Feld-Ringelblume - Calendula arvensis
Ähnliche Pflanzen
-
Doppelte Ringelblumen Mischungen
Das beutel / 2g / ±280 samenKlassische Ringelblume, pflegeleichtNormaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €Normaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 € -
Ringelblume Grand Nova Bio
Das beutel / 0.8g / ±75 samenGefüllte Ringelblume, üppigNormaler Preis 2,65 €Verkaufspreis 2,65 € Normaler PreisGrundpreis pro2,65 €Normaler Preis 2,65 €Verkaufspreis 2,65 € Normaler PreisGrundpreis pro2,65 € -
Ringelblume Orange Gitana
Das beutel / 0.6g / ±90 samenOrange Ringelblume, leuchtendNormaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €Normaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €
Werbeaktionen
Feld-Ringelblume - Calendula arvensis
Die Magie Der Feld-Ringelblume In Ihrem Garten
Die Feld-Ringelblume ist ein unverzichtbarer Bestandteil jedes blühenden Gartens. Mit ihrer lebhaften Farbe und ihrer heilenden Kraft zaubert sie nicht nur ein Lächeln ins Gesicht eines jeden Betrachters, sondern schenkt auch vielfältige Nutzen. Als eine der vielseitigsten Blumen können Ringelblumen auch in Ihrem Garten für Farbe und Nutzen sorgen. Lassen Sie uns in die faszinierende Welt dieser beeindruckenden Blume eintauchen.
Beschreibung der Art
Die Feld-Ringelblume (Calendula officinalis) ist für ihre leuchtend orangefarbenen Blüten bekannt, die oft eine wunderbar duftende, harzige Note besitzen. Diese einjährige Pflanze hat ovale, leicht behaarte Blätter und kann im Frühjahr und Sommer endlos Blüten hervorbringen. Ihre hohe Anpassungsfähigkeit macht sie populär in unterschiedlichsten Klimazonen.
Hauptverwendung
Neben ihrer ästhetischen Funktion wird die Feld-Ringelblume oft in kulinarischen und medizinischen Präparaten verwendet. In der Küche dienen die Blütenblätter als farbenfroher, essbarer Schmuck für Salate und Desserts. Medizinisch gesehen spielen ihre entzündungshemmenden Eigenschaften eine Rolle bei der Herstellung von Heilsalben und beruhigenden Tees.
Frostbeständigkeit
Trotz ihrer zarten Erscheinung zeigt sich die Feld-Ringelblume überraschend frostresistent. Sie kann Temperaturen bis zu -5°C gut überstehen, vor allem wenn der Boden gut vorbereitet und vor Staunässe geschützt ist. Ein leichter Deckschichtmulch kann zusätzlichen Schutz bieten.
Trockenheitstoleranz
Diese widerstandsfähige Blume überrascht mit hoher Trockenheitstoleranz. Trotz ihrer Liebe zu regelmäßiger Bewässerung kann die Feld-Ringelblume problemlos kurze Trockenperioden überstehen. In länger anhaltenden Dürrephasen sollte sie jedoch alle zwei Wochen gegossen werden, um die Blüte aufrechtzuerhalten.
Form und Wuchs
Die Feld-Ringelblume besitzt eine buschige, oft kompakte Form und hat einen aufrechten Wuchs. Diese Struktur verleiht ihr eine natürliche Anmut, die in jeder Gartengestaltung harmonisch integriert werden kann. Ihre Fähigkeit, schnell zu wachsen und breite Flächen abzudecken, macht sie besonders attraktiv als Bodendecker.
Durchschnittliche Höhe und Breite
In Bezug auf Abmessungen erreicht die Feld-Ringelblume typischerweise eine Höhe von 30 bis 60 cm, während ihre Breite bis zu einem halben Meter betragen kann. Diese Maße machen sie ideal für Ränder und Mattenpflanzungen in Beeten und Rabatten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Feld-Ringelblume ist äußerst pflegeleicht. Regelmäßiges Abschneiden verblühter Blüten fördert eine kontinuierliche Blütezeit. Zudem braucht sie wenig Dünger: Eine monatliche Kompostgabe oder ein organischer Flüssigdünger reicht aus, um ihre volle Pracht zu entfalten.
Pflanztechnik
Zur Pflanztechnik zählt das direkte Aussäen der Samen an einem sonnigen Standort nach den letzten Frösten. Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein. Eine Vorzucht im Frühbeet ab März ermöglicht einen früheren Blütenstart im Freiland.
Krankheitsresistenz
Marigolds sind bekannt für ihre natürliche Krankheitsresistenz. Sie wirken abschreckend auf viele Schädlinge wie Nematoden und sind selten von Pilzkrankheiten betroffen. Diese Eigenschaft macht sie zum idealen Begleitpflanzer in Nutzgärten, um benachbarte Pflanzen zu schützen.