Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Gladiolus callianthus - Duftende Gladiole

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Gladiolus callianthus - Duftende Gladiole

Ein Duft, der verzaubert: Die prächtige Gladiole

In der Welt der blühenden Schönheiten hebt sich die Gladiole als eine unvergleichliche Königin ab. Diese prächtigen Pflanzen sind weit mehr als nur ein einfacher Blickfang im Garten; sie verkörpern Eleganz und betören mit einem intensiven Duft, der die Sinne verführt. Die duftenden Gladiolen verleihen jedem Blumenarrangement einen Hauch von Magie und sind ein Muss für jeden Blumenliebhaber, der auf der Suche nach etwas Ausgefallenem ist. Erfahren Sie alles Wissenswerte über diese traumhafte Pflanzensorte und lassen Sie sich von ihrer Pracht inspirieren.

Beschreibung der Art

Die duftende Gladiolus besticht durch ihre langen, majestätischen Blütenstände, die in vielen strahlenden Farbtönen von Weiß über Gelb bis hin zu tiefem Violett erblühen. Jede Blüte zeigt eine symmetrische Form und fühlt sich samtig an, wodurch ein faszinierendes visuelles Erlebnis geschaffen wird. Als Mitglied der Schwertliliengewächse bringt sie einen Hauch Exotik in jede Bepflanzung.

Hauptverwendung

Duftende Gladiolen sind prädestiniert für den Einsatz in Blumenbeeten und als Schnittblumen. Ihre herausragende Höhe und der wohlriechende Duft machen sie zur perfekten Wahl für Gärten, die ein starkes visuelles und olfaktorisches Statement setzen möchten. Zudem lassen sie sich hervorragend in Sträußen für besondere Anlässe integrieren, wodurch sie immer wieder die Blicke auf sich ziehen.

Frostbeständigkeit

Gladiolen sind nicht von Natur aus frostbeständig und benötigen daher besondere Pflege in kälteren Klimazonen. Die Knollen sollten im Winter ausgegraben und bei Temperaturen oberhalb des Gefrierpunkts trocken gelagert werden, um Frostschäden zu verhindern und die Vitalität für die nächste Wachstumsperiode zu erhalten.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanzen sind keine Freunde der Trockenheit und gedeihen am besten, wenn sie regelmäßig mit Wasser versorgt werden. Insbesondere während der Blütezeit sollte auf eine konsequente Bewässerung geachtet werden. Eine Schicht aus organischem Mulch kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanzen gesund zu erhalten.

Form

Die duftende Gladiolus zeichnet sich durch ihren markanten, aufrechten Wuchs aus. Die Blüten entwickeln sich an kräftigen, aufstrebenden Stielen, die sich elegant in die Höhe recken. Diese Form verleiht ihnen eine majestätische Anmut und macht sie zu einem unverwechselbaren Element in jedem Garten.

Wuchs

Mit ihrem aufrechten, stolzen Wuchs erreichen duftende Gladiolen eine beeindruckende Höhe von bis zu 120 cm. Sie benötigen viel Sonnenlicht und einen windgeschützten Standort, um in ihrer vollen Pracht zu gedeihen. Ihre Pflege erfordert etwas Aufmerksamkeit, um ihre stattliche Erscheinung zu unterstützen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die durchschnittliche Höhe der Gladiole variiert zwischen 100 und 120 cm, während ihre Breite schmal bleibt, was ihre standhafte, säulenartige Erscheinung noch verstärkt. Diese schlanke Bauweise macht sie zu idealen Pflanzen für dichte Pflanzungen und als vertikale Akzente in größeren Gartenanlagen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Gladiolen sind relativ pflegeleicht, aber regelmäßige Aufmerksamkeit ist dennoch erforderlich. Eine ausgewogene Düngung unterstützt das kräftige Wachstum, und das Entfernen verblühter Blüten kann die Blütezeit verlängern. Regelmäßige Pflege zahlt sich aus und verhilft zu einer positiven Pflanzenentwicklung.

Pflanztechnik

Die Pflanzung sollte im Frühjahr erfolgen, wenn die Gefahr von Frost vorbei ist. Die Knollen werden in gut durchlässigem Boden in einer Tiefe von 10 cm und einem Abstand von etwa 15-20 cm gesetzt. Dies stellt sicher, dass sie genügend Raum haben, um sich voll zu entfalten.

Krankheitsresistenz

Duftende Gladiolen sind robust und zeigen eine gute Widerstandsfähigkeit gegenüber den meisten Pflanzenkrankheiten. Um sie zu schützen, ist es wichtig, gut durchlüftete Standorte zu wählen und Wasserstauung zu vermeiden, die die Pflanzen anfälliger für Pilzbefall machen könnte.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe