Edel-Schleierkraut - Gypsophila elegans
Ähnliche Pflanzen
-
Rispiges Gipskraut (x3)
Das paket von 3 nackte wurzelnDekorativer Effekt garantiertNormaler Preis 7,16 €Verkaufspreis 7,16 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 7,16 €Verkaufspreis 7,16 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Aktion -20% Niedriger Preis -
Gefülltes Schleierkraut Flamingo
Der topf / 8cmZartrosa für einen luftigen EffektNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 € -
Gypsophiles Rosenschleier (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmWeiße BlütenwolkenNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €
Werbeaktionen
Edel-Schleierkraut - Gypsophila elegans
Verschönern Sie Ihren Garten mit dem Zauber des Edel-Schleierkrauts
Das Edel-Schleierkraut, bekannt für seine anmutigen und gleichzeitig beeindruckenden Blüten, hat sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil in vielen Gärten entwickelt. Diese Pflanze bietet nicht nur ästhetische Anziehungskraft, sondern auch eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten und pflegeleichten Eigenschaften. Entdecken Sie, wie das Edel-Schleierkraut Ihren Garten verschönern und ihm eine einzigartige Eleganz verleihen kann.
Beschreibung der Art
Das Edel-Schleierkraut (Gypsophila paniculata) ist eine ausdauernde Pflanze, die sich durch ihre zarten, federleichten Blütenstände auszeichnet. Die kleinen Blüten sind meist weiß oder rosa und in dichten Trauben angeordnet, was der Pflanze ein wolkenartiges, luftiges Erscheinungsbild verleiht. Diese Pflanze ist ein wahrhaftiger Hingucker in jedem Gartenarrangement und vereint Leichtigkeit mit Eleganz.
Hauptverwendung
Hauptsächlich wird das Edel-Schleierkraut in der Floristik als Füllpflanze in Blumensträußen genutzt. Seine feinen Blüten ergänzen und betonen andere Blumen, ohne ihnen die Show zu stehlen. Es eignet sich auch hervorragend als Bodendecker oder als Zwischenelement in Staudenbeeten, wo es Leichtigkeit und Struktur bringt.
Frostbeständigkeit
Das Edel-Schleierkraut ist bemerkenswert frostbeständig und übersteht selbst strenge Winter verhältnismäßig gut. Um die Pflanzen im Winter zu schützen, empfiehlt es sich, den Boden gut zu mulchen und für eine gute Drainage zu sorgen, damit keine Staunässe entsteht, die die Wurzeln schädigen könnte.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze ist durchaus trockenheitstolerant und benötigt nur gelegentlich Wasser. In besonders heißen und trockenen Zeiten sollten Sie jedoch darauf achten, dass der Boden nicht vollständig austrocknet, denn dies könnte die Blütendichte und -qualität beeinträchtigen.
Form, Wuchs
Das Edel-Schleierkraut wächst buschig und aufrecht mit fein verzweigten Stängeln, die die charakteristischen wolkenartigen Blütenstände tragen. Diese Wuchsform macht es besonders geeignet für mittlere bis große Gartenbeete, wo es eine elegante Fülle verleiht.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Im Durchschnitt erreicht das Edel-Schleierkraut eine Höhe von 60 bis 90 cm und eine Breite von etwa 30 bis 70 cm. Diese Maße machen es zu einer idealen Wahl für diverse Bepflanzungsbedürfnisse und Gestaltungsideen im Garten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
In der Pflege ist das Edel-Schleierkraut unkompliziert. Ein jährlicher Rückschnitt im Frühling fördert einen kräftigen Neuaustrieb und eine reiche Blüte. Eine gelegentliche Düngung sorgt für zusätzliche Nährstoffe und unterstützt die Blühfreude der Pflanze.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie das Edel-Schleierkraut in durchlässigen, leicht sandigen Boden und an einem sonnigen bis leicht schattigen Standort. Ein Pflanzabstand von 30 bis 50 cm sorgt dafür, dass sich die Pflanzen gut entfalten können, ohne sich gegenseitig zu bedrängen.
Krankheitsresistenz
In punkto Krankheitsresistenz ist das Edel-Schleierkraut robust. Dennoch sollten Sie darauf achten, dass die Pflanze nicht unter zu feuchten Bedingungen leidet, um Wurzelfäule zu vermeiden. Eine gute Luftzirkulation rund um die Pflanzen hilft, Pilzkrankheiten zu reduzieren.