Farges' Trompetenbaum - Catalpa fargesii
Ähnliche Pflanzen
-
Trompetenbaum
Das stück in nackte wurzel / Lieferhöhe 80-100cmSchnelles WachstumNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 € -
Gelbe Trompetenbaum
Der topf / 2L / Lieferhöhe 30-40cmGoldene Blätter für strahlende GärtenNormaler Preis 19,95 €Verkaufspreis 19,95 € Normaler PreisGrundpreis pro19,95 €Normaler Preis 19,95 €Verkaufspreis 19,95 € Normaler PreisGrundpreis pro19,95 €
Werbeaktionen
Farges' Trompetenbaum - Catalpa fargesii
Farges' Trompetenbaum: Die Majestät der Gärten
Der Farges' Trompetenbaum ist mehr als nur ein Baum; er ist ein echtes Schmuckstück für jeden Garten. Mit seiner beeindruckenden Größe und seinen wunderschönen Blüten zieht er die Blicke der Gartenbesucher magisch an. Als Symbol für Eleganz und Beständigkeit bietet dieser Baum nicht nur ästhetische Vorteile, sondern auch funktionale Eigenschaften, die ihn zu einem wertvollen Bestandteil der Gartenkunst machen. Lassen Sie sich von den vielfältigen Aspekten des Farges' Trompetenbaums verzaubern.
Beschreibung der Art
Der Farges' Trompetenbaum besticht durch seine großen, auffälligen Blüten, die trompetenförmig und in einer breiten Farbpalette von Weiß bis zu verschiedenen Lilatönen leuchten. Diese spektakulären Blüten sind ein wahrer Magnet für Schmetterlinge und Bienen, die Ihren Garten in ein summendes Paradies verwandeln. Die ebenso großen, herzförmigen Blätter bieten einen beeindruckenden, texturreichen Anblick.
Hauptverwendung
Aufgrund seiner dekorativen Eigenschaften wird der Farges' Trompetenbaum häufig als Solitärbaum in weitläufigen Gärten oder Parkanlagen eingesetzt. Sein großartiger Wuchs und seine prächtigen Blüten machen ihn zum idealen Mittelpunkt, der jedem Außenbereich Struktur und Anziehungskraft verleiht.
Frostbeständigkeit
Der Farges' Trompetenbaum ist relativ unempfindlich gegenüber Frost und kann in den meisten gemäßigten Klimazonen problemlos überwintern. Für junge Bäume empfiehlt es sich jedoch, eine schützende Mulchschicht anzulegen, um die empfindlichen Wurzeln zu isolieren und Frostschäden vorzubeugen.
Trockenheitstoleranz
Während der Farges' Trompetenbaum in gewissem Maße trockenheitsresistent ist, zeigt er seine volle Pracht in gleichmäßig feuchten Böden. Eine regelmäßige Wasserversorgung, besonders während langer Hitzeperioden, stellt sicher, dass der Baum gesund und blühfreudig bleibt.
Form
Mit seiner ausladenden, meist pyramidalen Krone kann der Farges' Trompetenbaum eine beeindruckende Silhouette in Ihrem Garten formen. Diese natürliche Form lässt ihn majestätisch erscheinen und macht ihn zum Blickfang in jeder Umgebung.
Wuchs
Der Farges' Trompetenbaum wächst schnell und erreicht innerhalb weniger Jahre seine beeindruckende Endgröße. Um seine Struktur zu erhalten und etwaige Wildtriebe zu vermeiden, ist ein jährlicher Rückschnitt ratsam. Dieser sollte im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr erfolgen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
In der Regel erreicht der Farges' Trompetenbaum eine Höhe von 10 bis 15 Metern und eine Breite von 6 bis 10 Metern. Diese Dimensionen machen ihn besonders geeignet für größere Freiflächen, wo er seine volle Pracht entfalten kann.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Dieser Trompetenbaum gilt als pflegeleicht und unkompliziert. Mit gelegentlicher Düngung und regelmäßigem Gießen, verbunden mit dem jährlichen Rückschnitt, bleibt der Baum gesund und kräftig. Die Pflege erfordert keine besonderen gärtnerischen Vorkenntnisse.
Pflanztechnik
Der ideale Standort für den Farges' Trompetenbaum ist ein sonniger bis halbschattiger Platz mit gut durchlässigen und nährstoffreichen Böden. Achten Sie darauf, dass das Pflanzloch groß genug ist, um die Wurzeln nicht einzuengen. Eine gute Drainage verhindert Staunässe.
Krankheitsresistenz
Robust gegenüber den meisten gängigen Pflanzenkrankheiten, zeigt sich der Farges' Trompetenbaum als widerstandsfähig. Dennoch sollte man auf erste Anzeichen von Pilzbefall, wie Blattflecken oder Mehltau, achten und gegebenenfalls rasch gegensteuern, um den Baum gesund zu halten.