Fiederspiere - Sorbaria
-
Fiederspiere Pink Hopi®
Der topf / 8cmZartrosa, dicht blühendNormaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Niedriger Preis
Les plantes similaires
-
Andenstrauch Pink Elle
Der topf / 2L / Lieferhöhe 15-20cmIm Topf wie auch im FreilandNormaler Preis 10,46 €Verkaufspreis 10,46 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 €Normaler Preis 10,46 €Verkaufspreis 10,46 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 €Bis zu -30% -
Rispenhortensie 'Vanille Fraise'
Der topf / 8cmEinzigartige FarbgebungNormaler Preis Von 8,95 €Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis Von 8,95 €Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Bis zu -30% -
Japanischer Ahorn 'Shaina'
Der topf / Ø 9cmWunderschönes LaubNormaler Preis Von 11,95 €Verkaufspreis Von 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis Von 11,95 €Verkaufspreis Von 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Bis zu -30%
Les Promotions
Fiederspiere - Sorbaria
Fiederspiere - Der facettenreiche Blickfang Ihres Gartens
Der strauch der Fiederspiere, wissenschaftlich bekannt als Sorbaria, entfaltet eine besondere Faszination in jedem Garten. Diese eindrucksvollen Gewächse sind nicht nur für ihre beeindruckenden Blütenstände und das dichte Blattwerk geschätzt, sondern genauso für ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Gartenbedingungen. Mit einer ausgeprägten Robustheit bereichern sie nicht nur durch ihre visuelle Attraktivität, sondern auch durch ihre multifunktionale Verwendbarkeit. Die Pflege dieser Sträucher erfordert nur geringen Aufwand, während sie mit üppigem Wachstum und hartnäckiger Widerstandsfähigkeit überzeugen.
Nutzen des Produkts
Die Fiederspiere begeistert durch ihre auffälligen Blüten und ihr kontinuierliches Wachstum, das jedem Garten Struktur und Leben verleiht. Sie bietet nicht nur ästhetische Vorteile, sondern fungiert auch als effektiver Sichtschutz und natürlicher Akzent in der Landschaftsgestaltung. Ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für jede Art von Garten.
Pflegeleichtigkeit
Die Pflege der Sorbaria ist unkompliziert und erfordert keinen großen Aufwand. Diese Pflanze gedeiht in den meisten Böden und benötigt nur gelegentliches Gießen, um ihre volle Schönheit zu entfalten. Das regelmäßige Entfernen abgestorbener Blüten kann die Blütedauer verlängern und das ästhetische Erscheinungsbild verbessern.
Kälteresistenz
Ein besonderer Pluspunkt der Fiederspiere ist ihre Robustheit gegenüber kalten Temperaturen. Diese Pflanze hält mühelos harten Wintern stand und kommt mit eisigen Bedingungen ebenso gut klar. Diese Eigenschaft macht sie ideal für den Anbau in klimatisch herausfordernden Regionen.
Trockenheitstoleranz
Zwar zieht es die Sorbaria feuchte Böden vor, doch zeigt sie auch eine bemerkenswerte Trockenheitstoleranz. Diese Fähigkeit erlaubt es ihr, selbst in Zeiten der Wasserknappheit zu überleben, was den Pflegeaufwand zusätzlich minimiert und sie anpassungsfähiger an verschiedene Gartenlagen macht.
Form und Wuchsverhalten
Der Wuchs der Fiederspiere ist geprägt von einem buschigen, weitläufigen Habitus, der robuste Strukturen und eine üppige Blattentwicklung hervorbringt. Die verzweigte Form ergänzt die dichte Blätterfülle und trägt zu einem harmonischen Gesamtbild bei, das den Garten optisch bereichert.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Typischerweise erreicht die Fiederspiere eine Höhe von etwa 1,80 bis 2,50 Metern und eine vergleichbare Breite. Diese Dimensionen sind ideal, um größere Gartenbereiche zu füllen und Trennungslinien innerhalb eines Landschaftsdesigns zu schaffen.
Verwendung
Die Einsatzmöglichkeiten der Sorbaria sind vielfältig. Sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder als Heckenpflanze, die Struktur in Gärten bringt. Zudem kann sie zur Verdeckung unansehnlicher Flächen oder als Bestandteil gemischter Pflanzungen genutzt werden, um eine ausgewogene Gartenlandschaft zu kreieren.
Krankheitsresistenz
Sorbaria zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Resistenz gegenüber den meisten üblichen Gartenkrankheiten aus. Diese Eigenschaft reduziert den Pflegebedarf erheblich und garantiert ein gesundes Wachstum, was für jeden Gärtner vorteilhaft ist.
Pflegehäufigkeit
Die regelmäßige Pflege der Fiederspiere ist überschaubar. Ein jährlicher Rückschnitt im Spätwinter fördert das Wachstum und unterstützt die Pflanzenentwicklung. Für optimalen Wuchs empfiehlt sich das gelegentliche Düngen mit organischen Substanzen wie Kompost, um die Nährstoffversorgung zu sichern und die Vitalität zu unterstützen.