Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Berg-Kerbel - Anthriscus montana

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Berg-Kerbel - Anthriscus montana

Verleihen Sie Ihrem Garten mit Berg-Kerbel eine aromatische Frische

Berg-Kerbel ist ein bemerkenswert vielseitiges Kraut, das die Herzen von Gärtnern und Köchen gleichermaßen erobert. Bekannt für seine zarten Blätter und seinen delikaten Geschmack, bringt er nicht nur kulinarische Genüsse, sondern bereichert auch jeden Garten durch seine ansprechende Optik. Ob Sie ihn in Beeten, Töpfen oder am Küchenfenster ziehen, der Berg-Kerbel wird Ihnen zahlreiche Freude bereiten.

Beschreibung der Art

Berg-Kerbel (Anthriscus sylvestris) gehört zur Familie der Doldenblütler. Er zeichnet sich durch seine gefiederten, hellgrünen Blätter und die filigranen, weißen Blütendolden aus. Diese anspruchslose Pflanze gedeiht besonders gut in gemäßigten Klimazonen und fügt sich nahtlos in jede Gartenlandschaft ein.

Hauptverwendung

Vor allem in der Küche findet Berg-Kerbel große Beliebtheit. Sein feiner Geschmack ergänzt Salate, Suppen und Saucen hervorragend. Neben dem kulinarischen Genuss wird ihm auch eine verdauungsfördernde Wirkung in der Kräuterheilkunde nachgesagt.

Frostbeständigkeit

Berg-Kerbel ist nicht besonders frosthart und sollte in kühleren Regionen geschützt werden. Bei drohendem Frost empfiehlt Bakker, die Pflanze mit Vlies abzudecken oder ins Gewächshaus zu bringen, um Schäden zu vermeiden.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze bevorzugt gleichmäßig feuchten Boden, verträgt jedoch keine langen Trockenperioden. Regelmäßiges Gießen ist essentiell, vor allem während der heißen Sommermonate. Mulchen kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren.

Form

Mit ihren zart gefiederten Blättern und aufrechten Stängeln verleiht der Berg-Kerbel dem Garten eine feine, elegante Silhouette. Diese Ästhetik macht ihn zu einem idealen Begleiter in Blumenbeeten und Kräutergärten.

Wuchs

Berg-Kerbel wächst rasch und bildet dichte grüne Bestände. Die Pflanze neigt dazu, sich selbst auszusäen, was eine reichhaltige Gartengestaltung ermöglicht. Bakker empfiehlt, den Bestand zur Kontrolle regelmäßig zu lichten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Unter optimalen Bedingungen erreicht Berg-Kerbel eine Höhe von 60 bis 80 cm und eine Breite von etwa 40 cm. Diese Maße machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für den Mittelpunkt eines Kräuter- oder Blumenbeets.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Mit seiner anspruchslosen Natur ist Berg-Kerbel pflegeleicht. Er benötigt gelegentliches Gießen und das Entfernen verwelkter Blüten fördert ein fortdauerndes Wachstum. Bakker bietet an, organische Dünger zu verwenden, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern.

Pflanztechnik

Die Aussaat erfolgt direkt ins Freiland im Frühjahr, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Bedecken Sie die Samen nur leicht mit Erde und halten Sie sie konstant feucht. Eine direkte Sonneneinstrahlung fördert die Keimung und das Wachstum.

Krankheitsresistenz

Berg-Kerbel zeigt sich robust gegenüber den meisten Krankheiten, kann jedoch gelegentlich von Blattläusen betroffen sein. Das regelmäßige Abspritzen der Pflanzen mit Wasser hält diese Schädlinge in Schach, und die Ansiedlung von Nützlingen wie Marienkäfern unterstützt einen gesunden Pflanzenbestand.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe