Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

4 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Riechend
4 Produkte

China-Aster - Callistephus chinensis

4 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

China-Aster - Callistephus chinensis

Entdecken Sie die Magie der China-Aster

Die China-Aster, wissenschaftlich bekannt als Callistephus chinensis, ist eine der schönsten Blumen, die unsere Gärten im Spätsommer schmückt. Mit einer Fülle von Farben und einer Vielzahl von Formen bereichern Sommerastern jedes Blumenbeet und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Sie bieten nicht nur eine atemberaubende visuelle Freude, sondern sind auch ein wertvoller Beitrag zur Artenvielfalt und ein wichtiger Magnet für Bestäuber in jedem Garten.

Beschreibung der Art

Die China-Aster gehört zur Familie der Asteraceae und ist eine einjährige Pflanze, die in Ostasien beheimatet ist. Ihre Blütenstände sind beeindruckend, da sie Chrysanthemen ähneln und in einer reichen Farbpalette von Weiß, Rosa, Rot, Lila bis zu Blau erstrahlen können. Die Artenvielfalt ermöglicht eine vielseitige Verwendung in Gartenarrangements.

Hauptverwendung

China-Astern sind perfekte Ergänzungen für Rabatten und Beete und machen auch als beeindruckende Schnittblumen in Blumenarrangements eine gute Figur. Ihre Farbenpracht verleiht jedem Raum und Garten Lebendigkeit und Charme, was sie zu einem Favoriten vieler Gartenliebhaber macht.

Frostbeständigkeit

Da die China-Aster nicht frosthart ist, ist es wichtig, sie erst nach den letzten Frosttagen im Frühling ins Freiland zu setzen. In kälteren Klimazonen sollte man die Pflanzen in einem geschützten Bereich vorziehen, um sicherzustellen, dass sie kräftig in die neue Saison starten können.

Trockenheitstoleranz

Während China-Astern eine moderate Trockenheit vertragen können, bevorzugen sie regelmäßige Bewässerung, vor allem während der Blütezeit. Eine Schicht aus organischem Mulch hilft dabei, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und das Wachstum zu unterstützen.

Form und Wuchs

Mit einem aufrechten, buschigen Wuchs entwickeln die China-Astern robuste Stängel, die von zahlreichen Blüten gekrönt werden. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für dramatische Gruppenpflanzungen oder als Solitärpflanze im Beet.

Durchschnittliche Höhe und Breite

In der Regel erreichen China-Astern eine Höhe von 20 bis 80 cm, während ihre Breite von 20 bis 50 cm variiert. Die genaue Größe hängt stark von der Sorte und den Wachstumsbedingungen ab.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

China-Astern gelten als pflegeleichte Pflanzen, die dennoch von regelmäßiger Aufmerksamkeit profitieren. Verwelkte Blüten sollten entfernt werden, um die Neubildung von Knospen zu fördern. Zudem sollte man die Pflanzen während der Wachstumsperiode mit einem Flüssigdünger versorgen.

Pflanztechnik

Für optimales Wachstum sollten China-Astern an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden gepflanzt werden. Die Voranzucht im Innenbereich ist empfehlenswert, wobei die Aussaat etwa 6 bis 8 Wochen vor dem letzten Frost erfolgt.

Krankheitsresistenz

China-Astern können anfällig für gewisse Pilzkrankheiten wie Mehltau sein. Um Krankheiten vorzubeugen, ist eine gute Beleuchtung und Luftzirkulation essenziell. Die Verwendung von biologischen Pflanzenschutzmitteln und regelmäßige Pflanzenpflege können das Krankheitsrisiko erheblich verringern.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe