Berg-Gamander - Teucrium montanum
Ähnliche Pflanzen
-
Gamander
Der topf / 2L / Lieferhöhe 30-40cmLeuchtend blau, silbriges LaubNormaler Preis 9,87 €Verkaufspreis 9,87 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 €Normaler Preis 9,87 €Verkaufspreis 9,87 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 €Aktion -40% -
Gamander
Die 3 töpfe / Ø 9cmAromatisches Laub, rosa BlütenNormaler Preis 16,95 €Verkaufspreis 16,95 € Normaler PreisGrundpreis pro16,95 €Normaler Preis 16,95 €Verkaufspreis 16,95 € Normaler PreisGrundpreis pro16,95 €
Werbeaktionen
Berg-Gamander - Teucrium montanum
Erleben Sie die Vielseitigkeit des Berg-Gamander
Der Berg-Gamander, eine vielseitige Pflanze, die sowohl in alpinen Gärten als auch in heimischen Grünanlagen einen Platz findet, begeistert mit seiner robusten Natur und ihrer ästhetischen Schönheit. Er ist ideal für Gartenliebhaber, die nach einer pflegeleichten, aber dennoch attraktiven Pflanze suchen. Die ansprechenden Blüten und das dichte Blattwerk machen ihn zu einem Blickfang, der Gartenbereiche belebt und vielfältig genutzt werden kann.
Beschreibung der Art
Der Berg-Gamander (Teucrium montanum) gehört zur Familie der Lippenblütler. Er ist eine niedrig wachsende, mehrjährige Pflanze, die zwischen 20 und 30 cm hoch wird. Die Blätter sind klein, schmal-lanzettlich und mit feinen Haaren überzogen, was ihnen eine silbrige Anmutung verleiht. Von Juni bis August blüht er in einem zarten Weiß bis Hellviolett und verströmt einen dezenten Duft.
Hauptverwendung
In Steingärten oder als Teil einer naturnahen Gartengestaltung punktet der Berg-Gamander durch seine Anpassungsfähigkeit. Aufgrund seiner ätherischen Öle findet er zudem in der Kräuterkunde Anwendung. Zudem dient er als wertvolle Bienenweide und fördert die Biodiversität im Garten.
Frostbeständigkeit
Der Berg-Gamander ist bekannt für seine bemerkenswerte Frostbeständigkeit. Temperaturen bis zu -25°C bereiten ihm keine Schwierigkeiten, was ihn zu einer idealen Wahl für Regionen mit harten Wintern macht. Die robuste Natur dieser Pflanze ermöglicht ein problemloses Überwintern im Freien.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze ist stark trockenheitstolerant und benötigt nur wenig Wasser zur Pflege. Ein idealer Kandidat für wassersparende Gartenprojekte, der auch in längeren Trockenperioden seine Lebendigkeit bewahrt. Regelmäßiges Gießen ist nur in der Anwachsphase notwendig.
Form und Wuchs
Der Berg-Gamander bildet dichte, polsterartige Büschel, die sich hervorragend als Bodendecker eignen. Seine kompakte Wuchsform schützt den Boden vor Erosion und unterdrückt Unkrautwuchs, wodurch er zu einem bevorzugten Element in ökologisch orientierten Gartenkonzepten wird.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Mit einer durchschnittlichen Höhe von nur 20 bis 30 cm und einer Breite von etwa 40 cm ist der Berg-Gamander perfekt geeignet, um kleinere Gartenflächen zu füllen oder Akzente in größeren Rabatten zu setzen. Seine kompakte Größe ermöglicht flexible Gestaltungsmöglichkeiten.
Pflegeleichtigkeit und Pflegehäufigkeit
Der Berg-Gamander ist äußerst pflegeleicht. Hauptsächlich in den wärmeren Monaten ist ein sporadisches Beschneiden der alten Blüten sinnvoll, um den Neuaustrieb anzuregen. Darüber hinaus ist er weitgehend selbstständig und benötigt wenig zusätzliche Pflege.
Pflanztechnik
Bei der Pflanzung sollten Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, steinigen oder sandigen Boden wählen. Die Anlage in kleinen Gruppen kann die Wirkung im Garten erheblich verbessern. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr fördert das dichte Wachstum.
Krankheitsresistenz
Dank seiner robusten Natur zeigt der Berg-Gamander eine hohe Krankheitsresistenz. Er ist wenig anfällig für Pilzkrankheiten und Schädlingsbefall. Diese Eigenschaften machen ihn zur idealen Wahl für umweltfreundliche Gärten, die auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichten.