Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Balsamkraut - Tanacetum balsamita

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Balsamkraut - Tanacetum balsamita

Balsamkraut: Das Vielseitige Wunder der Natur

Balsamkraut besticht durch seine einzigartigen Eigenschaften und ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten. Diese Pflanze ist nicht nur robust und pflegeleicht, sondern bringt auch einen Hauch von Naturverbundenheit in Ihren Außenbereich. Mit seiner schönen Blütenpracht und aromatischen Blättern ist das Balsamkraut sowohl optisch als auch funktional ein Highlight. Lassen Sie sich von unserer ausführlichen Anleitung inspirieren, wie Sie das Beste aus diesem Gewächs herausholen können.

Beschreibung der Art

Balsamkraut gehört zur Familie der Asteraceae und zeichnet sich durch margeritenartige Blüten aus, die in einem Spektrum von Weiß bis Gelb erstrahlen. Die Blätter sind dicht und verströmen einen angenehmen Duft, der Bienen und andere Bestäuber anzieht. Dies macht es zu einer willkommenen Ergänzung in jedem naturnahen Garten.

Hauptverwendung

Balsamkraut wird vorwiegend als Zierpflanze in Beeten und Rabatten eingesetzt. Seine aromatischen Blätter eignen sich zudem für die Zubereitung von Tee oder als Gewürz. In der Naturheilkunde wird es wegen seiner beruhigenden Eigenschaften geschätzt.

Frostbeständigkeit

Diese Pflanze ist bis zu -15°C frostresistent und kann den Winter problemlos überstehen. Achten Sie darauf, dass der Boden gut drainiert ist, um Frostschäden zu vermeiden. Ein leichter Winterschutz kann in sehr kalten Regionen von Vorteil sein.

Trockenheitstoleranz

Dank seiner Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit ist Balsamkraut ideal für Gärten, die nicht regelmäßig bewässert werden können. Es sollte zwischen den Wassergaben vollständig abtrocknen, um Staunässe zu vermeiden.

Form und Wuchs

Mit seiner strauchartigen, dichten Wuchsform ist das Balsamkraut perfekt als Bodendecker geeignet. Es füllt Lücken im Garten schnell aus und sorgt für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild. Zudem lässt es sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Der durchschnittliche Wuchs von Balsamkraut reicht von 60 cm bis zu 100 cm in der Höhe, mit einer Breite von etwa 50 cm. Diese kompakte Größe macht es ideal für vielfältige Gartengestaltungen und Pflanzgefäße.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Balsamkraut erfordert nur wenig Pflege, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die wenig Zeit haben. Ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr fördert eine buschige Wuchsform und vitales Blühen.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie das Kraut am besten im Frühjahr in gut durchlässigen Boden mit viel Sonne. Eine Pflanzung mit genügend Abstand gewährleistet eine optimale Luftzirkulation und verhindert Krankheiten.

Krankheitsresistenz

Balsamkraut ist von Natur aus resistent gegenüber den meisten Krankheiten und Schädlingen. Ein gut drainierter Boden und ausreichender Abstand zwischen den Pflanzen sind essentiell, um das Risiko von Pilzinfektionen zu minimieren.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe