Eranthis pinnatifida - Fiederblatt-Winterling
Ähnliche Pflanzen
-
Weiße Steckzwiebel Snowball
Das beutel von blumenzwiebeln / 500g / umfang 15-25mmReinweiß, ideal für SalateNormaler Preis 5,37 €Verkaufspreis 5,37 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 5,37 €Verkaufspreis 5,37 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Aktion -40% -
Rote Schalotte 'Red Sun'
Das beutel von blumenzwiebeln / 500g / umfang 7-21mmRote Schalotte, aromatischNormaler Preis 4,77 €Verkaufspreis 4,77 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 4,77 €Verkaufspreis 4,77 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Aktion -40% -
Schalotte Zebrune
Das beutel / 1.5g / ±345 samenFeine Süße in der KücheNormaler Preis 3,87 €Verkaufspreis 3,87 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis 3,87 €Verkaufspreis 3,87 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Bis zu -40%
Werbeaktionen
Eranthis pinnatifida - Fiederblatt-Winterling
Die Magie des Fiederblatt-Winterlings: Eine unverzichtbare Gartenpracht
Der Fiederblatt-Winterling ist ein echtes Juwel in jedem Garten. Dieses charmante Gewächs eröffnet die Blütensaison bereits im Winter mit einem Meer aus sonnengelben Blüten, das das triste Grau dieser Jahreszeit eindrucksvoll verdrängt. Bekannt unter dem botanischen Namen Eranthis hyemalis, kombiniert der Fiederblatt-Winterling ästhetische Eleganz mit erstaunlicher Widerstandskraft gegenüber frostigen Bedingungen. Entdecken Sie, wie diese bemerkenswerte Pflanze Ihren Garten bereichern kann und erfahren Sie nützliche Tipps zur optimalen Pflege und Pflanzung.
Beschreibung der Art
Der Fiederblatt-Winterling gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Mit seinen leuchtend gelben, becherförmigen Blüten, die einen Durchmesser von 2 bis 4 Zentimetern aufweisen, ist er ein auffälliger Anblick im Garten. Die gefiederten Blätter, die sich um die Blüten herum entfalten, verstärken den dekorativen Effekt und verleihen jedem Blumenbeet sofortigen Charme. Bakker-Tipp: Sorgen Sie für ausreichend Licht, um die volle Pracht der Blüten zu genießen.
Hauptverwendung
Fiederblatt-Winterlinge werden oft als Zierpflanzen in privaten und öffentlichen Gärten verwendet. Sie sind hervorragend geeignet, um frühzeitig Farbe in Beete und Rabatten zu bringen. Ideal auch als Unterpflanzung in großen Pflanzgefäßen oder als dekorative Einfassung für Gartenwege. Bakker-Tipp: Kombinieren Sie mit anderen frühblühenden Pflanzen, um einen harmonischen Blütenteppich zu kreieren.
Frostbeständigkeit
Diese Pflanze ist außerordentlich frostbeständig und blüht schon bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. Ihr Überleben wird durch ihre Fähigkeit unterstützt, in kalten Klimazonen prächtig zu gedeihen. Bakker-Tipp: Mulchen Sie die Wurzeln im Spätherbst, um zusätzlichen Schutz zu bieten.
Trockenheitstoleranz
Der Fiederblatt-Winterling bevorzugt feuchten Boden, zeigt aber eine gewisse Trockenheitstoleranz, wenn er erst einmal etabliert ist. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte der Boden während der Vegetationsperiode gleichmäßig feucht gehalten werden. Bakker-Tipp: Stellen Sie sicher, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden.
Form, Wuchs
Diese winterharte Pflanze wächst niedrig und eher flächig. Mit einer Höhe von bis zu 10 Zentimetern und einer ausladenden Wuchsform ist sie ideal als Bodendecker, da sie über Rhizome neue Pflänzchen bildet. Bakker-Tipp: Lassen Sie genügend Raum für die Ausbreitung, um ein dichtes Pflanzbild zu fördern.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Fiederblatt-Winterlinge erreichen eine durchschnittliche Höhe von 5 bis 10 Zentimetern und breiten sich auf etwa 15 bis 30 Zentimeter aus. Sie entwickeln sich zu kolonialen Beständen, was sie wirkungsvoll und pflegeleicht macht. Bakker-Tipp: Eine dichte Pflanzung sorgt für einen beeindruckenden Massenblüteeffekt.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Sobald sie etabliert sind, sind Fiederblatt-Winterlinge sehr pflegeleicht und benötigen nur wenig Aufmerksamkeit. Eine gelegentliche Bewässerung bei längeren Trockenperioden reicht aus. Bakker-Tipp: Lassen Sie die Blätter vollständig welken, bevor Sie sie entfernen, um Nährstoffe in den Knollen zu konservieren.
Pflanztechnik
Die beste Zeit, um Fiederblatt-Winterlinge zu pflanzen, ist der Herbst. Setzen Sie die Knollen etwa 5 Zentimeter tief in gut durchlässigen Boden. Ein lockerer Pflanzabstand von 8 bis 10 Zentimetern ermöglicht ein üppiges Wachstum. Bakker-Tipp: Setzen Sie in Gruppen von mindestens zehn für den besten visuellen Effekt.
Krankheitsresistenz
Diese Pflanzen sind weitgehend resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, was sie besonders pflegeleicht macht. Die einzige potenzielle Bedrohung ist Staunässe, die Wurzelfäule verursachen kann. Bakker-Tipp: Achten Sie beim Gießen auf Zurückhaltung und sorgen Sie für gute Drainage.