Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Ort
Ort
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

2 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Ort
Riechend
2 Produkte

Gefleckter Wasserhanf - Eupatorium maculatum

2 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Gefleckter Wasserhanf - Eupatorium maculatum

Verzaubern Sie Ihren Garten mit dem Gefleckten Wasserhanf

Der Gefleckte Wasserhanf ist eine Pflanze von unvergleichlicher Schönheit und Anpassungsfähigkeit, die nicht nur durch ihre beeindruckenden Blüten, sondern auch durch ihre vielseitige Einsetzbarkeit in verschiedenen Gartenstilen besticht. Als mehrjährige Pflanze, die ein lebendiges Ökosystem fördert, ist der Wasserhanf sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll. Lassen Sie sich von der Einzigartigkeit und den zahlreichen Vorteilen dieser bemerkenswerten Pflanze inspirieren.

Beschreibung der Art

Der Gefleckte Wasserhanf (Eupatorium maculatum) gehört zur Familie der Korbblütler und ist bekannt für seine auffälligen, rosa bis lilafarbenen Blütenköpfe, die in dichten Dolden blühen. Seine Blätter sind lanzettlich, in Quirlen angeordnet und besitzen eine leicht gezähnte Kante. Diese auffälligen Pflanzen können im späten Sommer blühen, wodurch sie Ihrem Garten eine langanhaltende Farbe verleihen.

Hauptverwendung

Hauptsächlich wird der Gefleckte Wasserhanf als Zierpflanze in naturnahen Gärten, entlang von Teichen und in Wildwiesenanlagen verwendet. Dank seiner Blütenpracht zieht er Schmetterlinge und andere Bestäuber an, was zur Förderung eines gesunden Gartenökosystems beiträgt. Auch in Blumenbeeten und als Hintergrundpflanze in Rabatten macht sich seine stattliche Erscheinung hervorragend.

Frostbeständigkeit

Der Gefleckte Wasserhanf gedeiht gut in gemäßigten Zonen und ist robust gegen Frost. Er kann Temperaturen bis zu -30 °C standhalten, was ihn zu einer idealen Wahl für den ganzjährigen Garten macht. Für einen optimalen Schutz über den Winter hinweg empfiehlt es sich, die Pflanze im Herbst zurückzuschneiden.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze bevorzugt feuchte Böden, kann jedoch auch in Trockenperioden recht gut überleben. Es ist ratsam, während längerer Trockenphasen eine regelmäßige Bewässerung sicherzustellen, um die Blühfreudigkeit und das gesunde Wachstum zu unterstützen.

Form

Der Gefleckte Wasserhanf zeichnet sich durch seinen hohen, aufrechten Wuchs und seine kräftigen, stabilen Stängel aus. Die dichten Blütenköpfe geben ihm eine majestätische Anmutung, die jedem Garten Struktur und Höhe verleiht.

Wuchs

Mit seiner aufrechten, buschigen Wuchsform bildet der Gefleckte Wasserhanf dichte Bestände, die hervorragend als natürlicher Sichtschutz fungieren können. Um ein gesundes Wachstum zu fördern, sollte ausreichend Platz zwischen den Pflanzen eingehalten werden.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Typischerweise erreicht der Gefleckte Wasserhanf eine Höhe von 90 bis 180 cm und eine Breite von etwa 60 bis 90 cm. Diese Dimensionen machen ihn zu einem prägenden Element in jeder Gartengestaltung und sorgen für eindrucksvolle vertikale Akzente.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese pflegeleichte Pflanze erfordert wenig Aufwand. Regelmäßige Düngung im Frühjahr fördert das Wachstum. Das Entfernen verblühter Blüten kann die Blütezeit verlängern. Ein jährlicher Rückschnitt im Spätherbst oder Frühwinter unterstützt die Pflanze darin, kraftvoll in die nächste Saison zu starten.

Pflanztechnik

Bei der Pflanzung sollte ein Abstand von etwa 60 cm zwischen den Pflanzen eingehalten werden. Ideal sind sonnige bis halbschattige Standorte mit feuchtem, gut durchlässigem Boden. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Unkrautwachstum zu unterdrücken.

Krankheitsresistenz

Der Gefleckte Wasserhanf ist weitgehend resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Dennoch ist es wichtig, auf Anzeichen von Mehltau zu achten, insbesondere wenn die Pflanzen zu dicht stehen oder in sehr feuchten Bedingungen wachsen. Eine gute Belüftung und ausreichender Abstand zwischen den Pflanzen können helfen, das Risiko von Pilzbefall zu minimieren.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe