Ringelblumen Mischung
Tagetes patula
Dauerblühende Farben für lebendige Beete
Zu Produktinformationen springen
1 von 5
Die Zwerg-Lichtnelke ist in jedem guten Kleingarten unentbehrlich. Sie ist für ihre Widerstandsfähigkeit und ihren einfachen Anbau bekannt! Mit ihrem botanischen Namen Tagetes Patula Nana ist die Zwerg-Lichtnelke eine einjährige krautige Pflanze mit zahlreichen Blüten in verschiedenen Farben. Sie blüht bis zum Frost im Oktober. Sie bildet kleine, verzweigte Büsche mit einer Höhe von 25 cm und einer Breite von 30 cm. Sie passt sich an alle Bodenarten an, wobei sie eine gewisse Vorliebe für frische, gut durchlässige Böden hat. Außerdem gedeiht die Zwergnelke sowohl in der vollen Sonne als auch im Schatten. Als niedrige Rabatte in Ihrem Garten oder als Topf auf Ihrer Terrasse belebt sie Ihre Räume mit ihren hübschen Farben. Überall, wo sie angebaut wird, hat die Nelke eine belebende Wirkung. Darüber hinaus eignet sich diese vielseitige Pflanze in der warmen Jahreszeit auch sehr gut für Steingärten. Ihre farbenfrohen Blüten locken Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber in Ihren Garten und sorgen dort für ein bukolisches Schauspiel der besonderen Art! Die Kombinationsmöglichkeiten Die Zwergnelke lässt sich im Gemüsegarten sehr gut mit bestimmten Gemüsesorten kombinieren. Neben anderen Vorteilen hilft sie bei der Bekämpfung von Nematoden, kleinen wurzelfressenden Würmern. Die Zwerg-Lichtnelke wirkt auch gegen Blattläuse, indem sie diese durch ihren starken und charakteristischen Geruch abwehrt. Sie kann daher als wirksames natürliches Repellent fungieren, das Sie zwischen Ihre verschiedenen Pflanzen und Gemüse mischen können. Diese Nelkensorte eignet sich auch hervorragend zur Kombination mit Stauden wie Salbei und Petunien. Wussten Sie schon? Die Blütenblätter der Lichtnelke sind essbar: Ihr Geschmack ist überraschend angenehm, mit einer leicht fruchtigen Note! Sie lassen sich daher gut mit Gemüse wie Salat kombinieren und ergeben vielfältige und überraschende Rezepte. Zwerg-Lichtnelke: Unsere Tipps für die Pflanzung. Diese Sorte kann sowohl in normalem Boden als auch in hochwertiger Blumenerde gepflanzt werden. Wenn Sie in einer kalten Region, bereiten Sie die Aussaat der Nelke im März-April unter einem beheizten Schutzdach vor. Nach einem Monat können Sie sie dann bis zur endgültigen Pflanzung im Mai in Becher (spezielle kleine Plastiktöpfe) pikieren. Wenn Sie in einer Region mit milderem Klima leben, können Sie im April direkt an Ort und Stelle Stecklinge machen. Wenn Sie Ihre Zwerg-Nelken (Tagetes Patula Nana) ins Freiland pflanzen, halten Sie zwischen den einzelnen Aussaaten Abstände von 20 bis 30 cm ein. Wir empfehlen Ihnen, einen Standort in voller Sonne zu wählen, um die bestmögliche Blüte zu gewährleisten. Sie können Ihre Nelken auch in Töpfe oder Blumenkästen pflanzen. Dazu können Sie der Blumenerde Flusssand und Kompost beigeben. Und natürlich sollten Sie nach dem Pflanzen das Gießen nicht vergessen! Zwerg-Lichtnelke: Unsere Pflegetipps Diese Sorte benötigt nur ein paar einfache Pflegemaßnahmen, um Ihren Garten den ganzen Sommer über aufzupeppen. Zunächst einmal sollten Sie nicht zu stark gießen und bei großer Hitze nur die Füße gießen. Achten Sie darauf, dass die Erde an der Oberfläche nie zu trocken ist. Im Topf muss die Nelke häufiger gegossen werden. Entfernen Sie regelmäßig die verblühten Blüten, damit sich neue Blütenknospen bilden und die Blütezeit verlängert wird. Denken Sie schließlich daran, diese Nelkensorte vor Schnecken und Nacktschnecken zu schützen. Dies sind ihre beiden Hauptfeinde. Sie können sie leicht mit einem Schneckenmittel auf Ferramol-Basis loswerden, das übrigens auch für die Umwelt und Haustiere ungefährlich ist.

Die Zwerg-Lichtnelke, ein Highlight in jedem Kleingarten, besticht nicht nur durch ihre lebhaften Blüten, sondern auch durch ihre Eignung als essbare Blumen. Diese bringen Farbe in Salate und besondere Gerichte und bereichern die Küche mit einem Hauch von Eleganz. In Kombination mit Gemüsesamen wie Radieschen oder Karotten lässt sich ein vielfältiges Gartenbeet gestalten, das sowohl nahrhaft als auch ästhetisch ansprechend ist. Die Zwerg-Lichtnelke ist robust und pflegeleicht, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil für leidenschaftliche Gärtner macht, die sowohl Funktionalität als auch Schönheit schätzen.

Ringelblumen Mischung Tagetes patula

Ringelblumen Mischung
Tagetes patula
Dauerblühende Farben für lebendige Beete
Normaler Preis 1,35 €
Verkaufspreis 1,35 € Normaler Preis 1,35 €
inkl. MwSt.
Auf Lager
Mehr bekommen, weniger bezahlen
Sie sparen 10 %
Sie sparen 15 %
Sie sparen 20 %

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Aussaatzeit: März - Mai
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Blüte: Juni - Oktober
Mögliche Kultur im Topf oder im Tablett
Wachstumshöhe: 30 cm
Widerstandsfähigkeit: -11°C (zone 8a)
Beschreibung
Die Zwerg-Lichtnelke ist in jedem guten Kleingarten unentbehrlich. Sie ist für ihre Widerstandsfähigkeit und ihren einfachen Anbau bekannt! Mit ihrem botanischen Namen Tagetes Patula Nana ist die Zwerg-Lichtnelke eine einjährige krautige Pflanze mit zahlreichen Blüten in verschiedenen Farben. Sie blüht bis zum Frost im Oktober. Sie bildet kleine, verzweigte Büsche mit einer Höhe von 25 cm und einer Breite von 30 cm. Sie passt sich an alle Bodenarten an, wobei sie eine gewisse Vorliebe für frische, gut durchlässige Böden hat. Außerdem gedeiht die Zwergnelke sowohl in der vollen Sonne als auch im Schatten. Als niedrige Rabatte in Ihrem Garten oder als Topf auf Ihrer Terrasse belebt sie Ihre Räume mit ihren hübschen Farben. Überall, wo sie angebaut wird, hat die Nelke eine belebende Wirkung. Darüber hinaus eignet sich diese vielseitige Pflanze in der warmen Jahreszeit auch sehr gut für Steingärten. Ihre farbenfrohen Blüten locken Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber in Ihren Garten und sorgen dort für ein bukolisches Schauspiel der besonderen Art! Die Kombinationsmöglichkeiten Die Zwergnelke lässt sich im Gemüsegarten sehr gut mit bestimmten Gemüsesorten kombinieren. Neben anderen Vorteilen hilft sie bei der Bekämpfung von Nematoden, kleinen wurzelfressenden Würmern. Die Zwerg-Lichtnelke wirkt auch gegen Blattläuse, indem sie diese durch ihren starken und charakteristischen Geruch abwehrt. Sie kann daher als wirksames natürliches Repellent fungieren, das Sie zwischen Ihre verschiedenen Pflanzen und Gemüse mischen können. Diese Nelkensorte eignet sich auch hervorragend zur Kombination mit Stauden wie Salbei und Petunien. Wussten Sie schon? Die Blütenblätter der Lichtnelke sind essbar: Ihr Geschmack ist überraschend angenehm, mit einer leicht fruchtigen Note! Sie lassen sich daher gut mit Gemüse wie Salat kombinieren und ergeben vielfältige und überraschende Rezepte. Zwerg-Lichtnelke: Unsere Tipps für die Pflanzung. Diese Sorte kann sowohl in normalem Boden als auch in hochwertiger Blumenerde gepflanzt werden. Wenn Sie in einer kalten Region, bereiten Sie die Aussaat der Nelke im März-April unter einem beheizten Schutzdach vor. Nach einem Monat können Sie sie dann bis zur endgültigen Pflanzung im Mai in Becher (spezielle kleine Plastiktöpfe) pikieren. Wenn Sie in einer Region mit milderem Klima leben, können Sie im April direkt an Ort und Stelle Stecklinge machen. Wenn Sie Ihre Zwerg-Nelken (Tagetes Patula Nana) ins Freiland pflanzen, halten Sie zwischen den einzelnen Aussaaten Abstände von 20 bis 30 cm ein. Wir empfehlen Ihnen, einen Standort in voller Sonne zu wählen, um die bestmögliche Blüte zu gewährleisten. Sie können Ihre Nelken auch in Töpfe oder Blumenkästen pflanzen. Dazu können Sie der Blumenerde Flusssand und Kompost beigeben. Und natürlich sollten Sie nach dem Pflanzen das Gießen nicht vergessen! Zwerg-Lichtnelke: Unsere Pflegetipps Diese Sorte benötigt nur ein paar einfache Pflegemaßnahmen, um Ihren Garten den ganzen Sommer über aufzupeppen. Zunächst einmal sollten Sie nicht zu stark gießen und bei großer Hitze nur die Füße gießen. Achten Sie darauf, dass die Erde an der Oberfläche nie zu trocken ist. Im Topf muss die Nelke häufiger gegossen werden. Entfernen Sie regelmäßig die verblühten Blüten, damit sich neue Blütenknospen bilden und die Blütezeit verlängert wird. Denken Sie schließlich daran, diese Nelkensorte vor Schnecken und Nacktschnecken zu schützen. Dies sind ihre beiden Hauptfeinde. Sie können sie leicht mit einem Schneckenmittel auf Ferramol-Basis loswerden, das übrigens auch für die Umwelt und Haustiere ungefährlich ist.

Die Zwerg-Lichtnelke, ein Highlight in jedem Kleingarten, besticht nicht nur durch ihre lebhaften Blüten, sondern auch durch ihre Eignung als essbare Blumen. Diese bringen Farbe in Salate und besondere Gerichte und bereichern die Küche mit einem Hauch von Eleganz. In Kombination mit Gemüsesamen wie Radieschen oder Karotten lässt sich ein vielfältiges Gartenbeet gestalten, das sowohl nahrhaft als auch ästhetisch ansprechend ist. Die Zwerg-Lichtnelke ist robust und pflegeleicht, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil für leidenschaftliche Gärtner macht, die sowohl Funktionalität als auch Schönheit schätzen.

Ref : 001050
Ref : 001050
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe