Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Amaryllis belladonna - Belladonna-Lilie

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Amaryllis belladonna - Belladonna-Lilie

Entdecken Sie die Zeitlose Eleganz der Belladonna-Lilie

Die Belladonna-Lilie fasziniert Gärtner und Pflanzenliebhaber gleichermaßen mit ihrer anmutigen Blütenpracht und ihrer bemerkenswerten Anpassungsfähigkeit. Bekannt für ihre Fähigkeit, sowohl Schönheit als auch Robustheit zu bieten, wird diese Pflanze oft als Herzstück von Gärten betrachtet. Die Belladonna-Lilie bietet eine einzigartige Kombination aus Leichtigkeit in der Pflege und optischem Genuss, die sie zu einem Muss für jeden Gartenliebhaber macht.

Beschreibung der Art

Die Belladonna-Lilie, unter botanischem Namen Amaryllis belladonna bekannt, ist eine ausdauernde Pflanze, die für ihre wunderschönen, trompetenförmigen Blüten und ihre glänzend grünen Blätter bekannt ist. Die Blütenblätter sind meist in zartem Rosa gehalten, können aber auch in weiß oder purpur variieren. Die Blüten erscheinen oft auf langen, blattlosen Stängeln, was den Boden darunter ungestört lässt.

Hauptverwendung

Diese prächtige Lilie wird hauptsächlich als Zierpflanze in Gärten genutzt, wodurch sie bei der Gestaltung von Blumenbeeten und als Akzentpflanze in gemischten Rabatten beliebt ist. Sie eignet sich auch hervorragend als Schnittblume, um Innenräumen einen Hauch von natürlicher Eleganz zu verleihen.

Frostbeständigkeit

Die Belladonna-Lilie ist mäßig frostbeständig und kann leichten Kälteeinbrüchen standhalten. In kälteren Klimazonen empfiehlt es sich, die Pflanze mit Laub oder Stroh zu mulchen, um die Wurzeln während der Wintermonate vor starkem Frost zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Ein beeindruckendes Merkmal der Belladonna-Lilie ist ihre Trockenheitstoleranz. Die Pflanze benötigt nach der Etablierung nur wenig Wasser und eignet sich ideal für Gärten in wärmeren oder trockeneren Gebieten, wo Bewässerung ein Problem darstellen kann.

Form

Die Belladonna-Lilie entwickelt eine rosettenartige Anordnung aus breiten, glänzenden Blättern. Diese formen eine elegante Basis, die hervorragend mit den hochragenden, blattlosen Blütenstängeln kontrastiert, die im Hochsommer erscheinen und einen dramatischen Blickfang bilden.

Wuchs

Dieser Klassiker des Gartens zeigt ein aufrechtes Wachstum und ist relativ pflegeleicht. Bei guter Pflege vermehrt sich die Pflanze über ihre Zwiebeln und bildet im Garten einen dichten Teppich aus Blättern und Blüten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die Belladonna-Lilie erreicht eine außergewöhnliche Höhe von 60 bis 90 cm, während ihre Breite sich auf bis zu 45 cm ausdehnen kann. Dieses Verhältnis macht sie ideal für den Einsatz als Mittelstück in einem gemischten Blumenbeet oder entlang von Gehwegen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege der Belladonna-Lilie ist unkompliziert. Eine regelmäßige, aber nicht zu häufige Bewässerung, besonders in den Sommermonaten, verbunden mit einer Düngergabe im Frühjahr, fördert gesunde Blüten. Schneiden Sie die Blätter erst zurück, wenn sie ganz abgestorben sind, um die Zwiebel zu stärken.

Pflanztechnik

Für die Pflanzung ist es wichtig, die Zwiebeln in gut durchlässigen Boden zu setzen, etwa 15 cm tief und mit einem Pflanzabstand von ca. 20 cm. Ideal ist eine Pflanzung im Herbst, damit sie im Verlauf des Frühlings ihre volle Pracht entfalten kann.

Krankheitsresistenz

Die Belladonna-Lilie bewährt sich durch ihre starke Krankheitsresistenz. Dennoch ist es ratsam, auf Anzeichen von Wurzelfäule zu achten und bei Bedarf einen gut durchlässigen Boden zu gewährleisten, da übermäßige Feuchtigkeit die häufigste Ursache für Probleme darstellt.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe