Bisameibisch - Abelmoschus
-
Okra
Das beutel / 1.5g / ±30 samenKnackige ErgänzungNormaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €Normaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €
Les plantes similaires
-
Pflanzkartoffel 'Annabel'
Die 25 pflanzen / Ø 28-30mmFeine Kartoffel für köstliche GerichteNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Kartoffel 'Désirée'
Die 25 pflanzen / Ø 28-35mmGute HaltbarkeitNormaler Preis Von 8,95 €Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis Von 8,95 €Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Triteleie 'Queen Fabiola' (x100)
Das beutel von 100 blumenzwiebeln / umfang 4cm+Königliches Blau, blühfreudigNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €
Les Promotions
Bisameibisch - Abelmoschus
Erleben Sie die Faszination des Bisameibischs - Abelmoschus
Der Bisameibisch, auch bekannt unter dem botanischen Namen Abelmoschus, begeistert nicht nur Pflanzenliebhaber mit seiner exotischen Erscheinung und Vielseitigkeit. Als robuste Gartenpflanze ist sie ein wahrer Alleskönner, der sowohl optisch als auch funktional überzeugt. Sowohl zur Zierde als auch für kulinarische Zwecke sinnvoll, ist sie eine Bereicherung für jeden Garten. Besonders für jene, die sich mit der Anzucht von gemüsesamen beschäftigen, bietet der Bisameibisch interessante Möglichkeiten in der Gestaltung und Nutzung. Entdecken Sie die Besonderheiten dieser besonderen Art und wie Sie sie optimal in Ihrem Garten integrieren können.
Beschreibung der Art
Abelmoschus ist bekannt für seine eindrucksvollen, gelblichen Blüten mit einem dunkelroten Zentrum, die besonders in den Sommermonaten zur Geltung kommen. Die großen, herzförmigen Blätter und die samtige Textur verleihen der Pflanze eine exotische Ausstrahlung. Die Pflanze ist ungeheuer anpassungsfähig und wächst sowohl in tropischen als auch subtropischen Regionen hervorragend.
Hauptverwendung
Neben ihrer dekorativen Nutzung im Garten wird der Bisameibisch wegen seiner aromatischen Samen, die moschusartige Duftstoffe enthalten, oftmals in der Parfüm- und Lebensmittelindustrie geschätzt. Zudem dienen die Blätter und Samen in der traditionellen Medizin zur Herstellung verschiedener Hausmittel.
Frostbeständigkeit
Der Bisameibisch ist bedingt frostbeständig. Am besten gedeiht er in frostfreien Klima. In kühleren Regionen empfiehlt sich die Kultivierung in Töpfen, sodass die Pflanzen bei Bedarf in geschütztere Bereiche umgestellt werden können.
Trockenheitstoleranz
Diese Art ist mäßig trockenheitstolerant und bevorzugt ein durchlässiges Substrat. Um während heißer Sommertage das Verwelken zu verhindern, ist es ratsam, den Wasservebrauch der Pflanze im Auge zu behalten und bei Bedarf gut zu wässern.
Form und Wuchs
Der Bisameibisch wächst aufrecht und bildet eine üppige Blattmasse aus. Aufgrund seiner Größe eignet er sich hervorragend als Hintergrundpflanze in Blumenrabatten oder als Einzelpflanze in gut sichtbaren Gartenbereichen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Pflanze erreicht üblicherweise eine Höhe von bis zu 2 Metern und eine Breite von etwa einem Meter, was sie zu einer imposanten Erscheinung in jedem Garten macht. Diese Größe sollte bei der Planung und Pflanzung berücksichtigt werden, um ausreichend Platz zu garantieren.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Abelmoschus gilt als pflegeleicht, benötigt jedoch während der Wachstumsphase regelmäßige Pflege, um die Blüte zu maximieren. Ein jährlicher Rückschnitt fördert die Bildung neuer Triebe und Blütenansätze.
Pflanztechnik
Die Pflanzung sollte nach Ende der Frostperiode erfolgen. Ein sonniger Standort und gut durchlässiger Boden sind ideal, um der Pflanze den bestmöglichen Start zu ermöglichen. Eine regelmäßige Düngung im Wachstum unterstützt die Pflanzengesundheit.
Krankheitsresistenz
Der Bisameibisch ist relativ resistent gegen Krankheiten, vorausgesetzt, er wird richtig gepflegt. Achten Sie auf die Anzeichen von Schädlingen und behandeln Sie diese frühzeitig. Regelmäßiges Überprüfen und die Entfernung von totem Pflanzenmaterial tragen zur Krankheitsvorbeugung bei.