Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Epilobium latifolium - Breitblättriges Weidenröschen

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Epilobium latifolium - Breitblättriges Weidenröschen

Das Verführerische Breitblättrige Weidenröschen für Deinen Garten

Das Breitblättrige Weidenröschen ist eine herausragende Wahl für alle, die ihren Garten mit lebendigen Farben füllen möchten. Diese Pflanze ist bekannt für ihre lebhaften rosa Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen. Als pflegeleichte Pflanze eignet sie sich ideal sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner, die auf der Suche nach robusten und dekorativen Pflanzen sind.

Beschreibung der Art

Das Breitblättrige Weidenröschen, botanisch als Epilobium angustifolium bekannt, ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Sie zeichnet sich durch schmale, lanzenförmige Blätter und auffällige rosa bis purpurne Blütentrauben aus, die in den Sommermonaten erstrahlen und einen eindrucksvollen Blütenstand bilden.

Hauptverwendung

Diese Pflanze findet häufig in naturnahen Gärten Verwendung, wo sie als Bodendecker oder Zierpflanze eingesetzt wird. Ihre attraktive Erscheinung macht sie ideal für Blumenrabatten, während ihre Fähigkeit, unzählige Bestäuber anzulocken, sie zu einem wertvollen Bestandteil in Biodiversitätsgärten macht.

Frostbeständigkeit

Besonders geschätzt wird das Breitblättrige Weidenröschen für seine Kältetoleranz. Selbst winterliche Temperaturen übersteht die Pflanze unbeschadet, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärten in gemäßigten bis kühlen Klimazonen macht. Tipp: Mulchen Sie im Herbst, um zusätzlichen Schutz zu bieten.

Trockenheitstoleranz

Obgleich das Weidenröschen feuchte Bedingungen bevorzugt, zeigt es doch eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenheit. In trockeneren Perioden jedoch, besonders im Sommer, ist eine bewusste Bewässerung förderlich für die Blühfreudigkeit. Tipp: Eine dicke Schicht organischen Mulchs hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren.

Form

Die Pflanze wächst aufrecht und bildet im Laufe der Zeit dicht verzweigte Büsche. Ihre Wuchsform ist schlank, dabei jedoch üppig im Alter, perfekt, um vertikale Akzente im Garten zu setzen.

Wuchs

Ein schnelles Wachstum macht das Weidenröschen ideal zur schnellen Begrünung freier Flächen. Es breitet sich durch unterirdische Ausläufer aus und kann sich selbst in herausfordernden Böden etablieren.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Das Breitblättrige Weidenröschen erreicht in der Regel eine Höhe von 1,2 bis 1,5 Metern. Dabei kann die Pflanze ungefähr 60 cm in der Breite einnehmen, was sie zu einer effektiven Raumfüllerin macht.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese Pflanze ist bekannt für ihre minimale Pflegebedürftigkeit. Ein regelmäßiger Rückschnitt zur Stimulierung neuen Wachstums und gelegentlicher Wassergaben sorgt für beständige Gesundheit und Blütenfülle. Tipp: Schneiden Sie verblühte Stände zurück, um die Pflanze kompakt und blühwillig zu halten.

Pflanztechnik

Achten Sie darauf, das Weidenröschen in gut durchlässigen Boden zu setzen und einen sonnigen bis halbschattigen Standort zu wählen. Pflanzen Sie im Frühjahr, um den Pflanzen ideale Startbedingungen zu bieten. Tipp: Bereiten Sie den Boden mit reichlich Kompost vor, um die Nährstoffversorgung sicherzustellen.

Krankheitsresistenz

Das Breitblättrige Weidenröschen erfreut Gärtner mit seiner natürlichen Krankheitsresistenz. Diese Robustheit minimiert den Bedarf an Pflanzenschutzmaßnahmen und trägt zur nachhaltigen Gartenbewirtschaftung bei. Tipp: Fördern Sie einen gesunden Boden mit organischer Materie, um die Pflanzengesundheit zu unterstützen.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe