Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Dreilappige Strohblume - Helipterum trilobum

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Dreilappige Strohblume - Helipterum trilobum

Entdecken Sie Die Magie Der Dreilappigen Strohblume

Die dreilappige Strohblume ist nicht nur ein botanisches Wunderwerk, sondern auch ein Muss für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und dennoch außergewöhnlich schönen Pflanze sucht. Ihre robusten Blüten und die Fähigkeit, auch den härtesten Bedingungen zu trotzen, machen sie zu einem idealen Bestandteil jeder Gartenlandschaft. Diese einzigartigen Strohblumeen verwandeln selbst den schlichtesten Garten in ein Paradies voller Farben und Formen.

Beschreibung der Art

Die dreilappige Strohblume, botanisch bekannt als Helichrysum bracteatum, ist durch ihre leuchtenden Blüten und silbrig-grünen Blätter gekennzeichnet. Ihre Blüten fühlen sich papierähnlich an und bleiben auch nach der Blütephase lange erhalten. Diese Eigenschaft macht die Pflanze zu einem dauerhaften Blickfang, der sowohl im Sommer als auch im Winter Dekorationszwecken dient.

Hauptverwendung

Aufgrund ihrer beständigen und strahlenden Blüten wird die dreilappige Strohblume häufig in Trockengestecken und Blumenarrangements verwendet. Diese Strohblume kann sowohl im Garten als auffälliger Farbklecks als auch in Innenräumen als Teil eines Trockenblumenstraußes dienen. Bakker empfiehlt, die Blüten zu schneiden, wenn sie vollständig entfaltet sind, um ihre Haltbarkeit zu maximieren.

Frostbeständigkeit

Die dreilappige Strohblume ist in mäßigen Klimazonen winterhart, benötigt jedoch in Regionen mit extremen Temperaturen einen leichten Schutz. Für optimale Ergebnisse im Winter empfiehlt es sich, sie in Töpfen zu pflanzen, die ins Haus gebracht werden können. Bakker rät, in kälteren Gegenden das Wurzelwerk mit Mulch abzudecken, um es vor Frost zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Hervorragend an die Hitze angepasst, besitzt die dreilappige Strohblume eine bemerkenswerte Trockenheitstoleranz. Sie ist dafür bekannt, in trockenen, sonnenbeschienenen Bereichen zu gedeihen. Ein wertvoller Bakker-Tipp ist es, diese Pflanzen in voller Sonne zu platzieren und sparsam zu gießen, um ihre Trockenresistenz zu stärken.

Form

Die Blüten der dreilappigen Strohblume sind kugelförmig und dicht. Diese runden, farbenfrohen Blüten stehen in klarem Kontrast zu den länglichen Blättern, was der Pflanze ein attraktives und außergewöhnliches Aussehen verleiht. Bakker empfiehlt, die Pflanze in Gruppen zu pflanzen, um die Wirkung ihrer einzigartigen Form zu maximieren.

Wuchs

Die dreilappige Strohblume wächst aufrecht und buschig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für hohe Beetstrukturen und Blumenkästen macht. Ihre gleichmäßige Wachstumsform stellt sicher, dass sie stets kompakt bleibt und sich leicht in bestehende Pflanzungen integrieren lässt.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Diese Pflanze erreicht typischerweise eine Höhe von etwa 50 bis 100 cm und wächst auf eine Breite von 30 bis 40 cm. Bakker empfiehlt, ausreichend Platz einzuplanen, um ihre volle Größe zu erreichen und sie so gut aussehen zu lassen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Eine der größten Stärken der dreilappigen Strohblume ist ihr geringer Pflegeaufwand. Sie benötigt nur wenig Wasser und gelegentliches Zurückschneiden abgestorbener Blüten, um neues Wachstum zu fördern. Bakker empfiehlt, den Boden regelmäßig auf Trockenheit zu überprüfen, um eine optimale Blütenentwicklung zu gewährleisten.

Pflanztechnik

Die richtige Pflanztechnik beginnt mit der Auswahl eines gut durchlässigen Bodens und eines Standortes mit voller Sonneneinstrahlung. Bei der Pflanzung sollten die Setzlinge etwa 30 cm voneinander entfernt platziert werden, um ausreichend Raum zum Wachsen zu gewährleisten.

Krankheitsresistenz

Die dreilappige Strohblume ist bemerkenswert resistent gegenüber den meisten gängigen Pflanzenkrankheiten, was sie zu einer idealen Wahl für Anfänger macht. Sollte es dennoch zu Problemen kommen, empfiehlt Bakker, befallene Teile sofort zu entfernen und die Pflanze durch Zugabe von organischem Material im Boden zu stärken.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe