, um eine dichte, gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten. Idealerweise wird er im Frühjahr in gut durchlässigen Böden gesetzt, die nicht zur Staunässe neigen.
Krankheitsresistenz
Der Bach-Ehrenpreis gilt als äußerst krankheitsresistent. Mit minimalem Pflegeaufwand bleibt er unanfällig für die meisten gängigen Pflanzenkrankheiten, wodurch er für lange Freude im Garten sorgt und nur selten Anlass für gärtnerische Sorgen bietet.