Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Estragon leptophyllum - Dünnblättriger Estragon

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Estragon leptophyllum - Dünnblättriger Estragon

Entdecken Sie das Aromenwunder: Dünnblättriger Estragon

Der Dünnblättrige Estragon ist eine bemerkenswerte Pflanze, die in vielen Gärten und Küchen zu finden ist. Bekannt für seine filigranen Blätter und sein intensives Aroma, verleiht dieser Estragon jedem Gericht eine unverwechselbare Note. Ob in Saucen, Salaten oder als dekoratives Element – der Estragon ist unverzichtbar für Gourmets und Gartenliebhaber. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieser besonderen Pflanze und lernen Sie ihre vielseitigen Anwendungen und Pflegehinweise kennen.

Beschreibung der Art

Der Dünnblättrige Estragon (Artemisia dracunculus) ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die besonders in den gemäßigten Zonen Europas gedeiht. Sie zeichnet sich durch schmale, dunkelgrüne Blätter aus, die leicht an die Form einer Lanze erinnern und einen delikaten, anisartigen Duft verströmen. Ihre Stängel sind schlank und beständig, ideal für einen dichten Wuchs.

Hauptverwendung

Estragon ist bekannt für seine vielseitige Verwendung in der Küche. Sein intensiver Geschmack kombiniert mit einem subtilen Anis-Aroma macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Fisch- und Geflügelgerichten, Saucen wie der klassischen Béarnaise sowie aromatisierten Essigen. Ein frischer Zweig kann in Marinaden oder als Garnitur verwendet werden, um den Gaumen zu verzaubern.

Frostbeständigkeit

Der Dünnblättrige Estragon ist mäßig frostbeständig und kann leichten Frösten trotzen. In kälteren Regionen wird empfohlen, ihn im Spätherbst mit Mulch abzudecken oder in Töpfen zu kultivieren, die bei extremen Temperaturen ins Haus gebracht werden können. Dadurch bleibt die Pflanze gesund und vital auch durch die kalten Monate hinweg.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze zeigt eine bemerkenswerte Trockenheitstoleranz, was sie zu einer idealen Wahl für sonnige Standorte macht. Dennoch bevorzugt sie regelmäßige, moderate Bewässerung, um maximalen Geschmack zu entfalten. Stellen Sie sicher, dass der Boden gut dräniert ist, um Wurzelfäule zu vermeiden und die Wurzeln gesund zu halten.

Form, Wuchs

Estragon wächst in dichten, buschigen Büscheln und bildet ansprechende Horste aus schmalen, hellgrünen Blättern. Die Pflanze neigt dazu, sich auszubreiten, was ihr eine hübsche Fülle verleiht, die im Garten sowohl ästhetisch als auch funktional ist.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Unter idealen Bedingungen kann der Dünnblättrige Estragon eine Höhe von bis zu einem Meter erreichen und etwa einen halben Meter Breit werden. Die kompakten Büschel fügen sich gut in kleine und große gärtnerische Umgebungen ein und sorgen für viel Grünes auf wenig Platz.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Dank seiner anspruchslosen Natur ist der Dünnblättrige Estragon leicht zu pflegen. Das regelmäßige Zurückschneiden der Stängel im Frühjahr fördert das buschige Wachstum und die Erneuerung der Blätter. Unkraut entfernen sowie den Boden gelegentlich düngen, um die Nährstoffzufuhr zu sichern, sind minimale Anforderungen für eine reichhaltige Ernte.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie Estragon im Frühjahr an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte gut gelockert und idealerweise angefeuchtet sein. Achten Sie auf einen Abstand von etwa 30–40 cm zwischen den Pflanzen, um ausreichend Platz für das Wachstum zu gewährleisten, und schon bald können Sie frische Blätter ernten.

Krankheitsresistenz

Estragon erfreut sich einer hohen Resistenz gegen die meisten Pflanzenkrankheiten. Er wird selten von Schädlingen befallen, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für den Garten macht. Durch seine robuste Natur eignet er sich auch hervorragend für Anfänger im Gartenbau, die eine aromatische Pflanze kultivieren möchten.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe