Gamander - Teucrium
-
Gamander
Der topf / 2L / Lieferhöhe 30-40cmLeuchtend blau, silbriges LaubNormaler Preis 16,45 €Verkaufspreis 16,45 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 €Normaler Preis 16,45 €Verkaufspreis 16,45 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 € -
Gamander
Die 3 töpfe / Ø 9cmAromatisches Laub, rosa BlütenNormaler Preis 16,95 €Verkaufspreis 16,95 € Normaler PreisGrundpreis pro16,95 €Normaler Preis 16,95 €Verkaufspreis 16,95 € Normaler PreisGrundpreis pro16,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Wilde Malve 'Party Girl' (x5)
Das paket von 5 nackte wurzelnRosa Blüten, blühfreudigNormaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 € -
Flammenblume Phlox subulata (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmEin schöner BlumenteppichNormaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Normaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 € -
Aloe vera
Der topf / Ø 10.5cm / Lieferhöhe ca. 25cmBeruhigendes Grün, natürliche PflegeNormaler Preis Von 15,45 €Verkaufspreis Von 15,45 € Normaler PreisGrundpreis pro15,45 €Normaler Preis Von 15,45 €Verkaufspreis Von 15,45 € Normaler PreisGrundpreis pro15,45 €
Werbeaktionen
Gamander - Teucrium
Gamander – Tauchen Sie Ein in die Wunder dieser Gartenperle
Gamander, oder wissenschaftlich als Teucrium bekannt, ist eine bemerkenswerte Staude, die Ihrem Garten eine ganz eigene Eleganz verleiht. Mit ihren silbergrünen Blättern und zarten, violett-blauen Blüten bringt diese pflegeleichte Pflanze einen Hauch von mediterranem Flair in Ihre grüne Oase. Ob als Zierpflanze oder zur Unterstützung der heimischen Biodiversität, Gamander ist ein wahres Multitalent, das in keinem Garten fehlen sollte.
Beschreibung der Art
Der Gamander gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und begeistert durch seine immergrünen Blätter und filigranen Blütenköpfe. Die Blätter sind in der Regel silbergrün, was ihnen ein besonders edles Aussehen verleiht. Die Blüten erscheinen meist im Frühling und Sommer, wobei die Farben je nach Art von sanftem Lila bis zu kräftigem Blau reichen können.
Hauptverwendung
Gamander wird vielseitig eingesetzt, hauptsächlich als Zierpflanze in Steingärten, Beeten oder als Hecke. Dank seiner Trockenheitstoleranz und Robustheit ist er ideal für mediterrane oder trockenheitsresistente Landschaftsgestaltungen. Zudem zieht er zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an, was ihn wertvoll für naturnahe Gärten macht.
Frostbeständigkeit
Diese Pflanze ist bis zu etwa -10°C frostbeständig. In kälteren Regionen empfiehlt es sich, im Herbst eine Schutzschicht aus Mulch um die Pflanze auszubringen, um die Wurzeln vor Frost zu schützen. Sie sollten darauf achten, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe im Winter zu vermeiden.
Trockenheitstoleranz
Gamander ist außergewöhnlich trockenheitstolerant und benötigt nach der Etablierung nur wenig zusätzliche Bewässerung. Pflanzen Sie ihn früh im Frühjahr, um dem Gamander ausreichend Zeit zu geben, ein starkes Wurzelsystem zu entwickeln. Ein Standort mit gut durchlässigem Boden ist optimal, um die natürliche Trockenresistenz der Pflanze zu unterstützen.
Form
Der Gamander wächst in einer dichten, buschigen Form und eignet sich sowohl für formelle als auch informelle Gärten. Durch regelmäßiges Stutzen im Frühjahr kann die Form verbessert und die Verzweigung gefördert werden. Er ist ideal für die Gestaltung von Gärten mit organischen und geometrischen Formen.
Wuchs
Diese Staude wächst gleichmäßig und bildet mit der Zeit kompakte, dichte Sträucher. Ihre moderate Wachstumsrate erlaubt es Ihnen, sie mühelos in nahezu jede Gartengestaltung zu integrieren. Regelmäßige Pflege unterstützt den Gamander dabei, seine attraktive Wuchsform beizubehalten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Ein ausgewachsener Gamander erreicht in der Regel eine Höhe und Breite von etwa 1 bis 1,5 Metern. Durch gelegentliches Zurückschneiden können Sie seine Größe an benachbarte Pflanzen und verfügbare Flächen anpassen und sicherstellen, dass er harmonisch in die Gesamtkomposition des Gartens passt.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Besonders hervorzuheben ist die Pflegeleichtigkeit des Gamander. Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blüten und schneiden Sie die Pflanze, um eine gesunde Form zu fördern. Seine Robustheit reduziert den Pflegeaufwand erheblich, sodass er auch für Gartenanfänger hervorragend geeignet ist.
Pflanztechnik
Für optimale Wachstumsbedingungen sollten Sie den Gamander im Frühjahr an einem sonnigen Ort mit gut durchlässigem, leicht alkalischem Boden pflanzen. Das Mischen des Bodens mit etwas Sand oder Kies kann die Drainage unterstützen und die Pflanze gesund halten.
Krankheitsresistenz
Gamander ist für seine Krankheitsresistenz bekannt und kaum anfällig für typische Pflanzenschädlinge. Dennoch ist es wichtig, Staunässe zu vermeiden, die zu Wurzelfäule führen könnte. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu regulieren und konkurrierendes Unkraut in Schach zu halten.