Esche - Fraxinus
-
Hohe Esche
Der topf / Ø 11cm / Lieferhöhe 20-30cmMächtige Esche, widerstandsfähigNormaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 €Normaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 € -
Manna-Esche
Der behälter / Ø 7cm / Lieferhöhe 50-80cmDuftende Blüte, schattenspendendNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Neuheit -
Weiß-Esche 'Autumn Applause'
Der wurzelballenLeuchtend rotes HerbstlaubNormaler Preis 29,95 €Verkaufspreis 29,95 € Normaler PreisGrundpreis pro29,95 €Normaler Preis 29,95 €Verkaufspreis 29,95 € Normaler PreisGrundpreis pro29,95 €Neuheit -
Weiß-Esche 'Skyline'
Der wurzelballenSchlanker Wuchs, widerstandsfähigNormaler Preis 37,95 €Verkaufspreis 37,95 € Normaler PreisGrundpreis pro37,95 €Normaler Preis 37,95 €Verkaufspreis 37,95 € Normaler PreisGrundpreis pro37,95 €Neuheit
Esche - Fraxinus
Esche - Die vielseitige Schönheit der Natur
Die bäume der Esche gehören zu den faszinierendsten Pflanzen unserer Wälder und urbanen Umgebungen. Bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit und ihre ökologischen Vorteile, sind sie nicht nur ein wichtiger Bestandteil unserer Landschaften, sondern auch von bedeutendem kulturellen und wirtschaftlichen Wert.
Nutzen des Produkts
Die Esche bietet ein starkes, elastisches Holz, das in der Möbelindustrie, im Bootsbau und für Sportgeräte hochgeschätzt wird. Ihre Ästhetik und Langlebigkeit machen sie ideal für dekorative Zwecke und Innenausstattungen. Zudem fördert sie als Landschaftsbaum die Biodiversität, indem sie Lebensraum und Nahrung für Vögel und Insekten bietet.
Pflegeleichtigkeit
Fraxinus excelsior sind für ihre robuste Natur bekannt und erfordern nur minimale Pflege. Sie gedeihen gut in verschiedenen Bodenarten und klimatischen Bedingungen. Regelmäßige Bewässerung ist nur in den ersten Jahren wichtig, danach nehmen sie mit geringem zusätzlichen Aufwand an Größe und Schönheit zu.
Kälteresistenz
Eine der beeindruckendsten Eigenschaften der Esche ist ihre Fähigkeit, in extremen Klimazonen zu überleben. Sie widersteht Temperaturen bis zu -30°C, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Regionen mit harschen Wintern macht. Dies sichert ihr Fortbestehen in nordischen und alpinen Gebieten.
Trockenheitstoleranz
Mit zunehmendem Alter entwickelt die Esche eine bemerkenswerte Trockenheitstoleranz. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es ihr, in weniger wasserreichen Gebieten zu bestehen, was sie zu einem idealen Baum für Trockenlandschaften macht. Sie trägt zur Erosionskontrolle bei und verbessert die Bodengesundheit.
Form und Wuchsverhalten
Die Esche beeindruckt mit einer elegant gewölbten oder unregelmäßigen Kronenform, die einen einzigartigen Charakter verleiht. Sie wächst zügig und erreicht häufig innerhalb weniger Jahre eine eindrucksvolle Größe, was sie zu einem wertvollen Schattenspender in offenen Bereichen macht.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Erwachsene Fraxinus ragen oft 20 bis 35 Meter in die Höhe, während sie sich auf etwa 15 Meter Breite ausdehnen. Diese Dimensionen machen sie zu idealen Bäumen für Parks und größere Gärten, wo sie nicht nur visuell, sondern auch ökologisch von Bedeutung sind.
Verwendung
Eschen finden vielfältige Anwendungen sowohl in natürlichen als auch urbanen Umgebungen. Als Straßenbaum oder in Parkanlagen verbessern sie die Luftqualität und Schatteneffekte. Ihr Holz ist essenziell in der Herstellung von Möbeln, Sportgeräten und Bauteilen, wobei ihr ästhetischer Wert unbestritten bleibt.
Krankheitsresistenz
Obwohl die Esche durch das Eschensterben bedroht wird, bleibt sie durch ihre natürliche Widerstandsfähigkeit gegenüber zahlreichen Schädlingen und Krankheiten relativ robust. Regelmäßige Gesundheitsüberwachung ist jedoch wichtig, um ihre Langlebigkeit zu sichern.
Pflegehäufigkeit
Die Pflege der Esche erfordert regelmäßige, aber nicht übermäßige Aufmerksamkeit. Das Beschneiden zur Förderung einer gesunden Struktur und das gelegentliche Düngen zur Unterstützung des Wachstums sind ausreichend. Laut Bakker Gartenpflegetipps sollten junge Bäume im Frühling öfter bewässert werden, um ein starkes Wurzelwerk zu entwickeln.