Chrysanthemen-blühende Aster Mischung
Callistephus chinensis
Blütenpracht für moderne Gartenbereiche
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Die gemischte Chrysanthemenblütige Reine-Margerite: eine einjährige Pflanze und Zierpflanze.

Die gemischte Chrysanthemenblütige Reine-Margerite ist eine beliebte einjährige Pflanze, die sich hervorragend als Beet- und Randpflanze eignet. Mit ihrer üppigen Blütenpracht und den intensiven Farben zieht sie alle Blicke auf sich und bereichert jeden Garten. Diese Zierpflanze wird häufig durch Gemüsesamen angesiedelt, wodurch sie leicht in verschiedenen Gartenbereichen angebaut werden kann. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Gartenstile macht sie zu einem Muss für Blumenliebhaber, die ihre Beete mit einer farbenfrohen und pflegeleichten Pflanze verschönern möchten.

Die gemischte Chrysanthemenblütige Königinmargerite, ist eine einjährige Pflanze, die zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehört. Diese Sorte ist auch unter dem Namen China-Aster bekannt. Mit ihrer kompakten Größe eignet sie sich für Gartenrabatten.

Entdecken Sie einige Arten von Reine-Marguerite.

Es gibt verschiedene Arten von Reine-Marguerite, darunter auch die Chrysanthemenblütige Reine-Marguerite-Mischung. Sie haben alle ihre eigenen Merkmale und spezifischen Farben. Zu den häufigsten gehören u. a. Callistephus "Imperialis" mit roten Blüten sowie Callistephus chinensis mit weißen oder rosafarbenen Blüten. Einige Sorten haben gefüllte Blüten, darunter die Callistephus chinensis "Flora Plena" mit weißen oder rosafarbenen Blüten.

Pflanzung der blühenden Chrysanthemen-Königin in einer Mischung.

Auch wenn Sie noch keinen grünen Daumen haben, empfehlen Ihnen die Bakker Gärtner, die Chrysanthemenblütige Königin-Margerite in einer Mischung anzubauen. Diese braucht in Ihrem Garten einen sonnigen Standort sowie einen leichten, humosen und gut durchlässigen Boden. Säen Sie die Samen in Reihen mit einem Abstand von etwa 50 cm aus.

Wenn sie keimen, entfernen Sie die schwächeren Pflanzen und behalten Sie nur eine Pflanze alle 20 cm. So können die verbleibenden Pflanzen das Licht und den Platz für ihr optimales Wachstum nutzen. Gießen Sie Ihre Setzlinge reichlich, damit sie gut in die Erde einwachsen. Wir empfehlen Ihnen außerdem, den Boden zu mulchen, um ihn frisch und feucht zu halten.

Pflege der Chrysanthemenblütigen Königin-Margerite in Mischung

Die Gemischte Chrysanthemenblütige Königin Margarete stellt keine hohen Ansprüche an die Pflege. Dennoch empfehlen wir Ihnen regelmäßiges Gießen, um den Boden feucht zu halten. Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit, da diese Art von Wurzelfäule betroffen sein kann. Düngen Sie Ihre Pflanze regelmäßig, das trägt zu einem gesunden Wachstum und einer schönen Blüte bei. Schneiden Sie auch verblühte Stängel zurück, das fördert die neue Blüte.

Die Bakker-Experten raten, diese Sorte regelmäßig zu beobachten. Sie kann nämlich anfällig für bestimmte Krankheiten und einige Schädlinge sein. Fusarium, Rost und Blattflecken gehören zu den wichtigsten Krankheiten, die Sie feststellen können. Sobald Sie deren Symptome erkennen, empfehlen wir Ihnen, so schnell wie möglich eine Behandlung durchzuführen. Ergreifen Sie die gleichen Maßnahmen, wenn Sie Schädlinge sehen. Die wichtigsten sind Raupen, Schnecken und Blattläuse sowie Raupen.

Einige Punkte, die Sie beachten sollten

Die Chrysanthemenblütige Königskerze in Mischkultur ist eine einjährige Pflanze, weshalb sie im nächsten Jahr nicht wiederkommt. Die Bakker Gärtnerei empfiehlt Ihnen jedoch, die Pflanze jedes Jahr neu zu pflanzen. So können Sie sich immer wieder an ihrer wunderschönen Blüte erfreuen. Außerdem eignet sich diese Sorte hervorragend für Schnittblumen, die in Blumenarrangements verwendet werden.

Neben ihren dekorativen Qualitäten hat diese Pflanze auch eine medizinische Wirkung. Ihre Blätter und Blüten werden zur Behandlung von Atemwegserkrankungen verwendet. Außerdem wird sie zur Herstellung von natürlichen Farbstoffen verwendet, da ihre Blätter und Stängel grüne Farbstoffe ergeben. Aus seinen Blüten lassen sich je nach Färbemethode rote, gelbe oder braune Farbstoffe herstellen.

Zögern Sie nicht, die Chrysanthemenblütige Königinmargerite in Mischkulturen anzubauen, um sich an ihrer schönen Blüte zu erfreuen!

