Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Riechend
1 Produkt

Bitterklee - Menyanthes trifoliata

1 Produkt

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Bitterklee - Menyanthes trifoliata

Erleben Sie die Wunderwelt des Bitterklee

Bitterklee ist eine beeindruckende Pflanze, die sich sowohl für ästhetische als auch funktionale Gärten eignet. Diese widerstandsfähige Pflanze, bekannt für ihre Fähigkeit, in feuchten Böden zu gedeihen, ist eine Bereicherung für jede Gartengestaltung. Durch ihre medizinische Verwendung und ihre attraktive Erscheinung zieht Bitterklee viele Gartenliebhaber an, die nach Schönheit und Nutzen in ihrem Garten suchen. Ihre Pflegeleichtigkeit macht sie zur perfekten Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen.

Beschreibung der Art

Der Bitterklee, botanisch als Menyanthes trifoliata bekannt, ist eine mehrjährige Wasserpflanze. Er zeichnet sich durch dreiteilig gefiederte Blätter und winzige, weiß-rosa Blüten aus, die in dichten Trauben blühen. Diese Pflanze gedeiht am besten in sumpfigem oder feuchtem Boden, wodurch sie ideal für Teichränder oder Moorbeete geeignet ist.

Hauptverwendung

Bitterklee findet in der traditionellen Medizin Anwendung, insbesondere bei der Behandlung von Verdauungsproblemen und Fieber. Im Garten dient er nicht nur als Zierpflanze, sondern auch als wertvolle Ergänzung für Feuchtbiotope und naturähnliche Teichlandschaften.

Frostbeständigkeit

Dank seiner robusten Natur kann der Bitterklee auch kühleren Temperaturen trotzen und übersteht selbst mäßige Fröste ohne Schaden. Um seine Widerstandskraft zu erhöhen, empfiehlt es sich, ihn im Winter mit einer Schicht aus organischem Material zu bedecken.

Trockenheitstoleranz

Obwohl Bitterklee Feuchtigkeit liebt, kann er kurze Trockenperioden überstehen. Um jedoch das beste Wachstum zu gewährleisten, sollte man darauf achten, dass der Boden nie vollständig austrocknet, sondern stets feucht bleibt.

Form und Wuchs

Diese Pflanze hat eine ausladende Wachstumsform und bildet dichte, buschige Teppiche. Der Wuchs dieser Pflanze ist horizontaler Natur und sichert gleichzeitig einen hervorragenden Bodenhalt.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Bitterklee erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 bis 40 cm und kann sich bis zu einem Meter in die Breite ausbreiten. Diese Dimensionen machen ihn geeignet für die Verwendung als Bodendecker an feuchten Standorten.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Der Anbau von Bitterklee erfordert wenig Pflege. Er bedarf gelegentlichem Beschneiden toter oder beschädigter Blätter, um gesund zu bleiben und das Wachstum neuer Triebe zu fördern. Einmal etabliert, benötigt er nur minimale Pflege.

Pflanztechnik

Für eine erfolgreiche Pflanzung sollten die Rhizome des Bitterklees in nassem, torfhaltigem Boden eingesetzt werden. Der ideale Pflanzzeitpunkt ist das Frühjahr, wenn das Wasser wärmer wird. Achten Sie darauf, den Pflanzabstand großzügig zu bemessen, um ein optimales Gedeihen zu ermöglichen.

Krankheitsresistenz

Bitterklee weist eine starke Resistenz gegen viele gängige Pflanzenkrankheiten auf. Dies macht ihn zu einer pflegeleichten Wahl für den Garten. Trotzdem sollten regelmäßig Blattgesundheitsprüfungen durchgeführt werden, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe