Eugenien-Kaffeepflanze - Coffea eugenioides
Les plantes similaires
-
Kaffeepflanze Coffea
Der topf / Ø 12cm / Lieferhöhe ca. 18cmPflegeleichte Pflanze, exotischNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 € -
Kaffeepflanze in weißem Blumentopf
Der Topf mit 12 cm und der Übertopf mit 14 cm. Gelieferte Höhe 18 cmDekorative Pflanze für tropische RäumeNormaler Preis 16,11 €Verkaufspreis 16,11 € Normaler PreisGrundpreis pro17,90 €Normaler Preis 16,11 €Verkaufspreis 16,11 € Normaler PreisGrundpreis pro17,90 €Aktion -10%
Les Promotions
Eugenien-Kaffeepflanze - Coffea eugenioides
Entdecken Sie die Faszinierende Eugenien-Kaffeepflanze
Die Eugenien-Kaffeepflanze ist ein Juwel für Gartenliebhaber und Kaffeefans gleichermaßen. Mit ihrem exotischen Erscheinungsbild und ihren vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten bringt sie eine einmalige Kombination aus Schönheit und Funktionalität in jeden Garten. Ob als dekoratives Highlight oder Bestandteil einer Kaffeeplantage, die Eugenien-Kaffeepflanze überzeugt durch Anpassungsfähigkeit und Charme. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie mehr über diese bemerkenswerte Pflanze, die Ihren Garten auf ein neues Level hebt.
Beschreibung der Art
Die Eugenien-Kaffeepflanze ist botanisch der Gattung Eugenia zuzuordnen und zählt zur Familie der Myrtaceae. Sie ist bekannt für ihre glänzenden, immergrünen Blätter und die hübschen, duftenden Blüten, die im Sommer blühen. Diese Blüten weichen später kleinen, roten oder schwarzen Beeren. Sie ist nicht nur schön, sondern bietet auch eine reiche Quelle wertvoller Früchte.
Hauptverwendung
In tropischen und subtropischen Regionen wird die Eugenien-Kaffeepflanze häufig nicht nur als Zierpflanze, sondern auch zur Produktion von Früchten genutzt. Ihre aromatischen Früchte sind essbar und werden in verschiedenen kulinarischen Anwendungen geschätzt. In der Landschaftsgestaltung wird sie als dekorative Hecke oder Solitärpflanze eingesetzt.
Frostbeständigkeit
Die Eugenien-Kaffeepflanze verträgt keine Frosttemperaturen und sollte idealerweise nur in frostfreien Klimazonen im Freiland gepflanzt werden. Bei erwarteten kalten Temperaturen schützt das Abdecken der Pflanze oder das Vorziehen in einen geschützten Bereich vor Kälteschäden. In raueren Klimazonen empfiehlt es sich, die Pflanze im Topf zu halten, sodass sie bei Bedarf ins Haus gebracht werden kann.
Trockenheitstoleranz
Obwohl diese Pflanze nicht als besonders trockenheitstolerant gilt, kann sie kurze Trockenperioden überstehen, wenn ihre Wurzeln gut etabliert sind. Regelmäßige Bewässerung besonders in heißen Monaten ist jedoch ratsam, um ein optimales Wachstum und Fruchtbildung zu gewährleisten. Mulchen hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren.
Form, Wuchs
Die Eugenien-Kaffeepflanze wächst typischerweise in buschiger Form und kann durch gezieltes Schneiden geformt werden. Dieser kompakte Wuchs macht sie ideal als dekorative Gartenhecke oder Sichtschutz. Bei optimalen Bedingungen kann die Pflanze kräftig gedeihen und dichte Laubkronen entwickeln.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die durchschnittliche Höhe und Breite der Eugenien-Kaffeepflanze hängt stark von den Umweltbedingungen und der Pflege ab. Sie können normalerweise eine Höhe von 2 bis 4 Metern erreichen, während die Breite etwa 1,5 bis 2 Meter beträgt. Die Wachstumsrate kann durch regelmäßiges Beschneiden kontrolliert werden.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Eugenien-Kaffeepflanze ist relativ unkompliziert, erfordert jedoch regelmäßige Aufmerksamkeit. Es ist wichtig, sie im Frühjahr zu düngen und während der Vegetationsperiode ausreichend zu bewässern. Ein Rückschnitt im Spätwinter fördert neues Wachstum und eine buschigere Form. Kontrollieren Sie regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen und Krankheiten.
Pflanztechnik
Wenn Sie die Eugenien-Kaffeepflanze pflanzen, wählen Sie einen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden und voller Sonne bis Halbschatten. Eine Pflanzgrube, die doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist, stellt sicher, dass die Wurzeln ausreichend Platz haben, sich zu verbreiten. Im Topf gepflanzt, kann die Pflanze leichter ins Haus bewegt werden, um sie bei frostigen Temperaturen zu schützen.
Krankheitsresistenz
Die Eugenien-Kaffeepflanze weist eine gute Resistenz gegenüber den meisten üblichen Pflanzenkrankheiten auf. Trotzdem ist es ratsam, regelmäßig zu beobachten, insbesondere nach feuchten Perioden, um Schimmelbildung oder Schädlingsbefall frühzeitig zu erkennen. Bei Bedarf sind biologische Pflanzenschutzmittel eine umweltfreundliche Option, um die Gesundheit Ihrer Pflanze zu erhalten.