Chrysanthemen-blühende Aster Mischung Callistephus chinensis

Chrysanthemen-blühende Aster Mischung
Callistephus chinensis
Blütenpracht für moderne Gartenbereiche
Normaler Preis 2,45 €
Verkaufspreis 2,45 € Normaler Preis 2,45 €
inkl. MwSt.
Auf Lager
Mehr bekommen, weniger bezahlen
Sie sparen 10 %
Sie sparen 15 %
Sie sparen 20 %

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Widerstandsfähigkeit -5°C (zone 9a)
Farbe Mehrfarbig
Mögliche Kultur im Topf oder im Tablett
Blüte Juli - September
Aussaatzeit März - Mai
Bewässerungshäufigkeit Mäßig
Wachstumshöhe 35 cm
Beschreibung

Die gemischte Chrysanthemenblütige Reine-Margerite: eine einjährige Pflanze und Zierpflanze.

Die gemischte Chrysanthemenblütige Reine-Margerite ist eine beliebte einjährige Pflanze, die sich hervorragend als Beet- und Randpflanze eignet. Mit ihrer üppigen Blütenpracht und den intensiven Farben zieht sie alle Blicke auf sich und bereichert jeden Garten. Diese Zierpflanze wird häufig durch Gemüsesamen angesiedelt, wodurch sie leicht in verschiedenen Gartenbereichen angebaut werden kann. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Gartenstile macht sie zu einem Muss für Blumenliebhaber, die ihre Beete mit einer farbenfrohen und pflegeleichten Pflanze verschönern möchten.

Die gemischte Chrysanthemenblütige Königinmargerite, ist eine einjährige Pflanze, die zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehört. Diese Sorte ist auch unter dem Namen China-Aster bekannt. Mit ihrer kompakten Größe eignet sie sich für Gartenrabatten.

Entdecken Sie einige Arten von Reine-Marguerite.

Es gibt verschiedene Arten von Reine-Marguerite, darunter auch die Chrysanthemenblütige Reine-Marguerite-Mischung. Sie haben alle ihre eigenen Merkmale und spezifischen Farben. Zu den häufigsten gehören u. a. Callistephus "Imperialis" mit roten Blüten sowie Callistephus chinensis mit weißen oder rosafarbenen Blüten. Einige Sorten haben gefüllte Blüten, darunter die Callistephus chinensis "Flora Plena" mit weißen oder rosafarbenen Blüten.

Pflanzung der blühenden Chrysanthemen-Königin in einer Mischung.

Auch wenn Sie noch keinen grünen Daumen haben, empfehlen Ihnen die Bakker Gärtner, die Chrysanthemenblütige Königin-Margerite in einer Mischung anzubauen. Diese braucht in Ihrem Garten einen sonnigen Standort sowie einen leichten, humosen und gut durchlässigen Boden. Säen Sie die Samen in Reihen mit einem Abstand von etwa 50 cm aus.

Wenn sie keimen, entfernen Sie die schwächeren Pflanzen und behalten Sie nur eine Pflanze alle 20 cm. So können die verbleibenden Pflanzen das Licht und den Platz für ihr optimales Wachstum nutzen. Gießen Sie Ihre Setzlinge reichlich, damit sie gut in die Erde einwachsen. Wir empfehlen Ihnen außerdem, den Boden zu mulchen, um ihn frisch und feucht zu halten.

Pflege der Chrysanthemenblütigen Königin-Margerite in Mischung

Die Gemischte Chrysanthemenblütige Königin Margarete stellt keine hohen Ansprüche an die Pflege. Dennoch empfehlen wir Ihnen regelmäßiges Gießen, um den Boden feucht zu halten. Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit, da diese Art von Wurzelfäule betroffen sein kann. Düngen Sie Ihre Pflanze regelmäßig, das trägt zu einem gesunden Wachstum und einer schönen Blüte bei. Schneiden Sie auch verblühte Stängel zurück, das fördert die neue Blüte.

Die Bakker-Experten raten, diese Sorte regelmäßig zu beobachten. Sie kann nämlich anfällig für bestimmte Krankheiten und einige Schädlinge sein. Fusarium, Rost und Blattflecken gehören zu den wichtigsten Krankheiten, die Sie feststellen können. Sobald Sie deren Symptome erkennen, empfehlen wir Ihnen, so schnell wie möglich eine Behandlung durchzuführen. Ergreifen Sie die gleichen Maßnahmen, wenn Sie Schädlinge sehen. Die wichtigsten sind Raupen, Schnecken und Blattläuse sowie Raupen.

Einige Punkte, die Sie beachten sollten

Die Chrysanthemenblütige Königskerze in Mischkultur ist eine einjährige Pflanze, weshalb sie im nächsten Jahr nicht wiederkommt. Die Bakker Gärtnerei empfiehlt Ihnen jedoch, die Pflanze jedes Jahr neu zu pflanzen. So können Sie sich immer wieder an ihrer wunderschönen Blüte erfreuen. Außerdem eignet sich diese Sorte hervorragend für Schnittblumen, die in Blumenarrangements verwendet werden.

Neben ihren dekorativen Qualitäten hat diese Pflanze auch eine medizinische Wirkung. Ihre Blätter und Blüten werden zur Behandlung von Atemwegserkrankungen verwendet. Außerdem wird sie zur Herstellung von natürlichen Farbstoffen verwendet, da ihre Blätter und Stängel grüne Farbstoffe ergeben. Aus seinen Blüten lassen sich je nach Färbemethode rote, gelbe oder braune Farbstoffe herstellen.

Zögern Sie nicht, die Chrysanthemenblütige Königinmargerite in Mischkulturen anzubauen, um sich an ihrer schönen Blüte zu erfreuen!

Ref : 001007
Ref : 001007
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe