Fuchsschwanz-Kaiserkrone - Fritillaria uva-vulpis
-
Fritillarien Uva Vulpis (x10)
Das beutel von 10 blumenzwiebeln / umfang 6-7cmElegante Blüten, bordeauxrot & goldNormaler Preis 3,95 €Verkaufspreis 3,95 € Normaler PreisGrundpreis pro3,95 €Normaler Preis 3,95 €Verkaufspreis 3,95 € Normaler PreisGrundpreis pro3,95 €Niedriger Preis
Les plantes similaires
Les Promotions
Fuchsschwanz-Kaiserkrone - Fritillaria uva-vulpis
Erobern Sie Ihr Gartenparadies mit der Majestätischen Fuchsschwanz-Kaiserkrone
Die Fuchsschwanz-Kaiserkrone, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Fritillaria imperialis, ist nicht nur eine Augenweide in jedem Garten, sondern auch ein Symbol für Eleganz und Beständigkeit. Von ihrem aufrecht wachsenden Stängel bis zu den prächtigen, glockenförmigen Blüten, die von einer markanten Krone umgeben sind – diese Pflanze setzt ein starkes visuelles Statement. Ob als Solitär oder in Kombination mit anderen Pflanzen, die Fuchsschwanz-Kaiserkrone verleiht Ihrem Grünbereich eine beeindruckende Ausstrahlung.
Beschreibung der Art
Die Fritillaria imperialis, oder Fuchsschwanz-Kaiserkrone, ist eine Pflanze aus der Familie der Liliaceae. Sie zeichnet sich durch ihre hohen, stabilen Stängel und die charakteristischen Blüten in leuchtenden Farben aus. Die Blüten selbst sind nach unten gerichtete Glocken, die in einem Kranz am obersten Ende des Stängels sitzen und von dichten, buschigen Blättern gekrönt werden.
Hauptverwendung
Als Zierpflanze ist die Fuchsschwanz-Kaiserkrone ein Star in jedem Frühlingsbeet. Sie eignet sich hervorragend, um Struktur und Höhe in Blumenrabatten zu bringen. Darüber hinaus ist sie ein bevorzugtes Mittel, um Wühlmäuse fernzuhalten, deren Ernährung sich nicht mit den Bestandteilen dieser Pflanze verträgt.
Frostbeständigkeit
Die Fuchsschwanz-Kaiserkrone zeigt eine bemerkenswerte Frostresistenz. Sie kann Temperaturen von bis zu -15°C trotzen, was sie zu einer idealen Pflanze für gemäßigte bis kalte Klimazonen macht. Es empfiehlt sich jedoch, in besonders kalten Wintern zum Schutz der Knollen eine Abdeckung aus Laub oder Stroh zu verwenden.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanzenart hat eine moderate Trockenheitstoleranz. Ein gut durchlässiger Boden ist essentiell, um Wurzelfäule durch Staunässe zu vermeiden. In Hitzeperioden ist es ratsam, die Pflanze regelmäßig, jedoch mäßig zu bewässern, um ihr ein optimales Wachstum zu ermöglichen.
Form und Wuchs
Die Fuchsschwanz-Kaiserkrone entwickelt einen aufrechten, kräftigen Stängel, der die auffällige Blütenkrone trägt. Diese Form verleiht der Pflanze eine majestätische Anmutung, die als Hingucker in jedem Garten fungiert.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Fritillaria imperialis erreicht eine beeindruckende Höhe von etwa 80 bis 120 cm und eine Breite von 30 bis 50 cm. Diese Dimensionen machen sie ideal für die Mitte größerer Blumenbeete oder als strukturierendes Element in gemischten Pflanzungen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Fuchsschwanz-Kaiserkrone ist unkompliziert. Ein gut ausbalancierter Nährstoffmix und regelmäßige Bewässerung während der aktiven Wachstumsphase sind ausreichend. Nach der Blüte sollte das Laub absterben, bevor es entfernt wird, um die Zwiebeln zu revitalisieren.
Pflanztechnik
Die Zwiebeln der Fuchsschwanz-Kaiserkrone sollten im Herbst etwa 15 bis 20 cm tief in nährstoffreiche, gut durchlässige Erde gesetzt werden. Eine Lage Kies im Pflanzloch kann Staunässe verhindern. Ein Standort mit vollem Sonnenlicht bis leichtem Halbschatten ist ideal.
Krankheitsresistenz
Fritillaria imperialis ist bekannt für ihre Resistenz gegenüber den meisten gängigen Pflanzenkrankheiten. Eine richtige Pflege und der Verzicht auf Überbewässerung beugen potenziellen Krankheiten vor und fördern ein gesundes Wachstum.