Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Erntezeit
Erntezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

2 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Erntezeit
Gießen
Riechend
Robuste Pflanze
2 Produkte

Bocksdorn - Lycium

2 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Bocksdorn - Lycium

Erleben Sie die Magie des Bocksdorn: Ein Highlight im Garten

Der Bocksdorn, auch bekannt als Lycium, ist ein bemerkenswerter obstbaum, der als Schmuckstück in jedem Garten brilliert. Diese edle Pflanze ist nicht nur für ihre ästhetische Attraktivität bekannt, sondern auch für ihre vielseitige Nutzbarkeit. Ein Hauch von Exotik kommt mit den leuchtenden Goji-Beeren in Ihren Garten, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch in der Gesundheitswelt als Superfood zählen. Lassen Sie sich von der Widerstandskraft und Anmut dieser bezaubernden Pflanze begeistern, die in jeglichen klimatischen Bedingungen gedeiht und zugleich nur wenig Pflege benötigt.

Beschreibung der Art

Der Bocksdorn ist ein widerstandsfähiger Strauch, der aus Asien stammt. Seine charakteristischen kleinen, elliptischen Blätter und die schillernden roten Beeren verleihen ihm einen unverwechselbaren Charme. Die Pflanze erreicht in freier Natur eine Größe von 2 bis 3 Metern und entwickelt dabei eine dichte, buschartige Struktur mit locker verzweigten Ästen, die je nach Jahreszeit einstimmig erblühen oder Früchte tragen.

Hauptverwendung

Die Hauptattraktion des Bocksdorns sind seine Goji-Beeren, die wegen ihrer angeblichen gesundheitlichen Vorteile begehrt sind – reich an Vitaminen, Aminosäuren und Antioxidantien. Sie werden häufig frisch verzehrt, getrocknet oder in Tees verwendet. Auch als Zierpflanze bietet der Bocksdorn durch seine bunten Beeren und Blütenpracht eine außergewöhnliche Gartenschönheit.

Frostbeständigkeit

Der Bocksdorn ist äußerst frostbeständig und übersteht selbst kälteste Winter problemlos. Seine Fähigkeit, in extremen Temperaturen zu überleben, macht ihn zu einer idealen Wahl für Gärten in kühleren Klimazonen. Eine Schicht Mulch schützt die Wurzeln zusätzlich während der kältesten Monate.

Trockenheitstoleranz

Ein weiteres bedeutendes Merkmal des Bocksdorns ist seine Trockenheitstoleranz. Die Pflanze kann lange Perioden ohne Bewässerung überstehen, was sie für Gärtner, die in trockenen Gebieten leben oder weniger Zeit für die tägliche Pflege haben, geeignet macht. Dennoch bevorzugt sie regelmäßige Wassergaben während der Wachstumsphase.

Form

Der natürliche Wuchs des Bocksdorns ist strauchförmig mit einer locker verzweigten Erscheinung. Diese lockere Form verleiht ihm eine charmante Anziehungskraft, die sowohl als einzelner Blickfang als auch in einer Hecke gut zur Geltung kommt. Regelmäßiger Rückschnitt fördert eine dichtere und kompaktere Wuchsform.

Wuchs

Die Pflanze wächst relativ schnell und entwickelt innerhalb kurzer Zeit ein buschiges Aussehen. Um eine ordentliche Form zu erhalten, sollte der Bocksdorn im Winter beschnitten werden. Dies fördert nicht nur die Ästhetik, sondern verbessert auch die Fruchtbildung im folgenden Sommer.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Der Bocksdorn erreicht in voller Größe eine Höhe von etwa 3 Metern und eine Breite von bis zu 1,5 Metern. Diese Dimensionen machen ihn zur idealen Wahl, um größere Flächen zu schmücken oder als natürlicher Sichtschutz in Gärten zu dienen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Der Bocksdorn ist eine äußerst pflegeleichte Pflanze. Er benötigt wenig mehr als einen jährlichen Rückschnitt und gelegentliches Düngen, um gesund und produktiv zu bleiben. Ein gut durchlässiger Boden und ein sonniger Standort fördern das Wachstum optimal.

Pflanztechnik

Beim Pflanzen des Bocksdorns ist es wichtig, ein ausreichend großes Loch vorzubereiten, welches mit Kompost angereichert werden kann, um die Nährstoffversorgung sicherzustellen. Platzieren Sie den Wurzelballen in der Mitte und füllen Sie das Loch mit Erde auf, während Sie vorsichtig Druck ausüben, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.

Krankheitsresistenz

Der Bocksdorn zeichnet sich durch seine hohe Resistenz gegen gängige Pflanzenschädlinge und Krankheiten aus. Eine gute Gartenhygiene und das Entfernen von abgefallenen Blättern und Früchten helfen, die Pflanze gesund zu halten.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe