Capsicum baccatum - Beerenpfeffer
Ähnliche Pflanzen
-
Paprika Lamuyo Pflanzen
Die 3 pflanzen / Ø 10.5cmLange Paprika für aromatische GerichteNormaler Preis 5,67 €Verkaufspreis 5,67 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 5,67 €Verkaufspreis 5,67 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Aktion -40% -
Chili Gorria
Die 3 pflanzen / Ø 10.5cmIntens rote Paprika für scharfe SpeisenNormaler Preis 5,67 €Verkaufspreis 5,67 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 5,67 €Verkaufspreis 5,67 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Aktion -40% -
Cayennepfeffer Pflanzen
Die 3 pflanzen / Ø 10.5cmScharfe Cayenne für feurige GerichteNormaler Preis 5,67 €Verkaufspreis 5,67 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 5,67 €Verkaufspreis 5,67 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Aktion -40%
Werbeaktionen
Capsicum baccatum - Beerenpfeffer
Entdecken Sie die Vielfalt und Würze des Beerenpfeffers
Beerenpfeffer ist ein faszinierendes Gewürz, das als exquisite Alternative zu Paprika Aufmerksamkeit gewinnt. Mit seinen aromatischen Beeren bietet er eine spannende Ergänzung zu vielen Gerichten, insbesondere in der feinen Küche. Doch Beerenpfeffer hat nicht nur kulinarische Vorzüge. Er besticht auch durch seine Anpassungsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit im Garten. Tauchen Sie ein in die Welt des Piper und erfahren Sie mehr über seine Eigenschaften und Vorteile.
Beschreibung der Art
Der Beerenpfeffer ist eine immergrüne Pflanze, die als Strauch wächst. Ihre leuchtend grünen, glänzenden Blätter sind auffällig und umrahmen die kleinen, runden Beeren, die sich von Grün zu einem satten Rot verfärben. Diese Pflanze ist nicht nur visuell ansprechend, sondern auch bekannt für ihr intensives Aroma und ihren einzigartigen Geschmack.
Hauptverwendung
Die Beeren des Beerenpfeffers sind besonders in der Küche geschätzt. Sie werden häufig getrocknet und zerkleinert als würzige Ergänzung zu Fleischgerichten, Suppen und Saucen verwendet. Ein wenig Beerenpfeffer kann ein einfaches Gericht in eine kulinarische Delikatesse verwandeln.
Frostbeständigkeit
Beerenpfeffer ist mäßig frostbeständig. In Regionen mit strengen Wintern wird empfohlen, die Pflanzen mit einer Mulchschicht zu bedecken oder in Kübeln zu kultivieren, die drinnen überwintert werden können.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze ist relativ trockenheitsresistent, benötigt jedoch in der Wachstumsperiode gelegentliches Gießen. Eine Schicht Mulch kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu behalten und so den Wasserbedarf zu reduzieren.
Form
Beerenpfeffer wächst buschig mit einer dichten Verzweigung. Diese Struktur macht ihn ideal als Zierpflanze in Gärten und bietet zudem einen ausgezeichneten Sichtschutz, wenn er als Hecke gepflanzt wird.
Wuchs
Der Wuchs des Beerenpfeffers ist kräftig und schnell. Regelmäßiger Schnitt fördert die Verzweigung und hilft, eine kompakte Form zu erhalten, die in jeder Gartengestaltung gut zur Geltung kommt.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Beerenpfeffer erreicht eine durchschnittliche Höhe von 1 bis 3 Metern und eine ähnliche Breite. Diese Maße machen ihn zu einer vielseitigen Pflanze sowohl für kleinere Gärten als auch für weitläufigere Anlagen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Mit minimaler Pflege gedeiht der Beerenpfeffer prächtig. Regelmäßiges Gießen und ein Rückschnitt im Frühjahr genügen, um die Pflanze gesund und vital zu halten. Seine Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge macht ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gärtner.
Pflanztechnik
Die beste Pflanzzeit für Beerenpfeffer ist das Frühjahr. Er bevorzugt gut durchlässigen Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Bei der Pflanzung ist darauf zu achten, dass der Wurzelballen gut mit Erde bedeckt ist, um ein Austrocknen zu verhindern.
Krankheitsresistenz
Der Beerenpfeffer ist robust und zeigt eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber den meisten Pflanzenkrankheiten. Regelmäßige Beobachtung der Pflanze und das Entfernen von kranken Blättern bei Bedarf tragen dazu bei, ihre Gesundheit zu sichern.